Wo ist mein Kühlwasser?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin. Ein paar von euch erinnern sich bstimmt noch an meinen Thread "Kühlwasserwechsel: Das totale Chaos!".

Jetzt ham wir die ZKD gewechselt und ne Verstopfung im System entfernt. Bin dann mit dem Wagen 50 km gefahren und dann mal an ner Raststätte den Kühlwasserstand überprüft, nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe und ein paar Minuten wartete. Bis dahin war alles so wie es sein sollte. Aber den Deckel des Ausgleichsbehälters konnte man nichtmehr mit bloßen Fingern anfassen um ihn aufzudrehen da man sich ne Brandblase holen würde (Plastikdeckel!!!). Hab dann den Ärmel eines Pullis dazu benutzt. Vorsichtig aufgedreht, und dann kam das Wasser rausgeschossen. Schnell wieder zugedreht aber das half nichts! Obwohl der Deckel wieder FEST zu war, kam das Wasser weiter aus dem Ausgleichsbehälter geschossen. Allerdings nicht oben zum geschlossenen Deckel, sondern zum Überdruckloch an der Seite zum Domlager! Es kamen sage und schreibe ca. 3 Liter da rausgeschossen. (Habe ich anhand der dann wiedereingefüllten Wassermenge festgestellt.)

Als das Wasser dann wieder drin war, konnte ich ohne Probleme die restlichen 79 km bis Freiburg fahren. Zu Hause abgestellt, stand der Golf einige Stunden.

Abends wollte ich noch an der Tanke nen Bierle holen, was ich dann auch tat. Hingefahren (ca 2 Min.) Bierle geholt und dann wieder zurück.

Als ich ankam und den Golf vors Haus stellte da hörte ich es! Ein Zischen und Blubbern und es dampfte kräftig unter der Motorhaube raus. Ich hab den Motor schnell ausgemacht und gewartet, bis es sich wieder beruhigt hatte. Dann hab ich den Motor wieder gestartet und bin rückwärts auf die andere Straßenseite gefahren um durch dieses Wendemanöver anschließend den Golf in die Tiefgarage zu fahren. Als ich auf der anderen Straßenseite rückwärts ankam, kochte es schon wieder unter derMotorhaube raus! Motor war ca. 10 Sekunden an. Also wieder ausgemacht und gewartet bis alles ruhig war. Dann bin ich in die Tiefgarage gefahren. Als ich unten ankam, kochte es schon wieder. Ich hab dann mein Golf einfach auf seinen Platz geschoben.

Heute wollte ich mir das nochmal bei Tageslicht anschauen. Also den Golf hochgefahren ans Tageslicht. Dann hab ich festgestellt, dass wieder NULL Wasser im Ausgleichsbehälter war. Hab also nachgeschüttet und es waren ca 4 Liter, die wieder fehlten!!! Aber wo war das Wasser? Bei dieser Tankstellenaktion am Vorabend spritzte das Wasser nicht wie auf der Raststätte aus dem Ausgleichsbehälter sondern es Dampfte "nur" raus. Aber das hörte bei jedem mal, wieder nach einer Minute mit nicht-laufendem Motor wieder auf! Also da haben sich mit SICHERHEIT KEINE 4 LITER Wasser in Dampf aufgelöst. Aber im Öl war auch kein Wasser und aus dem Auspuff kommt es bei laufendem Motor auch nicht nass raus. (Kommt ja vor, dass bei defekter Zylinderkopfdichtung Wasserdampf zum Auspuff rauskommt, weil dann Wasser vom Kühlsystem in die Zylinder kommt. ZKD is seit letzter Woche neu drin!!! Aber selbst wenn sie wieder defekt wäre, könnten in so kurzer Zeit keine 4 Liter Wasser durch die Brennkammern und dann zum Auspuff heraus verschwinden!)

Der Innenraum ist auch noch trocken (augenscheinlich). Also warscheinlich kein defekter Wärmetauscher.

Apropos Wärmetauscher. Gestern funktionierte die Heizung einwandfrei! Heute als ich die Sache nochmal am Tageslicht getestet habe, ging die Heizung anfangs kaum, dann wo er warm war ging die Heizung sehr gut (schön warm) und als der Motor dann noch länger lief, wurde die Heizung auf einmal wieder richtig kalt, so wie wenn der Motor garnicht an wäre. Es fing dann auch wieder an aus dem Ausgleichsbehälter rauszuzischen und das Wasser stieg über die MAX-Markierung drüber raus. Ich hab keine Ahnung mehr, was da vor sich geht. Wo ist das verdammte Wasser (die 4 Liter) abgeblieben?

das Auto scheint verflucht zu sein. Eins nach dem anderen geht kaputt.
Es nimmt kein Ende. Schraube nun seit 1,5 Jahren (wenn ich Zeit habe) am Golf nur um ihn straßentauglich zu bekommen und es kommt immer und immer wieder was, wenn das vorherige behoben ist oder zumindest die Ursache eines Problems entdeckt wurde. Und wenn was behoben wurde, dann isses nen paar Minuten gut, bis es wieder von vorne anfängt mit dem Problem oder dafür ein neues Problem auftaucht.

Wo ist mein verdammtes Kühlwasser hin?

Habt ihr vielleicht Ideen?

Vielen Dank schon mal und Gruß!

16 Antworten

Ich hab jetzt festgestellt, dass die Gummidichtung im AGB auf einer seite aus der Nut gerutscht war und in das Innere des Deckels hing. So kann der AGB ja nicht dicht sein! Hab ihn ca. 4 Minuten laufen lassen um zu gucken ob es wieder rauskocht. Es kam aber nix raus! Musste den Versuch dann leider abbrechen, weil der Nachbar in die Tiefgarage kam und meine, dass mein Auspuff so laut wäre, er lag schon im Bett und konnte nicht einschlafen! 😁 Ich hab nicht gewusst, dass das da oben so laut sein würde...

Wenns wieder hell is und ich an einem schönen Sonntag vormittag aufstehe werde ich einen zweiten Versuch starten, und ihn dann länger laufen lassen! Ich HOFFE, dass das der Fehler war! Drückt mir die Daumen 😉 😁

Das wars! Einfach nur nen kleiner Gummiring im Deckel des AGB der verrutscht war. Jetzt funktionierts wieder! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen