Wo ist Henner 79
Hallo Bullifahrer! Hat einer von euch etwas vom Henner 79 gehört? Hat er die 800 km nach Hause geschaft? Ist er jetzt unter der Haube? Oder in welcher Kiste liegt er jetzt. Bei Frauchen?Hoffentlich.Schade das man nichts mehr von ihm hört.Würde mich sehr Interessieren.
18 Antworten
der kommt aus münster ne ?
Ich bin der Meinung,er hat in Münstergearbeitet.800 km weiter wäre für mich aus der Gegend von Rostock. Im Talk habe ich auch etwas über Rostock gelesen.
Sorry Leutz.. Hab nicht immer Internet am start.. Bin nicht in der Kiste gelandet.. Bin ganz entspannt im Ehehafen eingelaufen..
Ich hatte in der nähe von Stuttgart gearbeitet.. Ich komm aus Rostock, is richtig 😉
Also, offizielle Rückmeldung hiermit erledigt.. Bin ja ganz gerührt wie ihr euch sorgen gemacht habt 🙂
Schadensbericht findet ihr im Beitrag "Lenkrad steht schief, schlimm?"
Mann, wir wollten schon Kerzen bestellen *g*
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Mann, wir wollten schon Kerzen bestellen *g*
Ich hätte meinen Bus wieder in friedhofsmetallic lackiert 😁
LOL... Ich hab ma n Foto hochgeladen...
Ich glaub dat is im Profil zu besichtigen...
Du meinst den Bus hinter dem Schnee?
Muhahaha jo.. War nach der Überführungsfahrt von Hanover nach Rostock..
Da waren noch Sommerreifen drauf, natürlich fing der letzte Winter genau 30 Minuten nachdem ich auf der Autobahn war an...
Hab für die Strecke dann fast 7 Stunden gebraucht.. Ca. 300km.. Danach war dann der Eispanzer vorne drauf..
7 Std. für 300 km ist wohl selbst für den T3 lange 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Henner79
Muhahaha jo.. War nach der Überführungsfahrt von Hanover nach Rostock..
Da waren noch Sommerreifen drauf, natürlich fing der letzte Winter genau 30 Minuten nachdem ich auf der Autobahn war an...
Hihi, das kenn' ich.
War beim meiner Überführungsfahrt genauso. Schneetreiben, Sommerreifen und zugefrorene Scheibendüsen. Auf jedem Parkplatz anhalten und das Eis/Dreckgemisch abspülen. Ich bin allerdings von Schönebeck nach Hannover gefahren.
Grüße, Ulfert
Jo das war n Erlebniss... Aufm Parkplatz hab ich mich garnicht getraut.. Hat so doll geschneit, da wär ich nicht mehr von der Stelle gekommen... War allerdings schon meine zweite Überführungsfahrt.. Bei der ersten hats meine Zylinderkopfdichtung höhe Hamburg entschärft.. Wurd plötzlich schweinekalt das gebläse und dann war die Autobahn auch schon eingenebelt.. Ich stand da fast 3 Stunden aufm Pannenstreifen bei minus 17 grad ohne Heizung und entsprechende Kleidung..
Zitat:
Original geschrieben von Henner79
Jo das war n Erlebniss... Aufm Parkplatz hab ich mich garnicht getraut.. Hat so doll geschneit, da wär ich nicht mehr von der Stelle gekommen... War allerdings schon meine zweite Überführungsfahrt.. Bei der ersten hats meine Zylinderkopfdichtung höhe Hamburg entschärft.. Wurd plötzlich schweinekalt das gebläse und dann war die Autobahn auch schon eingenebelt.. Ich stand da fast 3 Stunden aufm Pannenstreifen bei minus 17 grad ohne Heizung und entsprechende Kleidung..
Rofl,
meine erste Überführungsfahrt war unkritisch, aber als ich am nächsten Tag das Geld vorbeibringen wollte, haben sich am Berg beide Ventildeckeldichtungen gleichzeitig verabschiedet. Und das beim 2l-Lufti, der ja da genau den Auspuff drunter hat 😰 Hinter mir hat auch keiner mehr was gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
...... Und das beim 2l-Lufti,.......
Du hast auch einen LBX, das ist ja mal interessant.
Heute habe ich meine 82er Pritsche das erste Mal 60km am Stück ausgeführt. Über'n Bollert und zurück.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Du hast auch einen LBX, das ist ja mal interessant.
Heute habe ich meine 82er Pritsche das erste Mal 60km am Stück ausgeführt. Über'n Bollert und zurück.
Moin,
übern Bollert mit dem Lufti ist witzig. Das geht im Sommer gar nicht, da stecken Dir die ganzen Organspender hinten im Heck 😁
Mein Lufti ist leider Geschichte...
War ein typischer Westfalia-Fall: linke Seite auf 40cm Höhe komplett durch, da ist er in die Presse gewandert. Heute habe ich einen WBX. Bin aber dem Vergaser treu geblieben und habe deshalb noch ein wenig Käfer-Feeling.
Grüße, Ulfert