wo ist sterndocktor?

hallo zusammen,

weiß jemand wo der sterndocktor abgeblieben ist bzw. in welchem forum er jetzt aktiv ist?

Beste Antwort im Thema

LG an ALLE,

herzlichen Dank auch noch erstmals an den Sternendocktor!

Vor ca. 2 Monaten habe ich diese Forum erstmals besucht und mich vor 4 Wochen ca. angemeldet. Die meiste Zeit habe ich auch nur gelesen und das fast täglich, da ich mich für ein neues Auto seit längerem interessierte. Ich muss sagen das hier über viel "Belangloses gelaabert" wird, nach dem Motto Hauptsache viele Beiträge.
Bin dann im weiteren Verlauf über die Essays des Sternendocktors gestolpert und habe mir diese Beiträge und die von ALLEN Usern angeschaut.
Im Voraus möchte ich noch hinzufügen, über gar keine bis wenig Grundkenntnisse Automobil "Wissen" zu verfügen, was nicht bedeutet nichts zu wissen.
Aufmerksam las ich also die Beiträge verschiedener User und entschloss mich nach "logischem" Abwägen der einzelnen Meinungen für die Befolgung eines Tips des SD. Alles wie der SD und auch viele andere User es beschrieben haben trat ein.
Ich war sehr erstaunt fürs Erste. Mein Staunen hielt auch weiterhin an, nachdem ich meine weiteren Erwartungen bestätigt bekam.
Daraufhin nochmals ALLES gelesen, nachgedacht, Erinnerungen betrachtet, Vorteil und Nutzen erörtert und dann eine Entscheidung getroffen.
Und damit komme ich auf das Kernproblem zu sprechen.
Viele Menschen bzw. einige User Denken nicht nach.Sie sind wie ein wilder Stier, welcher ein rotes Tuch sieht, losrennt und dann vergessen hat das ESP anzuschalten. Gas gegeben wird viel zu häufig, aber genau im richtigen Moment zu bremsen ist eine Kunst des Schnelleren.
Manche Beiträge des SD wurden innerhalb von Minuten beantwortet, also ohne Nachdenken! (Alptraumhaft)
Viele Anfragen an den SD, wurden von diesem bereitwillig und wie ich hoffe kompetent und vor Allem ausführlich beantwortet.

Wurde der SD Beleidigt. Ja! Hat er jemand anders beleidigt? Ja!

Er war wohl ein Mensch, wie wir ALLE!

Ich Frage mich nur, hätte nicht ein Moderator viel früher eingreifen müssen. Denn gute User sind manchmal auch genervt von unglücklichen Anfragen, provozierenten Äußerungen, auffälligen Trollen, oder nur von sich selbst projezierenten Egos.

Ich möchte mich bedanken beim SD und auch für andere um Entschuldigung bitten. Damit breche ich mir keinen aus der Krone. Leistung muss man beurteilen können, ohne ständig sich selbst zu geißeln.
Wünsche ALLEN etwas mehr Gelassenheit.

LG

161 weitere Antworten
161 Antworten

Das Fuchs Titan ist doch ein 5W-30 oder irre ich mich da?

Das Fuchs Titan gibts als 0W-30 und 5W-40.
Empfohlen hat es aber immer nur letzteres!

Edit: Um ganz genau zu sein, er hat dieses Öl empfohlen!😉

😁 Du irrst und irgendwie doch nicht.Das vom Sterndoc empfohlene Fuchs Titan ist ein 5W40.Ich wüste nicht das er jemals ein anderes Motorenöl von Fuchs empfohlen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Das Fuchs Titan gibts als 0W-30 und 5W-40.
Empfohlen hat es aber immer nur letzteres!

Da muß man aber aufpassen,es gibt das Supersyn und das Supersyn Plus.Hinter deinem Link versteckt sich das Plus,empfolen wurde immer das "Normale" das auch die 229.3 erfüllt. 😁 Bei dem Ebää Angebot bin ich doch glatt über die Fordfreigabe gestolpert und habe bei Fuchs auf der Homepage nachgeschaut.Mit der Bezeichnung Titan Supersy gibts mittlerweile alle möglichen Variationen vom 0W30 bis zum 5W40.

Ähnliche Themen

Uups, dann habe ich da was verwechselt, oder auch nicht?! Ich stamme ja aus dem "VW-Lager", und für VW mit Pumpe-Düse wurde z.B. (wenn ich da nicht wieder was verwechsle😁) das Titan-PLUS wegen der Norm 505.01 empfohlen. Aber ob Plus oder nicht, auf jeden Fall wars ein 5W-40.🙂

Hmm sehr merkwürdig, vor 3 Jahren hat DC als Erstbetriebsöl noch Fuchs Titan EM 5W30 eingefüllt. Damals gabs ja aber noch keine Fahrzeuge mit DPF ... möglich dass sich das mittlerweile geändert hat.

Doch - vor 3 Jahren gab es Fahrzeug mit DPF (war aber noch eine Sonderausstattung), beispielsweise den E200/220CDI und den E320CDI.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Uups, dann habe ich da was verwechselt, oder auch nicht?! Ich stamme ja aus dem "VW-Lager", und für VW mit Pumpe-Düse wurde z.B. (wenn ich da nicht wieder was verwechsle😁) das Titan-PLUS wegen der Norm 505.01 empfohlen. Aber ob Plus oder nicht, auf jeden Fall wars ein 5W-40.🙂

Soweit ich mich da eingelesen habe, waren es auf jedenfall Fall immer vollsynth. Öle mit xW-40 bzw. xW-50 die er empfohlen hat, da diese eine höhere Reserve im oberen Temperaturbereich haben. Zumindest habe ich das so verstanden.

Gruss k.krapp

Jap,von den xW30 Ölen hat er nie viel gehalten da sie in der Praxis dem Kunden keinen Vorteil bieten aber dafür teurer sind als die von ihm empfohlenen 0/5W40 oder 5W50.
Was die Erstbefüllung bei Mercedes angeht hat er meiner Erinnerung nach immer davon geschrieben das ,wenigstens zu den zeiten als er noch hier war, überwiegend das Fuchs Titan Supersy 5W40 verwendet wurde.

Guckstu hier: }>

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Und ganz am Rande: Wer wie du hier schreibst "garkeine Ölwechsel macht und den Motor hochbelastet" wird sich wohl auch in der Regel nicht in einem Forum wie diesem "aufhalten".

Gruss

Ja, das hab ich auch mal gedacht, aber die Erfahrung und das ein oder andere Treffen lehrt besseres, auch, dass so mancher Mercedesfahrer mehr Wert auf Spoiler und Felgen und Tieferlegung legt, als daran denkt, mal das M-Öl zu wechseln.

Ich hab Leute hier ausm Forum getroffen, das glaubst du garnicht.

Da war zum Beispiel mal einer, der hat ein 300CE gekauft mit letzter Checkhefteintrag 2003, 15W40 bei KM 160.000 war da wohl eingefüllt. Gekauft hat er ihn 2004 mit 190.000 und bei 217.000 war 2005 die Nockenwelle kaputt.
Der fragte mich dann, "vieleicht hat der Vorbesitzer schlechtes Öl eingefüllt" und auf genauere Nachfrage und Blick ins Checkheft kam das dann raus...
Dafür hat er aber sein Holz schön lackiert, in Gelb-Schwarz, weil ihm das so gefiel, und dann schöne Felgen und Tiefergelegt und Scheiben Getönt und allen unnützen Müll.

Es gibt auch Leute, die wechseln das Öl nur alle 60.000 und sagen, das langt...

Es gibt da ganz ganz ganz viele unterschiedliche Ansichten, auch hier, auch wenn das für den informierten Forenuser wie dich und mich manchmal ein bisschen schwer vor zu stellen ist.
Genau so gibt es Leute die sagen, dass es bei einem 8 Jahre alten Auto nicht meht lohnt, und Leute, die vergessen es ganz einfach, Leute die Wissen nicht das ein Auto auch mal in die Werkstatt muss wenn nichts kaputt ist und Leute, die fahren einfach nur und denken da lieber garnicht drüber nach.

Deshalb kaufe ich nur Autos mit Checkheft, wo zumindest schon mal ziemlich sicher ist, das wenigstens das Öl regelmäßig gewechselt wurde.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Dieser Mann hat jeden Tag mit Mercedes-Motoren zu tun.
Schon alleine deshalb war er für viele hier von uns ein SEGEN!

Gruss

Macht nix, die können ja jetzt zu den Zeugen Jehovas gehen oder ein goldenes Kalb gießen, zum Anbeten...

Wobei das mit den Checkheften auch immer so eine Sache ist, wenn man bedenkt, was heute professionell und kriminell so gedreht wird. Wenn Du die richtigen Leute kennst, dann kriegste innerhalb ein paar Stunden ein schickes Checkheft mit allen Stempeln oder den passenden TÜV mit AU für deine Karre usw. Da gibt es mit Sicherheit genug schwarze Schafe, die alle Möglichkeiten haben. Da hilft wahrscheinlich nur, nachzuhaken, ob das Fahrzeug auch WIRKLICH in der Checkheft erwähnten Werkstatt war.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß sich bei allen alten Autos, die ich verkauft habe (meist über 10 Jahre alt), sich auch kein Schwein mehr für ein Checkheft interessiert, würde ich auch nicht tun. Bei soner Kiste muß eh mit Überraschungen rechnen, ist ja auch okay.

Grüße,

Holle

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ja, das hab ich auch mal gedacht, aber die Erfahrung und das ein oder andere Treffen lehrt besseres, auch, dass so mancher Mercedesfahrer mehr Wert auf Spoiler und Felgen und Tieferlegung legt, als daran denkt, mal das M-Öl zu wechseln.

Ich hab Leute hier ausm Forum getroffen, das glaubst du garnicht.

Da war zum Beispiel mal einer, der hat ein 300CE gekauft mit letzter Checkhefteintrag 2003, 15W40 bei KM 160.000 war da wohl eingefüllt. Gekauft hat er ihn 2004 mit 190.000 und bei 217.000 war 2005 die Nockenwelle kaputt.
Der fragte mich dann, "vieleicht hat der Vorbesitzer schlechtes Öl eingefüllt" und auf genauere Nachfrage und Blick ins Checkheft kam das dann raus...
Dafür hat er aber sein Holz schön lackiert, in Gelb-Schwarz, weil ihm das so gefiel, und dann schöne Felgen und Tiefergelegt und Scheiben Getönt und allen unnützen Müll.

Es gibt auch Leute, die wechseln das Öl nur alle 60.000 und sagen, das langt...

Es gibt da ganz ganz ganz viele unterschiedliche Ansichten, auch hier, auch wenn das für den informierten Forenuser wie dich und mich manchmal ein bisschen schwer vor zu stellen ist.
Genau so gibt es Leute die sagen, dass es bei einem 8 Jahre alten Auto nicht meht lohnt, und Leute, die vergessen es ganz einfach, Leute die Wissen nicht das ein Auto auch mal in die Werkstatt muss wenn nichts kaputt ist und Leute, die fahren einfach nur und denken da lieber garnicht drüber nach.

Deshalb kaufe ich nur Autos mit Checkheft, wo zumindest schon mal ziemlich sicher ist, das wenigstens das Öl regelmäßig gewechselt wurde.

Mfg, Mark

Ich mach meinen Service an meinen privaten PKW's lieber selbst, dann weiss ich wenigstens dass auch alles ordentlich gemacht wurde was aufm Wartungsplan steht und nicht nur abgehackt wwurde.

zurück zum Sterndoc.....

was ich mal richtig genial finden würde: Eine Zusammentragung aller Informationen von ihm....auf ner Homepage oder so...denke das dies eine höchst interessantes Werk wäre.....zum nachlesen.

Ähnliche Themen