Letzter Beitrag

Mercedes S210 E-Klasse

Wo kommt das Freisprech-Mikro hin?

Ich hab gerade ein Mikrofon in meinem W210 verbaut, und zwar so, wie Pete Kowalski es vorschlug. Allerdings bei leicht veränderter Vorgehensweise. Ich habe die Verkleidung unterdem Lenkrad, also die, die über dem Fußraum von der Tür bis zur Mittelkonsole geht, abmontiert. Das ist relativ einfach: 1. Schraube von der Belüftung für den Fahrerfußraum nach links drehen, an der Seite mit der Schraube aus der Verkleidung ziehen und entfernen. 2. Die beiden Schrauben, eine rechts unter dem Lenkrad, eine in der Nähe der Motorhaubenentriegelung, lösen. 3. an der linken Seite ist die Verkleidung mit Clips befestigt. Einfach rausziehen, dann auf der Seite der Mittelkonsole nach unten ziehen, und dann kann man sie im Fußraum ablegen. Sie hängt dann noch am Bowdenzug für die Motorhaubenentriegelung, aber das war bei mir kein Problem. 4. Autoradio ausbauen und Mikrofon anklemmen. 5. Mikrofon an dem Kanal für die Fußraumbelüftung vorbeiführen und rüberziehen bis zur Fahrertür. Ich habe ein Stück Kupferdraht benutzt, es vom Radioschacht aus am Lüftungskanal vorbeigeführt, dass Mikrofon dran festgebunden und dann mit dem Draht von unten in den Fußraum gezogen. 6. Die Verkleidung links am Armaturenbrett abnehmen, hinter der der eine Sicherungskasten ist. 7. Dahinter ist eine Schraube, die die Lautsprecherabdeckung links auf dem Armaturenbrett sichert. Die entfernen und dann die Lautsprecherabdeckung abnehmen. Das funktionierte bei mir am besten, als ich die Abdeckung an der linken Seite anhob. Sie sitzt nämlich relativ stramm an der Verkleidung der linken A-Säule. 8. Darunter befand sich ein vorgestanztes Loch. Der Inhalt des Lochs war aber noch da, so eine Art Blindstopfen. Den habe ich rausgedrückt und behalten. Den braucht man später noch. 9. Dann habe ich mit den Draht von oben durch das Loch bis in den Fußraum gesteckt. Wieder das Mikrofon dran festbinden, hochziehen. 10. Jetzt habe ich in den Blindstopfen von vorhin ein Loch gebohrt, das etwas kleiner war, als das Mikrofon. Ich habe es dann mit einer Feile so erweitert, dass es irgendwann so groß war, dass man das Mikrofon mit einer gewissen Kraft durchstecken konnte. Mein Mikrofon hat eine annähernd zylindrische Form, so dass es fest in dem Loch steckt. Man kann es wahrscheinlich auch festkleben, dass mach ich aber erst, wenn es mal raus fällt. 11. Den Blindstopfen habe ich jetzt wieder auf der eigentlich für einen Lautsprecher vorgesehene Loch gesetzt. Notfalls kann man ihn ja auch festkleben oder anders fixieren, bei mir hält er so. 12. Lautsprecherabdeckung wieder drauf, Schraube nicht vergessen. Abdeckung vom Sicherungskasten wieder drauf. 13. Verkleidung über dem Fußraum rechts einhängen, dann links die Clips reindrücken. Schrauben rein. Dabei darauf achte, dass das Kabel vom Mikrofon hinter der Abdeckung bleibt. Ich habe es mit Kabelbinder zusammengerollt, so dass es genau die passende Länge hat. 14. Radio wieder einbauen. 15. Testen, ob auch alles geht. Ich hatte erst versucht, das Mikrofon in der Bedienkonsole für die Innenbeleuchtung im Dach hinter dem Innenspiegel zu verbauen. Das ist vor allem daran gescheitert, dass es mir aus welchen Gründen auch immer nicht gelungen ist, dass Autoradio auszubauen. Da ich das Auto so gekauft habe, weiß ich nicht, ob der ursprüngliche Einbauer das Radio vielleicht noch irgendwo mit einer Schraube gesichert hat. Ich habe daher die Bedienung der Klimaautomatik ausgebaut und durch das nun vorhandene Loch nach dem Kabel vom Autoradio geangelt, an dem der Anschluss für das Mikrofon ist. Zum Glück war der Anschluss nicht direkt hinten am Radio, sondern eben an einer Kabelverlängerung (Pioneer DEH P7100BT). Von da aus konnte ich so weitermachen, wie oben beschrieben. Was ich auch nicht hinbekommen habe, und wo ich für Tipps dankbar wäre: Die Verkleidung direkt unter dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite habe ich nicht abbekommen. Da sind im Wesentlichen 2 Teile: Eine Platte aus schwarzem Plastik, direkt über dem Fußraum. Das war einfach, 2 Schrauben und raus war das Teil. Aber das Teppichartige Stück darüber habe ich partout nicht abbekommen. Ziehen, schieben, nichts hat geholfen. So habe ich es nicht geschafft, den Kupferdraht vom Beifahrerfußraum in den Einbauschacht für Radio bzw. Klimasteuerung zu kriegen, und somit auch nicht das Mikrofon in den Beifahrerfußraum. Somit war meine "Reise" dort zu Ende. Wenn man zu sehr reisst, geht ja wahrscheinlich auch irgendwann was kaputt.