Wo gibt es noch Motorradzubehör zu angemessenem Preis? Sind wir zweirädrige Bezahlschweine?
...weil ich mich eben ärgere..
Eben kam wieder so ein Newsletter vom großen L.
Feilgeboten werden allerhand Artikel mit angeblich gigantischem Rabatt.
Und?
* die dort angepriesenen Handschuhe zum Mega-Rabatt von 50% zu kleinen 39,90 habe ich zumindest in der Art (mal vom Farbdesign abgesehen..), im vergangenen Jahr bei Lidl für 14 Euronen erworben und die taugen was.
** die ebenfalls angebotene "Schnellweg" Jacke zum Kracherpreis 79,90 hat vor 2 Jahren in einer ähnlichen Aktion eben mal 54,90 gekostet. Bei geringen Temperaturen kühlt man aus aber dafür schwitzt man wie wild wenn es wärmer wird und die Klamotte klebt einem an den Armen fest. Allenfalls zum Mofafahren gut.
*** Ich hab dort auch schon Drahtbürsten für die Bohrmaschine entdeckt - 14,95..
Der gleiche Satz in identischer Verpackung aber anderem Druck beim Billigmeier für dösige 4,95 zu haben..
**** Popnietzange mit Nietenset: da 14,95
Billigonkel 7,99
uswuswuffuff
Wo gibt es noch ehrliche Angebote ohne den Eindruck, ein zweirädriges Bezahlschwein zu sein?
( ich nehm auch weitere Preisvergleiche für meine Sammlung..)
28 Antworten
Zitat:
[Viel leicht sollte der ein oder andere hier sich einmal den Newsletter vom ADAC abonnieren auch wenn er kein Mitglied ist, dann wird er sicher bald feststellen das bestimmte Sachen nehmen wir als Beispiel Motorrad Handschuhe eine Prüfnummer haben müssen, ansonsten kann die fahrt ins nahe Ausland richtig teuer werden, denn bei einer Kontrolle der Rennleitung werden dann Preise auf gerufen die weit im 3-Stelligen Bereich gehen, wenn die Prüfnummer nicht vorhanden ist.
In welchem Ausland soll das denn sein?
Viel leicht solltest du dir mal die Mühe machen auf die Homepage vom ADAC zu gehen, da sind die einzelnen Länder auf gelistet, hier nur als Beispiel Frankreich.
Seit dem 20. November 2016 besteht in Frankreich für Motorradfahrer die Pflicht Handschuhe zu tragen. Die Handschuhe müssen der Norm entsprechen und mit einem CE-Zeichen versehen sein. Diese Bestimmung gilt auch für ausländische Motorradfahrer. Bei Zuwiderhandlung muss mit einer Geldbuße gerechnet werden.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. April 2021 um 03:34:44 Uhr:
Leider kann ich dir auch nix anders raten als Alternativprodukte einfach auf dem Normalmarkt zu suchen.Frag mal uns Segler/Bootfahrer wie wir ausgenommen werden.
Schäkel im Bootladen 25,50, der Gleiche im Baumarkt der ja auch nicht zu grad zu den Billigheimern zählt kostet der 4,50 usw.
Auch da schauen wir nach Alternativen im Normalmarkt.
Sobald man mit Hobbymarkt zu tun bekommt geht die Abzocke los.
Ich klau die immer von anderen Booten😁😁🙂🙂😎😎
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 27. April 2021 um 14:08:52 Uhr:
Zitat:
[Viel leicht sollte der ein oder andere hier sich einmal den Newsletter vom ADAC abonnieren auch wenn er kein Mitglied ist, dann wird er sicher bald feststellen das bestimmte Sachen nehmen wir als Beispiel Motorrad Handschuhe eine Prüfnummer haben müssen, ansonsten kann die fahrt ins nahe Ausland richtig teuer werden, denn bei einer Kontrolle der Rennleitung werden dann Preise auf gerufen die weit im 3-Stelligen Bereich gehen, wenn die Prüfnummer nicht vorhanden ist.
In welchem Ausland soll das denn sein?
Viel leicht solltest du dir mal die Mühe machen auf die Homepage vom ADAC zu gehen, da sind die einzelnen Länder auf gelistet, hier nur als Beispiel Frankreich.
Seit dem 20. November 2016 besteht in Frankreich für Motorradfahrer die Pflicht Handschuhe zu tragen. Die Handschuhe müssen der Norm entsprechen und mit einem CE-Zeichen versehen sein. Diese Bestimmung gilt auch für ausländische Motorradfahrer. Bei Zuwiderhandlung muss mit einer Geldbuße gerechnet werden.
siehste genau ein Grund wieso ich da nicht hinfahren würde. Nicht weil ich nicht diese Handschuhe habe, sondern weil es Bullshit ist.
Zitat:
@Loubee schrieb am 27. April 2021 um 14:04:26 Uhr:
Wenn ich mich noch richtig erinnere kann Italien da sehr komisch werden
Ausgerechnet da, wo die Einheimischen nur in Shorts, T-Shirt und Sandalen fahren.
Ähnliche Themen
Das sind doch Vorschriften zum Schutze der Touristen. Schließlich sollen die gesund und munter bleiben und im nächsten Jahr wiederkommen. Und die übrige Zeit des Jahres zu Haus kräftig Steuern zahlen, damit über die EU diese dann als Geschenk nach Italien transferiert werden können.
Sorry, aber welche Qualität bekomme ich denn bei Lidl und Co.? Für meine Stiefel hab ich ziemlich viel bezahlt und die hielten weit über 10 Jahre, sondern waren bis zum Schluss auch wasserdicht.
Ich möchte mich auf meine Klamotten verlassen können, bei Sonne, Regen, Schnee, Wind und Sturm. Wenn ich mir die geforderte Qualität nicht leisten kann, hab ich das falsche Hobby.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. April 2021 um 17:39:01 Uhr:
Das sind doch Vorschriften zum Schutze der Touristen. Schließlich sollen die gesund und munter bleiben und im nächsten Jahr wiederkommen. Und die übrige Zeit des Jahres zu Haus kräftig Steuern zahlen, damit über die EU diese dann als Geschenk nach Italien transferiert werden können.Sorry, aber welche Qualität bekomme ich denn bei Lidl und Co.? Für meine Stiefel hab ich ziemlich viel bezahlt und die hielten weit über 10 Jahre, sondern waren bis zum Schluss auch wasserdicht.
Ich möchte mich auf meine Klamotten verlassen können, bei Sonne, Regen, Schnee, Wind und Sturm. Wenn ich mir die geforderte Qualität nicht leisten kann, hab ich das falsche Hobby.
Ein gewisses Mindestmaß an Qualität bestreitet ja niemand, aber am besten kann man sich das Thema bei den Helmen ansehen. Da gehen die Preise auch um das Mehrfache auseinander ohne dass sich ein gravierender Mehrwert einstellt.
Hab jetzt alle Preisklassen durch und schonmal festgestellt dass die billige Louis Hausmarke qualitativ Helme bis ins 350€ Segment aussticht. Nur weil günstig, muss nicht gleich schrott. Und nur weil teuer heißt auch nicht automatisch dass die sachen etwas taugen.
Wenn viel Geld verlangt wird, muss es auch welche geben,die bereit sind, das auszugeben.
Und das scheinen unter uns Mopedfahrern genug zu sein.
Ich bin immer ganz geschockt, was so für Com Systeme verlangt und bezahlt wird.
Ich bin so Verfechter der gesunden Mittelklasse.
Hose und Jacke von IXS. Ich hatte auch schon mal Rukka anprobiert und mich gefragt, was daran so toll sein soll.
Helm von Scorpion; der sauteure Shoei war eine Enttäuschung.
Stiefel gut, die sind von u.a. Daytona. Ich habe mehrere.
2meiner Moppedkumpels schwören auf Rukka, sie meinen sitzen gut, sind bequem und halten sehr gut warm.
Wo ich Zwiebeltechnik fahren muss fahren die noch im Langarmshirt drunter.
Nicht nur die, hab mir vor zwei Jahren auch eine neue Kombi kaufen müssen und die von Rukka sitzt optimal. Kein Flattern, bequem und vom Brustprotektoren ausgestattet. Schade nur, dass es keine in knalligen Farben gibt.
Es gibt halt auch viele Blau äugige , die stur in die bekannten Motorradzubehörläden springen und sich da berieseln lassen von % und co.
Ja meine Stadler war teuer ,aber sie passt und ist gut und der Service passt,genauso der Helm von Nolan samt Com System ,war teuer aber ich habe die preise verglichen und für mich das günstigste preisleistungs Angebot war genommen.
Die Murmel muss ja auch in den Helm passen und de Helm passend sein.
Und die Stiefel auch Daytonas , warum das sind die einzigen die mir vernünftig passen die Qualität über die Jahre gesehen hochwertig und der Service erstklassig ist. dafür gebe ich gerne Geld aus weil ich auf 10 Jahre gesehen nichts neues nach kaufen muss und nur kleine Beträge Investieren muss das die Vorhandenen Stücke weiterhin gut funktionieren.
Ich seh das einem Freund von mir er muss eben gefallen daran haben zu L.... oder P.... zu rennen er freut sich wie ein kleines Kind das er jedes 2 te Jahr eine neue Jacke oder Hose braucht , aber ob das Wirtschaftlich ist bezweifele ich , er jammert zwar immer wie schnell die nähte auf gehen und was die Reparatur kostet, das ist bei meinen Klamotten anders wenn hier eine naht auf geht , schicke ich diese zum Hersteller und es wird kosten günstig oder meist kostenlos Instand gesetzt.
Es hat also jeder selbst in der Hand was er und wie viel er aus gibt.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 27. April 2021 um 22:07:56 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. April 2021 um 17:39:01 Uhr:
Das sind doch Vorschriften zum Schutze der Touristen. Schließlich sollen die gesund und munter bleiben und im nächsten Jahr wiederkommen. Und die übrige Zeit des Jahres zu Haus kräftig Steuern zahlen, damit über die EU diese dann als Geschenk nach Italien transferiert werden können.Sorry, aber welche Qualität bekomme ich denn bei Lidl und Co.? Für meine Stiefel hab ich ziemlich viel bezahlt und die hielten weit über 10 Jahre, sondern waren bis zum Schluss auch wasserdicht.
Ich möchte mich auf meine Klamotten verlassen können, bei Sonne, Regen, Schnee, Wind und Sturm. Wenn ich mir die geforderte Qualität nicht leisten kann, hab ich das falsche Hobby.
Ein gewisses Mindestmaß an Qualität bestreitet ja niemand, aber am besten kann man sich das Thema bei den Helmen ansehen. Da gehen die Preise auch um das Mehrfache auseinander ohne dass sich ein gravierender Mehrwert einstellt.
Hab jetzt alle Preisklassen durch und schonmal festgestellt dass die billige Louis Hausmarke qualitativ Helme bis ins 350€ Segment aussticht. Nur weil günstig, muss nicht gleich schrott. Und nur weil teuer heißt auch nicht automatisch dass die sachen etwas taugen.
Das mit Louis Helm kann ich nicht bestätigen. Man merkt dort deutlich wie der Preis zu Stande kommt. Der Caberg Helm meiner Freundin sticht eindeutig einen 100,00 Euro Louis aus. Das Gute daran war das er von 300,00 Euro im Angbot auf 150,00 Euro Reduziert war.
Bei Decathlon ist das verständlich gelöst. Da steht dann neben dem Preis das Einsatzspektrum.
Von "Für den gelegentlichen Gebrauch" bis "Für intensive, tägliche Nutzung" kosten die Produkte teils das Mehrfache.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. April 2021 um 08:22:07 Uhr:
Nicht nur die, hab mir vor zwei Jahren auch eine neue Kombi kaufen müssen und die von Rukka sitzt optimal. Kein Flattern, bequem und vom Brustprotektoren ausgestattet. Schade nur, dass es keine in knalligen Farben gibt.
Finde ich gar nicht schade.
Ich bim 2-3 mal im Jahr in Skandinavien so in Höhe von Tromsö. Da merkt man sehr sehr schnell wo der kauf ein Griff ins Klo war. Sei es Motorradbekleidung, Unterkleidung oder auch Zelt und Campingausrüstung. Ausrüstung kauf ich seit Jahren nur vom Louis in Bremen. Da bekomme ich sehr gute Beratung und den Rest holt man sich beim Kaffee und "Benzingespräch" vor der Tür. Ging wirklich mal was kaputt konnte ich es immer nach der Rückfahrt zurückgeben. Gekauft wir fast immer im mittleren Preissegment oder eben aus Erfahrung auch im Hochpreisigen.