Wo ist all das schöne Wasser hin...
Kühlerkreislauf defekt??? Wo ist all das schöne Wasser hin...
Hallo zusammen!
Ich habe immernoch das Leidige Thema Kühlwasser und verzweifel bald daran.
Ausschlaggebend war, dass ich gestern von Berlin nach Köln mußte, wo auch noch alles ganz gut lief.
Doch als ich dann in Berlin wieder herum fuhr mußte ich feststellen, dass das Kühlwasser so gut wie leer war. Ich füllte es natürlich nach. Doch nach wenigen Kilometern war es wieder weg.
Alle Schläuche habe ich überprüft und habe an Ihnen KEINE Mägel finden können.
Nun meine Frage! Wo ist das Wasser hin? Oder wo könnte es hin sein?
Hat jemand von euch einen Rat oder einen Tipp?
DANKE für eure Hilfe!!!
Liebe Grüße, Torsten
33 Antworten
Ich würd schon ZKD tippen, wenn sonst kein leck da ist, wohin soll es sonst?
Als bei meinem ne die zkd hin war,k hab ich 9 Liter wasser auf 300km gebraucht...
Druckprüfung ist zwar sinnvoll, aber wenn es eh schon wahrscheinlich die ZKD ist, hilft dir die druckprüfung auch net weiter.
Auf jeden fall würd ich so nicht mehr fahren, erstens steigt die temperatur im brennraum extrem an durch das wasser da drin und kann dir dann wirkliche schäden an block, ZK, ventilen anrichten, oder es gibt nen wasserschlag, da sich wasser ja nu mal nicht komprimieren läßt..
Ich sag: ZKD wechseln und alles wird wieder gut. 🙂
Moin,
Kopfdichtung am NE würde meine freie Werkstatt für ca. 250 Euro machen... also sooo dramatisch auch nicht.
Allerdings ist in deinem Fall schon sehr stark davon auszugehen, dass es die ZKD ist: Weisser Rauch aus dem Auspuff auch wenn der Motor warm ist, auffälliger Verbrauch, weisser Schlamm am Öldeckel... das sind zu viele Symptome auf einmal, als dass es Zufall sein könnte. Lass das auf jeden Fall lieber schnell machen, bevor noch ernsthaft was kaputt geht.
Grüße,
qp
Ich danke euch sehr für die guten Tipps.
Komme ich mal zur Beantwortung der angefallenden Fragen.
Also das es kälter geworden ist, ist mir sehr wohl klar, darum habe ich darauf auch nicht wirklich geachtet. Doch nun sieht das anders aus. Mir ist nämlich aufgefallen, dass er nur an beim stehen qualmt. Wie gesagt mehr als sonst. Und auch mehr als andere. Wohlgemerkt, dass dies auch passiert, wenn ich längere Zeit gefahren bin.
Ich bin mit ihm auch erst vor nen paar Tagen von Berlin nach Köln und GLEICH wieder zurück gefahren. Was mich stutzig macht, dass er wärenddessen ich gefahren bin die Temperatur hält, obwohl das Wasser wenn auch gering sich verflüchtigt.
Und auch wenn ich fahre "qualmt" er eben nicht oder ich sage mal normal...
Die Schläuche habe ich mir alle angesehen. Und wie gesagt da ist kein Tropfen dran. Auch habe ich ihn warmlaufen lassen, gerade um unter Druck zu sehen ob und wenn wo es tropft-NEGATIV!
Ich persönlich würde anhand der dinge auf die ZkD tippen. Habe sonst keinen blassen wo das sonst hin sollte.
Hi,
also nochmal wenn kein "Leck" irg zu finden ist dann kann es nur die ZKD sein...😉
Das "qualmen" im Stand und die Schleimbildung am "Einfüllstutzen" sind eindeutige Anzeichen dafür....
Auch das er mehr "raucht" als alle anderen, ist meist ein sicheres Zeichen...😰
(Wenn er weiss raucht dann verbrennt dein Motor Kühlwasser.Raucht er aber BLAU dann ist es Oel....)
*Thanks to Blacksmith284....😉*
Und das du wärend der Fahrt von Berlin nach Köln nichts bemerkt hast, bzw. alles normal war laut Temp.Anzeige, lag daran das der Motor durch den Fahrtwind gekühlt worden ist...
Denke mal das du überwigend AB gefahren bist und bei den jetzigen Temp ist das auch völlig Normal..(Weil nämlich sch*** kalt draussen)
Lass die ZKD Inst.setzen und du bist das Problem zu 99% los....😉
Lalelubär
Ähnliche Themen
hi,
mein tipp steht auch eindeutig auf ZKD. machen lassen und wieder spass haben mit dem vectra.
möchte aber "lalelubär" korregieren, wenn er wasser verbrennt, dann raucht er weis, aber wenn er öl verbrennt, dann rauch er nicht schwarz, sondern blau. wenn er zuviel sprit verbrennt, dann raucht er schwarz.
mfg
blacksmith
Das ist absolut korrekt Blacksmith284,vielen Danke für den Hinweiss....😉
Ist schon korregiert worden...🙂
Lalelubär
also wo wir hier bei qualmen sind.
meiner qualmt an der Ampel auch recht doll weiß raus.
AAAAABERRRRR erst seit dem der Sport ESD drann ist.
mit dem original ist alles wieder ok.
kann das am Auspuff liegen?
hab nix Schleimbildung.oder der gleichen.
In einem gewissen Maß ist das Normal. Müßtest mal sehen, wie eine Gruppe A qualmen kann, das ist gerade bei den Temperaturen jenseits von Gut & Böse. Nur wird es halt nach einigen km auch merklich weniger, sollte es zumindest.
hallöchen
und zwar hatte ich dasselbe problem mit dem weissen rauch.
es ist die zkd.
da ich auch in berlin wohne fahr in den wedding bastianstrasse17 auf den hof ganz links da wird dir das dingen ausgetauscht kostete mich damals 300 euronen.
mit dem wasser war das bei mir die pumpe allerdings nach tausch der zkd.
viel glück dir und deinem vecci
vectra1992
Moin,
sorry Leute, aber ich finde es lustig!
Ohne jetzt mit Zeigefinger zu winken.... im erst testen!
Nicht auf Vermutungen oder Spekulationen irgendwelche Reperaturen durchführen.
Klar spricht einiges für eine defekte ZKD, einiges aber auch dagegen. Ich würde doch erst mal testen, bevor ich 250.- Euros auf Verdacht ausgebe.
Ist nur ein Tipp von mir
und nix für ungut
Jil
sehe ich auch so.
erst mal die wapu checken ob die undicht ist.
wurde die beim letzten Zahnriemenwechsel mitgemacht?
wenn nicht fällt der verdacht erstmal darauf.
Was spricht gegen die ZKD, wenn du das schon sagst?
Moin,
@QPhalanx: Lese mal die erste Seite. Da schreibt er das kein Öl im Wasser ist und bei den Mengen die er an Wasser verbraucht, ist das nicht möglich.
@Lalelubär:
Ich gehe einfach davon aus, dass das Öl abgelassen worden ist, auch wenn es andere Möglichkeiten gibt das zu testen.
Mir persönlich ist das doch egal, ob die ZKD defekt ist oder nicht. Ich muss sie doch nicht bezahlen. Meiner Meinung nach sollte man erst einmal alle anderen Dinge ausschliessen, oder mit Sicherheit ausschliessen können, bevor man an das Teuerste geht.
Viele Grüsse
Jil
Also um das mit der Wapu könnt Ihr getrost ausschließen, denn diese mußte ich vor kurzem erst wechseln und selbst da finde ich keine Anzeichen dafür das irgendwo Wasser heraus läuft (beim letzten mal war das offensichtlich oben rein unten raus)
Eine Möglichkeit gäbe es da aber noch, wie sieht es mit den Schäuchen aus, die direkt in den Innenraum gehen? Habe mal nachgeguckt und da geht wohl ein Zulauf und ein Ablauf rein bzw. raus. Doch was kommt danach?
Könnte es nicht auch sein, das dahinter (wo auch immer diese Leitungen hingehen) irgendwas undicht ist?
Und noch was ist mir aufgefallen, und zwar hört sich das, wenn man am Auspuff steht wie nen Traktor an. Also so ein puffen oder besser vielleicht tuckern. Kommt mir so vor als ob er das in regelmäßigen Intervallen rausdrückt.
Öl im Wasser muss doch nicht zwingend sein. Wenn die Kopfdichtung nur einen Wasserkanal erwischt hat, drückt es halt Wasser in die Brennräume und schon hast du deinen Verschleiss. Offensichtlich ist aber Wasser im Öl (Schleim am Einfullstutzen), zumindest insofern zu viel Kurzstreckenbetrieb ausgeschlossen werden kann.
Aber wo wir vom Innenraum reden - der Wärmetauscher im Innenraum wird auch manchmal undicht, das wird dann allerdings eine ziemlich hässliche Arbeit..