Wo kauft ihr eure Alufelgen?
Hallo,
Wo kauft ihr eure Alufelgen bzw. welchen Felgenshop könnt ihr empfehlen? Soll am Ende ein Komplettrad werden mit Ganzjahresreifen.
Ich suche ja eigentlich die Volvo Titania 18 Zoll für meinen neu erworbenen V70 III D5, sind aber leider nicht auffindbar.
Danke vorab!
30 Antworten
Die 225/45r18 sind im Umfang 3mn größer als die 225/50r17
Demnach sollte die Größe ohne Probleme per §19.2 abnehmbar sein.
Sind breitere Reifen eher kontraproduktiv bei Ganzjahresreifen oder kann ich auch ohne Probleme breitere aufziehe, wegen Schnee.
Nächstes Prblemfeld: Nabendeckel ;-) Hat da jemand einen Tip. Habe die Standard Volvo Nabendeckel in silber/hellblau auf den Original Pandora Felgen. Habe mir jetzt CMS Felgen rausgesucht und in den Details hierzu steht 'Mittenloch = 63,4mm'. Sollte doch eigentlich passen oder. Die Volvo Nabendeckel sind ja ca. 64mm.
Zitat:
@samou schrieb am 7. September 2021 um 00:31:34 Uhr:
Sind breitere Reifen eher kontraproduktiv bei Ganzjahresreifen oder kann ich auch ohne Probleme breitere aufziehe, wegen Schnee.
Du hast Dir die Frage schon beantwortet und natürlich sind breitere Reifen bei Tiefschnee etwas kontraproduktiv. Allerdings sind auch Ganzjahresreifen bei einer Nutzung mit Tiefschnee eher absurd.
Geld sparen, volle Optik haben wollen (siehe Nabendeckel und "Breitreifen"😉 und trotzdem Alles an Sicherheit geht halt nicht. Ich habe für den Fall, das ich in den Schnee muss einfach mal 16" Winterreifen in Ballonformat und normaler "schmaler" Größe rumzuliegen und ziehe die dann auch auf, obwohl ich ansonsten Ganzjahresreifen fahre. Es gibt halt noch nicht die eierlegende Wollmilchsau, auch wenn die Reifenhersteller das gern suggerieren. Selbst in Berlin, wo Schnee im Stadtgebiet eher die Seltenheit ist, gibt es im Winter auf ungeräumten Nebenstrassen im Zentrum ganz häufig mal fiese schmale Eisrinnen, in die die Breitreifen-Optikfraktion dann schon mal nicht reinfährt, weil sie eh nicht aus der Rinne Richtung Parkplatz rauskommen. Ist zwar auch eher selten, aber recht amüsant. Das das dann auch an einer recht technikgläubigen Fahrweise (Fahrvermögen) liegt, sei da glatt geschenkt. 😉
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. September 2021 um 10:10:46 Uhr:
Geld sparen, volle Optik haben wollen (siehe Nabendeckel und "Breitreifen"😉 und trotzdem Alles an Sicherheit geht halt nicht.
Klar will ich die volle Optik und das ich Kompromisse machen muß, weiß ich. Breitreifen will ich auch nicht, sondern habe nach Empfehlungen gefragt was besser ist.
Hast du verwertbare Infos bzgl. Nabendeckel?
sind auch 63.4 😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. September 2021 um 12:36:58 Uhr:
sind auch 63.4 😉
KUM
Sehr geistreich und dazu unwahr.
Zitat:
@samou schrieb am 7. September 2021 um 14:58:57 Uhr:
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. September 2021 um 12:36:58 Uhr:
sind auch 63.4 😉
KUMSehr geistreich und dazu unwahr.
Wer so schlau ist, sollte nicht im Forum nachfragen. Die Originalfelgen haben 63,4, also passen die Nabendeckel auch, da innen für 63,4. Ich frage mich allerdings, warum man, wenn man das Fahrzeug hat, nicht einfach den Nabendurchmesser messen kann.
Ich fand die letzte Bemerkung eher geistarm und werde mir zukünftig Antworten, oder Hilfe für den TE sparen.
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. September 2021 um 07:32:02 Uhr:
Zitat:
@samou schrieb am 7. September 2021 um 14:58:57 Uhr:
Sehr geistreich und dazu unwahr.
Wer so schlau ist, sollte nicht im Forum nachfragen. Die Originalfelgen haben 63,4, also passen die Nabendeckel auch, da innen für 63,4. Ich frage mich allerdings, warum man, wenn man das Fahrzeug hat, nicht einfach den Nabendurchmesser messen kann.
Ich fand die letzte Bemerkung eher geistarm und werde mir zukünftig Antworten, oder Hilfe für den TE sparen.
KUM
Abgemessen habe ich auch schon und das ist auch nicht das Problem. Mein Problem ist, dass die Info 'Nabendurchmesser' bzgl. der neuen Felgen nicht verfügbar ist. Kein Hersteller gibt diese Info leider an, aber es scheint das die meisten 60mm haben.
"Habe mir jetzt CMS Felgen rausgesucht und in den Details hierzu steht 'Mittenloch = 63,4mm'. "
So war es geschrieben...😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. September 2021 um 09:38:10 Uhr:
"Habe mir jetzt CMS Felgen rausgesucht und in den Details hierzu steht 'Mittenloch = 63,4mm'. "So war es geschrieben...😉
KUM
Richtig und dem bin ich auch den Leim gegangen. Nach telef. Rückfrage beim Hersteller CMS hieß es dann, sind 60mm. Bin nun vollends verwirrt.
Zu jeder Felge gibt es ein Gutachten zum Download. Und da steht explizit das Maß der Innenbohrung drinnen. Wenn für o.g. Volvo passend, sind das 63,4 mm wie @KUMXC schon schrieb.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es doch um Zubehörfelgen, oder?
Ich hatte z.B. für meinen vorletzten Elch, einen V70II Felgen der Marke Dezent, die hatten vorn, wo der Nabendeckel eingesetzt wird, einen wenige mm geringeren Durchmesser, so dass die originalen Nabendeckel nicht passten, sondern nur die von den Zubehörfelgen. Der eigentliche Nabendurchmesser war natürlich passend, sonst hätte ja die Felge nicht gepasst. Ich wäre da also nicht so zuversichtlich und würde im Gutachten oder beim Hersteller einmal nachhaken…
Genau. Habe mir zwei Gutachten von Zubehör Felgen angeschaut und da stehen 63,4mm. Habe dann auch die beiden Hersteller angerufen und beide sagen 60mm. Deshalb auch meine Verwirrung.
@nc.sleek, wie hast du das denn bei dir gelöst mit dem Volvo Emblem?
Das Maß im Sinne der Innenbohrung / Zentrierbohrung und des Durchmesser der Bohrung für die Nabenkappe sind nich gleich.
Ich hab da mal was vorbereitet.