Wo ist der 2. Sicherungskasten ?

Mercedes ML W163

Hallo Leute,

Hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe ein Problem mit meinem 99er ML.

Der Große möchte nicht anspringen.

Es kommt an der Benzinpumpe kein Strom an.

Sicherung und Relais wurden bereits gewechselt (Sicherungskasten im Motorraum)

Lt. Mercedes ist eine 2. Sicherungskasten im Beifahrer Fußraum

Leider finde ich den nicht bzw. Ist keiner da.

Hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Info: Mein ML läuft wieder. Die Kstoffpumpe war Fest. Zum Glück.
Danke an Alle.
Der "schlankemann"!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Dann prüfe doch ob Masse am Relais ankommt denn Masse schaltet das Relais.
Das ist die andere Seite der Spule wo Du auch prüfen musst.
Das heist bei gezogenem Relais an beiden Seiten der Spule messen und wenn alles in Ordnung ist sollte 12 Volt messbar sein.
Offensichtlich misst Du an der falschen Stelle vermute ich mal, sie Dir mal das Relais genau an da sollte ein Schaltbild drauf sein und dann bitte nur an der Spule messen und nicht die anderen Pins.

Ich hab momentan ein normalen Stromprüfer der schon ab 3V Spannung anzeigt.
Werde ein Multimeter besorgen jedoch spielt hier das Wetter nicht mit.

Ich habe den Dauer + pin am Relis kurz überbrückt ,ob sich da etwas tut leider negativ.

Was den Relais ansteuerung angeht ,vermute das zu wenig Strom da ist.

Was das erfolglosen überbrücken des dauer + angeht .
Denke ich das es eher auf ein masse problem deutet.

Bin aber kein Elektrik trick Mensch

Wäre für jeden Tip dankbar wo ich noch schauen/testen / messen könnte.

Danke im voraus

Zitat:

@Schlankermann schrieb am 2. Februar 2019 um 21:25:28 Uhr:


Bei mir ist es so, ML 320 Bj.2003. Ich habe am Stecker der K.Pumpe keinen Strom und wenn ich die K.Pumpe direkt bestrome tut sich nichts, die Pumpe läuft nicht an. Bitte um Hilfe, wo soll ich anfangen.

Hast Du auch mal überprüft ob überhaupt Spannung zu messen ist?
Die Pumpe geht auch gelegentlich kaputt und muss dann ersetzt werden.

Zitat:

@Alpiyum schrieb am 2. Februar 2019 um 21:29:44 Uhr:


Ich hab momentan ein normalen Stromprüfer der schon ab 3V Spannung anzeigt.
Werde ein Multimeter besorgen jedoch spielt hier das Wetter nicht mit.

Ich habe den Dauer + pin am Relis kurz überbrückt ,ob sich da etwas tut leider negativ.

Was den Relais ansteuerung angeht ,vermute das zu wenig Strom da ist.

Was das erfolglosen überbrücken des dauer + angeht .
Denke ich das es eher auf ein masse problem deutet.

Bin aber kein Elektrik trick Mensch

Wäre für jeden Tip dankbar wo ich noch schauen/testen / messen könnte.

Danke im voraus

Hast Du evtl. mal versucht ein gleiches Relais zu tauschen ob sich dann etwas ändert?

Ähnliche Themen

Danke Kahlgründer, bin erst mal bedient für Heute. Wünsche ein gutes WE.

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 2. Februar 2019 um 21:27:40 Uhr:


Dann prüfe doch ob Masse am Relais ankommt denn Masse schaltet das Relais.
Das ist die andere Seite der Spule wo Du auch prüfen musst.
Das heist bei gezogenem Relais an beiden Seiten der Spule messen und wenn alles in Ordnung ist sollte 12 Volt messbar sein.
Offensichtlich misst Du an der falschen Stelle vermute ich mal, sie Dir mal das Relais genau an da sollte ein Schaltbild drauf sein und dann bitte nur an der Spule messen und nicht die anderen Pins.

****

Es sind ja 4 Pins da.
2 zum schalten
2 um geschaltet zu werden

Gemessen habe ich je an beiden pins

Wenn ich mich nicht irre waren es
Pin 1 und 2
Also Zündung + und an - ( masse direkt)
Strom liegt an Relais schaltet nicht

Das erklären ist ja schwer 🙂

Ja ist bereits ein neuer verbaut

Ich habe am Stecker der Pumpe 4 Pins. Steckerkabel : Orange, Braun, Braun, Grün. Welcher davon ist +??

Ich fahre einen Diesel da gibt es andere Probleme.
Wo genau an den 4 Pins die Spannung für die Pumpe ankommt kann ich nicht sagen da müsste ich den Schaltplan vorliegen haben.
Da es vom 163er aufgrund diverser Maßnahmen viele Änderungen gab brauch man die Fahrgestellnummer um den richtigen Schaltplan zu ziehen und darüber verfüge ich nicht.
Hast Du schon mal an grün und braun gemessen?
Braun dürfte Masse sein da dies sehr oft am 163er so ist.

Danke, gute Nacht

Es sind 4 kabeln
2 dünne für Tankgeber
2 etwas dickere für die Pumpe

Grün ist +
Braun -

Dementsprechend dann die beiden pins anschliessen

Genau, erklären ist immer etwas problematisch.
War gerade in der Werkstatt und habe diverse Relais fotografiert.
Allen gemein ist das die Spule über 85 und 86 bestromt wird damit das Relais schalten kann.
Es gibt bei Relais Öffner und Schlie0er Kontakte oder auch beides je nachdem was bezweckt werden soll.
Auf der Unterseite der Relais sind die Zahlen etwas erhaben damit man sieht wo die einzelnen Kontakte sind.
Wenn man nun an den Kontakten der Spule misst kann man halt sehr schnell feststellen ob nun +, - oder gar beides fehlt.
Auf diese Weise kann man feststellen ob das Problem vor oder nach dem Relais evtl. zu finden ist je nach dem wie da die Bestromung ist.
Ohne ein Multimeter ist man bei der Kfz Elektrik aufgeschmissen und man sollte etwa 20,- Euro einplanen denn mit dieser Preisklasse kann man schon einiges machen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

Img-20190202-220933

Hallo Dieter, folgendes. Am Relais ist alles ok und es schaltet. Habe am Stecker der Pumpe weder + noch -, hab die Pumpe ausgebaut und verstromt! Keine Reaktion. 2 Probleme, komme nicht weiter. Muss ne neue Pumpe besorgen. Ohne Strom wird auch diese nicht arbeiten. Aber die Pumpe ist eh defekt (fest).was kann ich machen. Könnten wir mal telefonieren, falls das möglich ist. VG Andrè

Info: Mein ML läuft wieder. Die Kstoffpumpe war Fest. Zum Glück.
Danke an Alle.
Der "schlankemann"!!

Ich schlage vor, als Erstes den Kraftstoffdruck zu messen. Ca.3,5 bar. Vorausgesetzt die Pumpe läuft an.
LG aus Berlin
Der"schlankemann"!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen