Wo kauft ihr Ersatzteile?
Wo kauft Ihre eure Ersatzteile, wenn ihr an euren Autos schraubt? Bei einem Händler/Werkstatt vor Ort oder im Internet?
39 Antworten
Je nachdem.
Beim Vertragshändler habe ich seit 2003 nichts mehr geholt - damals war eine Kopfdichtung für einen Daihatsu Charade 1.3i beim Vertragshändler preisgünstiger als sonstwo.
Das kommt immer drauf an, wie schnell ich das Zeug brauche und wie groß die Preisdifferenz ist.
Wenn es schnell gehen muss, bestellte ich Teile beim Teilehändler vor Ort (nicht Vertragswerkstatt). Wenn ich da die Teile bis 10Uhr bestelle, habe ich die noch am selben Tag in der Hand. Sonst sind die spätestens am nächsten Tag da.
Wenn ich etwas Zeit habe und die Preisdifferenz etwas größer ist, bestelle ich bei diversen Shops im Netz.
Aus Erfahrung grundsätzlich beim Teilehändler vor Ort. Für Stammkunden gibt es da Rabatte so dass die Preise oft sogar günstiger sind als die vermeintlichen Internetschnäppchen.
Und ich habe die Teile meist am selben Tag, einen Ansprechpartner vor Ort, kein Stress wenn was nicht passt und ich es zurückgeben muss ...
Sofern da keine riesen Preisunterschiede sind bleibe ich dort. Bisher nur mal eine Lichtmaschine für eine A-Klasse im Netz gekauft, das Auto sollte eh 1 Jahr später weg. Teilehändler 250€, Internet gab es eine neu für 130. Qualität naja, aber hielt bis nach dem Verkauf.
Bei älteren Fahrzeugen lohnt mal ein Blick auf die Homepage der Vertragshändler, manchmal gibt es da gute Angebote ala "Youngtimer-Special" oder ähnlichem. Viele Hersteller verkaufen auch aufbereitete Gebrauchtteile mit Garantie, z.B. das mbgtc - Mercedes Benz Gebrauchtteilecenter.
Ähnliche Themen
Meine erste Anlaufstelle im Netz ist daparto.de
So ne Art Preissuchmaschine für Autoteile. Wenn ich da eine Ford-Teilenummer eingebe bekomme ich den Ford-Preis und sofern vorhanden die baugleichen Teile.
Lars
Kommt drauf an.
Bei Mercedes früher nur über die Vertreter/Niederlassungen (ging am schnellsten und die Preise sind beim Stern wirklich zivil), bei Saab hauptsächlich übers Netz.
Es wird fast alles bei der Vertragswerkstatt gekauft, aber eben nicht dort eingebaut.
Manchmal gehe ich auch zum freien Teilehändler in der Kreisstadt oder zum Schrottplatz, nur die Internet-Bestellung unterstütze ich nicht. So groß, wie man oftmals denket, ist das Einspar-Potential dann am Ende doch nicht.
Bei Exoten mit ausgedünntem oder kaum vorhandenem Vertragshändlernetz aber die einzig gangbare Möglichkeit, jedenfalls wenn Aufwand und Zeit vertretbar bleiben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von aero84
Bei Exoten mit ausgedünntem oder kaum vorhandenem Vertragshändlernetz aber die einzig gangbare Möglichkeit, jedenfalls wenn Aufwand und Zeit vertretbar bleiben sollen.
Stimmt auch wieder, Aero.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
So groß, wie man oftmals denket, ist das Einspar-Potential dann am Ende doch nicht.
Och, kommt drauf an. Bei meinen Sommerreifen (nicht direkt Ersatzteile, aber vergleichbar) habe ich micj vor Ort bei 2 Reifenhändlern erkundigt. Kosten pro Satz meiner Wunschreifen ca. 560-580€.
Letztendlich habe ich diese Reifen im Internet bestellt und direkt in eine Partnerwerkstatt vor Ort zum Aufziehen liefern lassen. Kosten insgesamt: 430€.
Gleiche Reifen, gleiche Leistung.
Mir ist es wichtig, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, und sei es wegen Garantiefällen, die auftreten könnten - ausschließen kann man es ja leider nie. Wer dann im Internet Ansprüche geltend macht oder in irgendwelche Telefonzentralen verwiesen wird, der hat eine Rennerei, die ich mir lieber erspare, indem ich vor Ort kaufe. Das ist mir sehr viel wert und wichtiger als eine ggf. vorhandene Preisersparnis.
Ich habe bisher so viel Geld über das Internet gespart und nie Probleme gehabt, dass ich derzeit quasi einen "Freischuss" hätte.
Ich bin durchaus jemand, der gern die lokale Wirtschaft unterstützt. Aber bei Preisdifferenzen im dreistelligen Bereich komme auch ich ins Grübeln.
Bei www.skanimport.de und www.schwedenteile.de (meinen beiden Hauptteilequellen) gab es dahingehend noch NIE Probleme - selbst bei einer Falschbestellung nicht, also wo unzweifelhaft ich es verbockt hatte. (Bei www.skandix.de hatte ich bis jetzt noch nichts bestellt, von denen hört man aber auch nichts schlechtes.)
Bestelle eigentlich nur online. Meist bei http://www.profi-autoteile.de/ Wenns ein bestimmtes Teil aber woanders günstiger wird, dann halt auch gerne mal woanders.