1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Wo ist der Soundgenerator " Aktuator " verbaut?

Wo ist der Soundgenerator " Aktuator " verbaut?

Audi TT 8J

servas
würde gerne bei meinem TT diesen blöden Aktuator deaktivieren.
Ausm Gti und Golf R Forum weiß ich, dass ein Abziehen Stecker vom Steuergerät Aktuator am einfachsten ist.
Nur wo ist das verbaut?
mein TTS hat das gleiche Steuergerät wie der Golf. (Bild 1)
findet man auch im ETKA (Bild2)
bei den Gölfen ist das i.R. auf der rechten Beifahrerseite unter der Scheibenwischerabdeckung verbaut (Spritzwand) (Bild 3)
dort ist aber bei meinem TTS nix, ...und WIS schweigt sich auch dazu aus. Dort ist die einzigste Angabe zum Stromlaufplan, hilft mir bei der Einbauortsuche aber nicht weiter
jemand ne Idee?

Gti-2
Aktuator
Gti-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Fahr mal durch einen Tunnel, da hört man schon, dass der TT gut klingt. :D

Das glaubst du solange, bis im gleichen Tunnel mal ein Auto mit richtigem Motor den Hahn aufmacht.

;)
31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

das tolle bei AUDI ist ja, dass mein Wagen gemäß ELSA so ein Ding hat. Findet man im Stromlaufplan!
Leider ist das auch die einzigste Information. Einbauort oder so sucht man vergebens.
Und da wo es die Gölfe haben ist es definitiv nicht.
Mal schauen, werd ich doch den Wagen zerlegen müssen....:cool:

Hallo,

eigentlich gibt es bei den Stromlaufplänen in ELSA noch ein Dokument, wo die Einbauorte der Steuergeräte beschrieben sind.
Ob der Soundgenerator da drin steht, keine Ahnung.

Grüße

Manfred

Noch schöner wäre, wenn man dieses Teil mittels VCDS ein-/ und ausschalten oder gar einstellen könnte :cool:

wäre eigentlich logisch, da es sich ja um ein Steuergerät handelt.
aber selbst bei den Golf-Fahrern, die anscheinend a bisserl mehr schrauben als die TT Fahrer, gibts bisser nur die "Stecker-ab" Methode

intressantes Thema
bin den 211er TT-R letztens Probe gefahren...Fand den Sound angenehm (zumindest beim vor Aussteigen nochmaligen Gasgeben und Schlüsselabziehen - Fahren selbst war (auch) ok)
Wenn das aber tats. nur innen so klingt und aussen wie ein 500er Fiat - hmmm. muss ich nochmal testen.

Zitat:

Original geschrieben von tt-tom123


intressantes Thema
bin den 211er TT-R letztens Probe gefahren...Fand den Sound angenehm (zumindest beim vor Aussteigen nochmaligen Gasgeben und Schlüsselabziehen - Fahren selbst war (auch) ok)
Wenn das aber tats. nur innen so klingt und aussen wie ein 500er Fiat - hmmm. muss ich nochmal testen.

Fahr mal durch einen Tunnel, da hört man schon, dass der TT gut klingt.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Fahr mal durch einen Tunnel, da hört man schon, dass der TT gut klingt. :D

Das glaubst du solange, bis im gleichen Tunnel mal ein Auto mit richtigem Motor den Hahn aufmacht.

;)

Ich sollte evtl. erwähnen, dass ich zuvor 3 Jahre lang einen A3 SB 2.0 TDI gefahren bin... ;-) den schönsten Klang hatte bei mir bisher mein Golf 4 V5 mit nem netten ABT Auspuff dran :-( lange ists her...

Hat der kleine 1.8 auch so ein Teil?

Zitat:

Original geschrieben von schniffel


Hat der kleine 1.8 auch so ein Teil?

Ja. Habe ihn mit S-Taste, da ist es drin. Ohne S-Taste , weiß ich es nicht.

dann wohl eher nicht... meiner klingt eher mau :(

Hm, ich bin jetzt die schönen Tage extra mal mit offenen Fenstern gefahren ;) und ich finde der 2.0 FL klingt doch ganz anständig.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Hm, ich bin jetzt die schönen Tage extra mal mit offenen Fenstern gefahren ;) und ich finde der 2.0 FL klingt doch ganz anständig.

Schniffel hat einen 1.8 er

;)

Zitat:

Original geschrieben von schniffel


Hat der kleine 1.8 auch so ein Teil?

Der 1.8 ohne S-Taste hat ein Soundrohr. Dieses ist als Abzweig in die Auspuffanlage integriert. Ab einer höheren Geschwindigkeit geht ein Teil der Abgase am Mitteldämpfer vorbei und erzeugt damit einen kernigen Ton.

Aha... dann muss ich meinen wohl mal richtig jubeln lassen :)
Merci für die Info!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen