ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1

Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1

Themenstarteram 9. März 2017 um 11:02

Hallo Zusammen

Der ein oder andere hat evtl. schon mal von diesem Angebot gehört:

https://mobile.1und1.de/peugeot-208-leasing#flatrate

Das Angebot wäre für uns als Zweitwagen interessant, quasi als komfortable Alternative zur Monatskarte für meine Frau.

Bis auf die 1,000 EUR SB bei der Versicherung kann ich keinen Haken finden, KM Laufleistung reicht für uns aus, was denkt ihr? Für mich klingt das alles konkurenzlos günstig. Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Bei dem Geschachere wie man sich um den Mobiltelefonvertrag drücken und vielleicht noch Winterreifen abstauben könnte, erhalte ich den Eindruck, dass man manchen Leuten ein Auto auch schenken könnte und sie dann immer noch versuchen würden irgendwie zusätzlich noch ein paar Euro aus dem wohltätigen Gönner, der ihnen das Auto schenkt, rauszuleiern.

Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger, aber irgendwo hat jede Kostenoptimierung ihre Grenzen.

Solche Aktionen haben einen Sinn für jene die sie starten. Wenn man diesen Sinn unterläuft, wird es mit der Zeit solche Gelegenheiten nicht mehr geben. Also einfach mal die eigene Gier zügeln und den Geschäftspartner auch leben lassen.

3856 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3856 Antworten

Hatte mal gelesen, das bei einem EZ 2 tage vor Abholung war.

Hallo

hab mal auch eine Frage zum Thema km.

Auto am 6.12.17

bekommen Flexi Option war eigentlich

länger geplant wird aber zum 25.03.19 vorzeitig abgegeben.

Jahres km waren 15000 km.

Komme zum 25.03 auf 19790 km die ich fahren kann

plus die 2500 km die noch im Rahmen wären.

Ist dies korrekt oder was meinen die Spezis.

Gruß

Du hattest den Wagen nur 3,5 Monate?

Datum ist geändert

Danke für die Info

am 15. März 2019 um 7:48

Zitat:

@w211kombi schrieb am 14. März 2019 um 20:38:22 Uhr:

Hallo

hab mal auch eine Frage zum Thema km.

Auto am 6.12.17

bekommen Flexi Option war eigentlich

länger geplant wird aber zum 25.03.19 vorzeitig abgegeben.

Jahres km waren 15000 km.

Komme zum 25.03 auf 19790 km die ich fahren kann

plus die 2500 km die noch im Rahmen wären.

Ist dies korrekt oder was meinen die Spezis.

Gruß

Habe die km nicht nachgerechnet, aber von der Formel her richtig.

Zitat:

@svielha schrieb am 15. März 2019 um 08:48:35 Uhr:

Zitat:

@w211kombi schrieb am 14. März 2019 um 20:38:22 Uhr:

Hallo

hab mal auch eine Frage zum Thema km.

Auto am 6.12.17

bekommen Flexi Option war eigentlich

länger geplant wird aber zum 25.03.19 vorzeitig abgegeben.

Jahres km waren 15000 km.

Komme zum 25.03 auf 19790 km die ich fahren kann

plus die 2500 km die noch im Rahmen wären.

Ist dies korrekt oder was meinen die Spezis.

Gruß

Habe die km nicht nachgerechnet, aber von der Formel her richtig.

Hättest du wohl besser auch mal nachgerechnet...

06.12.18-25.03.2019 entsprechen 109 Tagen (+-2, je nachdem ob man die jeweiligen Grenztage jetzt mitzählt oder nicht). 109/360 Tage von 15.000km entsprechen 4541km. Plus die 15.000 aus dem "vollen" Jahr, Plus die 2500 Toleranz, Freimenge, Goodwill oder wie auch immer man sie nennen will.

am 15. März 2019 um 8:06

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. März 2019 um 09:02:32 Uhr:

Zitat:

@svielha schrieb am 15. März 2019 um 08:48:35 Uhr:

 

Habe die km nicht nachgerechnet, aber von der Formel her richtig.

Hättest du wohl besser auch mal nachgerechnet...

06.12.18-25.03.2019 entsprechen 109 Tagen (+-2, je nachdem ob man die jeweiligen Grenztage jetzt mitzählt oder nicht). 109/360 Tage von 15.000km entsprechen 4541km. Plus die 15.000 aus dem "vollen" Jahr, Plus die 2500 Toleranz, Freimenge, Goodwill oder wie auch immer man sie nennen will.

Warum? Das ist nicht meine Aufgabe.

Trotzdem stimmt die grundlegende Berechnungsformel.

Hier scheinen nur mathematische Legastheniker unterwegs zu sein. :D

25.03.2019 minus 06.12.2017 plus 1 Tag durch 365 Tage/Jahr = 1,3014 mal 15.000 km/Jahr = 19.521 km plus 2.500 km Freigrenze = 22.021 km.

Weitere abweichende Rechnungen erwünscht. ;)

Zitat:

@Goify schrieb am 15. März 2019 um 09:13:08 Uhr:

Hier scheinen nur mathematische Legastheniker unterwegs zu sein. :D

25.03.2019 minus 06.12.2017 plus 1 Tag durch 365 Tage/Jahr = 1,3014 mal 15.000 km/Jahr = 19.521 km plus 2.500 km Freigrenze = 22.021 km.

Weitere abweichende Rechnungen erwünscht. ;)

Willkommen im Club der Legasthenie;)

Sixt rechnet in der „Eurozinsmethode“ wie aus dem Problemfall mit den 2500km hervorgeht.

Eurozinsmethode?

Zitat:

@Goify schrieb am 15. März 2019 um 09:54:18 Uhr:

Eurozinsmethode?

Sorry, dachte das wäre bekannt. Deren Basisjahr hat 360 Tage, also so wie es im Banksektor üblich ist.

Und wie rechnen die dann die taggenaue Abrechnung, wenn der Bankkalender nur 360 Tage hat? Und was genau machen die Banker in den 4 Tagen? Haben die dann Urlaub?

Zitat:

@Goify schrieb am 15. März 2019 um 10:01:56 Uhr:

Und wie rechnen die dann die taggenaue Abrechnung, wenn der Bankkalender nur 360 Tage hat? Und was genau machen die Banker in den 4 Tagen? Haben die dann Urlaub?

Herrje, du erzählst uns was von Mathelegasthenie, ja hat das Jahr bei dir denn 364 Tage? :D

Ganz einfach: sie rechnen Taggenau ab (also 25.03-06.12 - so wie du auch), und multiplizieren es dann mit 15.000km/360 Tage.

Aber wie dem auch sein mag. Sich jetzt um 20km mehr oder weniger zu streiten ist zwecklos. Wer sein Auto so auf Kante fährt, hat ganz andere Probleme. Der darf von mir aus auch gerne die vollen 2500km extra zahlen :):D:D

P.S. Kenne einen Banker persönlich. Der hat mir mal erzählt dass die in den 4 (bzw. 5 oder 6) Tagen die Goldreserven im Tresor polieren müssen, dass sie immer schön glänzen wenn mal das Fernsehen vorbei kommt. :cool:

am 15. März 2019 um 10:29

Zitat:

@Matsches schrieb am 14. März 2019 um 07:20:23 Uhr:

Zitat:

@weso99 schrieb am 13. März 2019 um 18:36:12 Uhr:

Da scheint Sixt wieder eine zusätzliche Masche zur Geldeinnahme gefunden zu haben.

Ich nehme mal an, der Übergabetermin war 3 Tage vor Ablauf der Jahresfrist, somit sagt Sixt DIE Soll-km sind demzufolge nur 9917 statt 10000. Somit wurde das Auto mit 1 Km zu viel zurückgegeben. Wird die Freigrenze von 2500 km überschritten, muß man für die gesamten Mehrkilometer bezahlen. Ist eine Sauerei, bei vorhandenen Rechtsschutz würde ich einen Anwalt befragen.

Ist das denn eine Masche?

Immerhin werden dem Kunden (zumindest war es hier so) auch die 3 Tage die er eher abgegeben hat taggenau erstattet.

Was wollt ihr? Das eine gutgeschrieben bekommen und das andere sazu geschenkt kriegen?

Wird denke ich nicht klappen.

Geschenkt gibts nichts.

Und nein, es gibt keine "Freigrenze", die gab es auch nie.

Es gibt lediglich (bei allen mir bekannten Leasinggebern) eine Toleranzgrenze zu Gunsten des Kunden.

WIrd die überschritten, ist die Toleranz ausgeschöpft.

2499 km werden als 0km angesehen, 2501 km als 2501 km.

Nicht nur bei Sixt.

Wie ist das Betriebsklima so in der Social Media Abteilung von Sixt?

am 17. März 2019 um 16:44

Möchte meinen 208er im April zurückgeben.

Wie erfolgt denn die Abrechnung.

Sprich wenn ich diesen am 15.04. zurückgeben würde,

wird dann die Rate auch nur für 15 Tage berechnet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1