Wo günstig Reifen kaufen?

Hallo zusammen, ich weiß, es gibt nebenan gleich einen Thread zu BILLIGEN (!) Reifenhändlern. 🙂 Nun möchte ich aber nicht billige, sondern GÜNSTIGE Reifenhändler.

Reifen.com scheint sehr billig 😉 zu sein, jedoch lese ich über diesen Reifenhändler eher durchwachsene Erfahrungen.

Konkret ich will ein Markenprodukt à la Continental, Dunlop, Michelin, Pirelli usw., aber zu einem günstigen und fairen Preis. Und vor allem auch wirkliche Neuware aus dem aktuellen Jahr (DOT), nicht Reifen, die lt. Gesetz als neu gelten, aber schon ein paar Jahre beim Händler liegen.

Wo bekommt man sowas? Wo kauft ihr eure Reifen? Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe für Dich, dass Dir nicht mal jemand, der effizienter arbeitet, den Arbeitsplatz vernichtet.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Ich suche gerne bei reifen-vor-ort.de, weil ich bundesweit Autos für MA habe. Man gibt die entsprechendene PLZ an und es ist meistens ein kleiner Fachbetrieb. Die zahlen eine ganz geringe Gebühr, um auf der Plattform mit ihren Preisen präsent sein zu können. Ich habe alle PKW mit Jahres-LL zwischen 60 und 100 Tkm versorgt und die regionalen Dienstleister können überleben.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Mai 2017 um 12:27:04 Uhr:



Zitat:

@multiplex79 schrieb am 18. Mai 2017 um 06:59:46 Uhr:


Internetreifenpreise sind doch schon billig .Wenn ich bedenk das Internetpreise die Einkaufspreise für Gewerbetreibenden sind ,frag ich mich wie günstig das noch werden soll . Der Markt ist eh kaputt .

ist das so?
[/quote

Ich hab letztens mal einen Bekannten unsere EK Preise vom Großhändler gezeigt ,der war geschockt das an Reifen ca nur 5 € Gewinn bleiben.!!!!!

Das Internet und billiger Versand machen es eben möglich, Verkäufer und Verbraucher direkt zusammen zu bringen und Großhändler und den Zwischenhändler vor Ort auszuschalten. Delticom kann die Pneus direkt vom Importeur zum Endverbraucher schicken.

Das hat sein Gutes und sein Schlechtes.

Das schlechte wird sein das in Zukunft die Montagepreise steigen ,den da holt man sich die verloren Marge zurück.

Ähnliche Themen

Und darüber wunderst du dich?

Wenn bei uns ein Kunde seine Reifen ordert, haben wir eine Marge (die nennen wir mal X) und montieren ihm die Reifen (den Verdienst daran nennen wir mal Y). Das Ergebnis in unserer Buchhaltung ist dann der Gewinn, denn wir Z nennen.
Von Z bestreiten wir dann unter anderem unseren Lebensunterhalt. Kommt nun jemand mit Reifen, die er woanders gekauft hat, fällt der Betrag X weg, fehlt am Abend in der Kasse dieser Betrag und Z fällt geringer aus, weil plötzlich Y=Z ist. Also hat sich den Betrag X jemand anders in die Tasche gesteckt, und wir sollen das dann über geringere Verdienste wieder kompensieren? Von dem Betrag X, den der Versender eingesteckt hat, bekommen wir nichts ab.

Sollen wir nun die Preise für alle (auch die Kunden, die bei uns gekauft haben) erhöhen? Nein, wir haben eine Preisliste, bei denen der Mitbringer mehr bezahlt, um dies zu kompensieren, und wenn das dem Mitbringer nicht schmeckt, soll er eben woanders hingehen....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Mai 2017 um 11:40:32 Uhr:



...
Sollen wir nun die Preise für alle (auch die Kunden, die bei uns gekauft haben) erhöhen? Nein, wir haben eine Preisliste, bei denen der Mitbringer mehr bezahlt, um dies zu kompensieren, und wenn das dem Mitbringer nicht schmeckt, soll er eben woanders hingehen....

Wenn das entsprechend transparent ist, ist das für mich auch absolut ok und nachvollziehbar.

Das ist ja das Problem ,weil es ja transparent und schnell den billigsten zu finden . Das Problem es verdient keiner mehr was bzw es macht auch keiner mehr oder immer wenigere.

Ich kann jetzt nicht gerade bestätigen, dass es immer weniger Reifenbuden gibt.
Vor 25 Jahren gab es in meinem näheren Umkreis 2-3 Reifenhändler die man nacheinander abgeklappert hat.
Heute gibt es gefühlt drei-/viermal so viel - einige große , aber relativ viele kleine Montagestationen.

Ich denke gerade die kleinen, auf den Portalen gelisteten, profitieren eher vom online-Kauf, weil man sonst gar nicht auf sie aufmerksam werden würde.

Das ist sicher wahr, gerade, um in der Branche Fuss zu fassen, sicher nicht die schlechteste Lösung. Aber langfristig bringt einen das nur dann weiter, wenn es gelingt, Stammkundschaft daraus zu generieren.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:30:42 Uhr:


Das ist ja das Problem ,weil es ja transparent und schnell den billigsten zu finden . Das Problem es verdient keiner mehr was bzw es macht auch keiner mehr oder immer wenigere.

In ein Paar Jahren wird die Arbeit eh von Robotern gemacht also wo ist das Problem.
Im Moment verdient der Mechaniker nur so wenig weil man an völlig veralteten Strukturen fest hält.

Genau, ich stelle dann einen Robbi in die Halle und du kommst mit deinen Reifen, legst die irgendwo hin und steckst deine Kreditkarte in den Schlitz....

Erkläre mal die völlig veralteten Strukturen...

Komisch das es immer noch Tätigkeiten gibt für die es keine Maschinen gibt.
Zb die Bierflaschen mit Bügelverschluß, Montage des Bügels und des Gummis ist wie zu Zeiten der Erfindung dieses Verschlusses Handarbeit weil es keine Maschinen dafür gibt, bzw eine Entwicklung Teuer aber im Ergebnis ungewiss ist.

Rollmöpse werden auch von Hand gewickelt.

Die Idee der Vollautomation kommt von Typen die noch nie einen Fuß in eine Fertigung, Abfüllung usw gestellt haben, kurz gesagt keine Ahnung haben.

Wenn ich mich richtig erinnere haben Japaner vor einigen Jahren teilweise wieder Roboter durch Menschen ersetzt weil ein Roboter auf Störung geht wenn zb ein Bolzen nicht in sein Loch geht. Ein Mensch schmeißt den Bolzen erst mal ins Eck und versucht es mit einem Anderen.
Bis Roboter die Flexibilität eines Menschen haben dauert es noch lange.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 5. Juni 2017 um 20:01:57 Uhr:



Wenn ich mich richtig erinnere haben Japaner vor einigen Jahren teilweise wieder Roboter durch Menschen ersetzt weil ein Roboter auf Störung geht wenn zb ein Bolzen nicht in sein Loch geht. Ein Mensch schmeißt den Bolzen erst mal ins Eck und versucht es mit einem Anderen.

::Spaßmodus an::
Aber WENN z.b. der Bolzen in sein Loch geht, mein lieber, dann, ja dann ist so ein Roboter aber so was von vorne dabei , da kann kein Knopf die Hose halten;-))
::Spaßmodus aus::

Deine Antwort
Ähnliche Themen