Wo ist die Ausstattungsvariante Expression ein "Sparbrötchen"?

Volvo

Wir die meisten wissen bietet Volvo seit MJ21 für R-Design und Inscription bei den Recharge Motorisierungen eine "Expression" Ausstattungslinie an, die verschlankt wurde. Ziel war es, den Listenpreis unter die Förderungsgrenze des BAFA zu senken und damit eine Förderung noch zu ermöglichen.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Expression mit den regulären Ausstattungen vergleichen und festgestellt, dass man einen Expression nicht uneingeschränkt "aufrüsten" und gleichwertig zu einem regulären Modell ausstatten kann - einige Ausstattungsmerkmale sind schlichtweg nicht lieferbar. Ich habe die aus meiner Sicht wesentlichen Einschränkungen mal fett markiert.

Am Beispiel eines XC90 sieht das wie folgt aus:

XC90 - Unterschiede Serienausstattung

  • 19" statt 20" Räder, andere Felgen
  • keine Ambientebeleuchtung, nur "Innenraumbeleuchtung"
  • keine Armaturentafel in Lederoptik mit Kontrastnähten
  • kein Dachhimmel Anthrazit bei R-Design
  • keine Memorysitze
  • keine Beinauflage Einstellbar
  • nur 2-Wege Lendenwirbelstütze
  • Sitzpolster nur Leder Komfort (kein Nappaleder, entspricht Momentum)
  • keine Sportpedale bei R-Design
  • keine Sonnenrollos hinten

Sonderausstattung

  • keine Komfortsitze in Nappaleder oder Stoff lieferbar
  • kein Bowers & Wilkins lieferbar
  • keine Massagefunktion lieferbar

Quelle: https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc90-recharge/

Ich werde das demnächst nochmal für S/V90 hier einposten

P.S. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was man halt während eines langweiligen Films so nebenbei raussuchen kann halt. Korrekturen oder Konkretisierungen bitte gerne nachliefern

Beste Antwort im Thema

Wir die meisten wissen bietet Volvo seit MJ21 für R-Design und Inscription bei den Recharge Motorisierungen eine "Expression" Ausstattungslinie an, die verschlankt wurde. Ziel war es, den Listenpreis unter die Förderungsgrenze des BAFA zu senken und damit eine Förderung noch zu ermöglichen.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Expression mit den regulären Ausstattungen vergleichen und festgestellt, dass man einen Expression nicht uneingeschränkt "aufrüsten" und gleichwertig zu einem regulären Modell ausstatten kann - einige Ausstattungsmerkmale sind schlichtweg nicht lieferbar. Ich habe die aus meiner Sicht wesentlichen Einschränkungen mal fett markiert.

Am Beispiel eines XC90 sieht das wie folgt aus:

XC90 - Unterschiede Serienausstattung

  • 19" statt 20" Räder, andere Felgen
  • keine Ambientebeleuchtung, nur "Innenraumbeleuchtung"
  • keine Armaturentafel in Lederoptik mit Kontrastnähten
  • kein Dachhimmel Anthrazit bei R-Design
  • keine Memorysitze
  • keine Beinauflage Einstellbar
  • nur 2-Wege Lendenwirbelstütze
  • Sitzpolster nur Leder Komfort (kein Nappaleder, entspricht Momentum)
  • keine Sportpedale bei R-Design
  • keine Sonnenrollos hinten

Sonderausstattung

  • keine Komfortsitze in Nappaleder oder Stoff lieferbar
  • kein Bowers & Wilkins lieferbar
  • keine Massagefunktion lieferbar

Quelle: https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc90-recharge/

Ich werde das demnächst nochmal für S/V90 hier einposten

P.S. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was man halt während eines langweiligen Films so nebenbei raussuchen kann halt. Korrekturen oder Konkretisierungen bitte gerne nachliefern

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ein Schaf im Wolfspelz also 😉

Schöne Auflistung. Ich stelle mir nur die Frage, warum ich dann überhaupt die R-Design Line wählen sollte. Fast alle Eigenschaften des R-Designs fehlen. Es bleiben ja fast nur die schwarzen Aluleisten, Spielgelkappen und der Grill im Vergleich zum Momentum Pro übrig.

Außen Hui, innen bzw darunter "pfui".

MfG Paule

Das, was wesentliche Einschränkungen sind, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. So habe ich mich bei meinem jetzigen XC60T8 Inscription bewußt für das "einfache" Leder entschieden. Vor dem XC60 hatte ich zwei XC90II, erst Momentum mit dem "Einfach-Leder", und dann Inscription mit dem Nappa. FÜR MICH ist das Nappaleder indiskutabel glatt und wirkt auf mich durch seine Behandlung künstlich. Da gefällt mir die genarbte Oberfläche des Komfortleders deutlich besser.

Andere Dinge aus der Liste - dafür mein Dank an den TE! -, wie z.B. die Sitzverlängerung oder die Memoryfunktion, sind für mich dann "wesentlich".

Grundsätzlich ist es aber schwer verständlich, weshalb die Möglichkeit zu Ausstattungsupgrades an die Basiskonfiguration geknüpft wird. Und ja - ich weiß; wird bei anderen Herstellern schon lange so gemacht, was es aber nicht verständlicher macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@helmaker schrieb am 28. Mai 2020 um 13:53:09 Uhr:


Schöne Auflistung. Ich stelle mir nur die Frage, warum ich dann überhaupt die R-Design Line wählen sollte. Fast alle Eigenschaften des R-Designs fehlen. Es bleiben ja fast nur die schwarzen Aluleisten, Spielgelkappen und der Grill im Vergleich zum Momentum Pro übrig.

Das beweist, dass nicht nur die Wege Gottes unerforschlich sind. Auch auf Erden geschieht so manch Unerklärliches. 😉

In Zeiten angeblich hochflexibler Produktionsmöglichekiten, wo vom U-Boot bis zum Flugzeug alles vom gleichen Band laufen könne soll, sind diese Gesellschaftsspiele, die die Ausstattungslisten erfordern, schon merkwürdig. Dass es Grundrichtigen wie Momentum, R-Design oder Inscription gibt,ist noch anchvollziehbar. Aber diese nicht nachvollziehbaren Abhängigkeiten bei den Sonderausstattungen, insbesondere wenn sie zu "versteckten Paketen" führen (wer A will, muss auch B und/oder C nehmen), sind aus Kundensicht schon ärgerlich. Ist aber eine flächendeckende Berufskrankheit bei allen Planern von Fahrzeugkonfigurationen.

Grüße vom Ostelch

Kurzer Hinweis: Die BAFA-Förderung gibts beim S/V90 bei ALLEN (!) Modellen mit MJ21, beim XC90 aber NUR bei den Expression-Ausstattungslinie.
siehe https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_fahrzeuglistung.html

Ja, ich glaube das ist auch der einzige Grund, warum es die Linie beim XC90 gibt.

Ich habe mir letzte Woche den XC 90 Expression gegönnt und nehme die „Nachteile“ des „Sparbrötchens“ im Tausch gegen die Förderung gerne in Kauf.

Die Leasingrate von 461,-€. (Brutto) bei Liste 85000,-€ (Brutto) und 24 Monaten Laufzeit bei 20000 km p. a. tröstet hier schon über so Einiges hinweg.??

Muss halt jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist; und das Armaturenbrett in Lederoptik hätte ich auch gerne gehabt!??

Zitat:

@Ostelch schrieb am 28. Mai 2020 um 14:57:33 Uhr:



Zitat:

@helmaker schrieb am 28. Mai 2020 um 13:53:09 Uhr:


Schöne Auflistung. Ich stelle mir nur die Frage, warum ich dann überhaupt die R-Design Line wählen sollte. Fast alle Eigenschaften des R-Designs fehlen. Es bleiben ja fast nur die schwarzen Aluleisten, Spielgelkappen und der Grill im Vergleich zum Momentum Pro übrig.

Das beweist, dass nicht nur die Wege Gottes unerforschlich sind. Auch auf Erden geschieht so manch Unerklärliches. 😉

In Zeiten angeblich hochflexibler Produktionsmöglichekiten, wo vom U-Boot bis zum Flugzeug alles vom gleichen Band laufen könne soll, sind diese Gesellschaftsspiele, die die Ausstattungslisten erfordern, schon merkwürdig. Dass es Grundrichtigen wie Momentum, R-Design oder Inscription gibt,ist noch anchvollziehbar. Aber diese nicht nachvollziehbaren Abhängigkeiten bei den Sonderausstattungen, insbesondere wenn sie zu "versteckten Paketen" führen (wer A will, muss auch B und/oder C nehmen), sind aus Kundensicht schon ärgerlich. Ist aber eine flächendeckende Berufskrankheit bei allen Planern von Fahrzeugkonfigurationen.

