Wo kauft ihr Ersatzteile?
Wo kauft Ihre eure Ersatzteile, wenn ihr an euren Autos schraubt? Bei einem Händler/Werkstatt vor Ort oder im Internet?
39 Antworten
kaufe keine autoteile online, ich geh zu meiner freien werkstatt und die erledigen alles füpr mich 😉
Zitat:
@Nyasty schrieb am 4. Oktober 2018 um 04:18:59 Uhr:
... Bei ebay habe ich eben gleich die Bewertungen von allen (bzw den meisten) Kunden des Händlers.
Kumpel verkauft über ebay, amazon ... die Bewertungsqoute liegt bei ihm <50 %....
Ich selber mache das auch nie, ist mir zu blöd dieser Kinderkram mit den Sternchen klicken...😮😁
Zitat:
@tartra schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:03:01 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 4. Oktober 2018 um 04:18:59 Uhr:
... Bei ebay habe ich eben gleich die Bewertungen von allen (bzw den meisten) Kunden des Händlers.
Kumpel verkauft über ebay, amazon ... die Bewertungsqoute liegt bei ihm <50 %....
Ich selber mache das auch nie, ist mir zu blöd dieser Kinderkram mit den Sternchen klicken...😮😁
50 % von paar 1000 sind dennoch viel aussagekräftiger als 1 - 2 Erfahrungsberichre im Forum
Mein erster Ansprechpartner ist eigentlich immer der Zubehörhändler vor Ort. Parallel schaue ich teilweise schon vorher was es im Netz kostet.
Eine LIMA für einen Nissan X-Trai sollte dort dann etwas über 500 Euro kostet, bei Autoteile24 nur 180.
Den Zubehörhändler darauf angesprochen, hat er dann noch was für 380 Euro rausgesucht.
Also bei Autoteile24 bestellt. Das erste und letzte Mal. Lima hatte mir mein Nachbar ausgebaut und die neue eingebaut. Die neue war nach 4 Wochen schon wieder hinüber. Damit begann der Ärger mit Autoteile24. Ich sollte Rechnungen über Ein- und Ausbau vorlegen.....hab ich dann irgendwie über einen Bekannten organisiert der ne Werkstatt hat. So einer macht das natürlich gerne, man lässt Nachbar schrauben, klaut der Werkstatt quasi die Arbeit. Das hat dann Wochenlang gedauert bis ich den Garantieanspruch durch hatte - nie wieder Autoteile24.de !
Ähnliche Themen
Wenn man bei autoteile24 (= kfzteile24), bei ATP oder wo auch immer No-Name bzw. deren Eigenmarken kauft, dann kann das gutgehen, muss aber nicht. Dass bei Reklas Rechnungen über fachgerechten Einbau vorgelegt werden, hat jeder Shop in seinen AGB's.
Ich rate im Zweifel immer zu Markenteilen. Selbst bauen wir höchstens mal ne billige Koppelstange in ein altes Fahrzeug, ansonsten nur Markenteile. Da geht auch nix in der Garantiezeit kaputt!
Bei Lima und Anlassern empfiehlt sich oft ein Blick zu Ebay, da gibt es einige Wiederaufbereiter, die regenerieren die Dinger, auch wenn es keine Massenware ist.
Höchstens mal ne Koppelstange vom billiganbieter? Da läuft was falsch. Koppelstangen sind Sicherheitsrelevant. Das sollte man als Mechaniker / Händler, (behauptest ja jedes mal was anders) wissen
Zeig mir mal einen alten Polo oder Corsa, wo diese sicherheitsrelevant sind. Es geht hier weder um Querlenker, Traggelenke oder Lenkungsteile, sondern um diese Spielzeugstreben.
Im Übrigen sind die "Günstigsten" nicht immer schlecht.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:59:53 Uhr:
Höchstens mal ne Koppelstange vom billiganbieter? Da läuft was falsch. Koppelstangen sind Sicherheitsrelevant. Das sollte man als Mechaniker / Händler, (behauptest ja jedes mal was anders) wissen
Autoteile ausschließlich im Internet und oft sind Bestellungen direkt in den USA, trotz der hohen Versandkosten, günstiger als beim Teilehändler. Muß man halt abwägen.
Hat auch gedauert bis ich eine Werkstatt gefunden habe die meine Fahrzeuge wirklich betreuen wollte, die meisten sind gegenüber US Fahrzeugen eher reserviert eingestellt obwohl diese i.d.R. sehr wartungsfreundlich sind.
Öl und kleine Verschleißteile, wie Keilriemen etc., kaufe ich aber z.B. über meine Werkstatt (kleine Freie, 3 Mann) da ich weiß das sie da gutes Geld dran verdienen und mir dafür anderweitig entgegenkommen wenn ich mit irgendwas Speziellem um die Ecke komme.
Ich hab gestern mal wieder nen Paket bei meinem Lieblingsteilehändler www.schwedenteile.com bestellt.
Gerade bei etwas "exotischeren" Autos (wobei SAAB und Volvo in Skandinavien mal Massenware waren... wir reden hier nicht über Supersportwagen in Klein- und Kleinstserie...) fürt am Onlinehandel kein Weg vorbei. Im "realen" Leben kriegste beim Teilehändler Ölfilter und Reifen, das war's. Selbst Zündkerzen hätte mir Stahlgruber erst bestellen müssen...
Beim spezialierten Internetversandhändler weiß ich
- daß die Sachen zuverlässig am nächsten Werktag da sind
- daß die Preise fair sind
- und ich weiß, daß die Teile definitiv passen werden, da der Chef privat das gleiche Auto fährt und sich auskennt.
Außerdem hat mir Schwedenteile schon Sachen organisiert, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Zum Beispiel einen Kupplungsgeberzylinder für einen frühen 9000. Da sind zwei Großhändler wochenlang dran gescheitert*, Schwedenteile hat dann binnen 24h einen aufgetrieben, der bei irgendeinem Saabschrauber irgendwo in Nordschweden in der hintersten Ecke im Regal lag, und drei Tage später war das Teil bei mir... keine Ahnung wie der das gemacht hat, ob er alle Saabschrauber Skandinaviens einzeln abtelephonieren mußte oder was auch immer - aber es hat funktioniert, und das ist das was zählt.
Da kommt keine Teilehändler "um die Ecke" und auch kein WM oder Stahlgruber mit.
*ADAC wollte den Wagen unbedingt in die nächste Werkstatt schleppen statt nach Hause und hat mir partout nicht geglaubt, daß sie den mangels Teilen am nächsten Werktag nicht wieder flott kriegen werden. Am Ende haben sie doch nen Sammeltransport und sehr lange einen Ersatzwagen gestellt, bis das Ding bei mir war...
Hallo,
in der Regel kaufe ich meine Ersatzteile im Internet. Da ist die Auswahl am höchsten und der Preis am niedrigsten. Eine sehr gute Empfehlung meinerseits, schau dich mal bei Autoteile-Markt.de um. Dort bekommst du günstige Autoteile gebraucht oder auch neu.
Hier: https://www.autoteile-markt.de/?...
Viel Erfolg!