Grüße vom Ostelch

Ja, die Grundlinien sind nachvollziehbar, wenn auch schon dort eine Einschränkung der Individualität stattfindet. Die dort möglichen Upgrades an Ausstattungen sind für den Hersteller schon ein Übel, was aber auch Verkaufen hilft oder sogar notwendig macht, weil eine zu geringe, bzw. gar keine Individualisierung Kundenabwanderung bedeuten würde, wenns hier und da nicht passt und auch für Geld und gute Worte nicht zu bekommen ist.
Die Zwangskombinationen stellen einen Kompromiss für den Hersteller und den Kunden dar. Einerseits bekommt der Kunde i.d.R. gerne was er will, dann soll der Hersteller „für den Aufwand“ aber auch mit weiteren verkaufbaren Extras belohnt werden. Das verkauft er dann gerne als Paket mit tatsächlichem aber eigentlich für viele oft nur vermeintlichem Preisvorteil.

Die Expressionlinie schärft diese Vorgehensweise zu Gunsten des Herstellers eigentlich nur noch - und wird sicher dennoch genügend Abnehmer finden, die darin einen guten Kompromiss erkennen, gerade dann, wenn eine Förderung im Raum steht, bzw. für den wmgl. begeherten T8 erst möglich wird.

Wesentlich ist ja die Bestuhlung - für mich schon wegen fehlender Massage ein Nogo. Heisst also Förderung nur mit Rückenschmerzen 🙁

Ich hab mir den V90 T6 als Expression bestellt. Mit sind die SA wie z.B Anhängekupplung, WinterPro und HeadUp wichtiger als das Leder am Armaturenbrett. Ist mit 80k€ so schon teuer genug...

Deswegen wird es bei uns kein Sparbrötchen sondern ein V6 Plug-in Hybrid mit voller Hütte......Ford Explorer!

Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch für das Sparbrötchen, einzig weils dafür Förderung gibt und die die Leasingrate erheblich beeinflusst.

Ich habe mich nun den halben Tag durch den Konfigurator gewühlt und immer noch nicht alle Fragen geklärt. Hat der Expression serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer, Thors Hammer?

Ich kann in der Konfiguration das Lichtpaket hinzunehmen, da stehen die drin, allerdings habe ich an anderer Stelle gelesen, dass in dem Fall das Lichtpaket nur das Ambientelicht beinhaltet, da ab Inscription immer Voll-LED verbaut ist. Ich bekomme leider auch keine vollständige Angabe aus dem Konfigurator raus, was meine Konfiguration alles beinhaltet, da ist die Informationslage eher dünn.

Macht es Sinn, eher Pakete dazu zu buchen oder "Einzelmaßnahmen"?
Ich bin mit 204 cm Körpergröße auf die Sitzverlängerung angewiesen, diese kann ich einzeln dazubuchen. Macht es Sinn hier das Komfortpaket für Fahrer und Beifahrer zu holen?

Ich kann nicht erkennen, ob der Fahrersitz serienmäßig vollelektrisch verstellbar ist, was ich benötige, nicht elektrisch, aber die ganze Verstellung, damit ich irgendwie da reinpasse. Erstreckt sich das Paket dann sozusagen nur noch auf den Beifahrersitz, sodass beide Sitze gleiche Funktionen haben oder ändert sich auch etwas am Fahrersitz?

Gibts hier noch jemanden, der das Sparbrötchen oder den Momentum hat und dem elementare Teile fehlen, die man jetzt gerne hätte und welche sind das? Mein Papa fährt einen 2018er XC60 Momentum, da fehlen mir persönlich Kleinigkeiten, bspw, Voll-LED-Scheinwerfer, die schon schön wären (wobei das schon fast ne Großigkeit ist).

Ich brauche eigentlich nur einen großen Kofferraum, bequemes Sitzen und eine Anhängerkupplung, der Rest ist nice to have, aber nicht elementar für mich.

Morgen bekomme ich einen zur Probe und wüsste gerne vorher schon, auf was ich achten muss.

Danke!

Gruß
Jon

Lade dir die Preisliste runter. Da steht es genauer drin.

Die hab ich, ich werd daraus aber nicht schlau....

Deine Antwort
Ähnliche Themen