Wo füllt der Freundliche das Motorenöl nach ?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

nach dem Service beim Freundlichen sieht der Ölnachfüllstutzen immer völlig unberührt aus. Wird das Öl über das Peilrohr nachgefüllt ?
(E240 Bj. 2004)

Beste Antwort im Thema

Nein nicht über den Peilstab-das machen die bei Mercedes mit einer Pipette, damit nichts danebenkleckert-deshalb ist das bei den ja auch so teuer😛

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn du dir mit den nicht vorhandenen Spuren wirklich sicher bist, würde ich zu Mr. Wash o.ä., Ölwechsel samt Filter, alles auffangen lassen und mit der vermutlich 20.000 Km alten Suppe und ollem Ölfilter zur NL.
Das Gespräch mit dem NL-Leiter und deren Handhabe könnte dann interessant werden...

Gruss

Ö.

Müsste man bei offenem Öldeckel sehen können.
Wenn das Öl gerade gewechselt wurde, ist alles blitzeblank.

Auf den Bauteilen des Ventiltriebs bleiben in den Ecken kleine Reste vom Öl stehen. Wenn das Öl alt ist, ist es dunkel.

Beim Diesel geht es nicht, das ist sofort wieder schwarz. 

Ich weiß es ja nicht, wie es am 211er ist, aber ich hab bei meinem 204er mal in der Werkstatt zugesehen.
Das Öl wird abgesaugt, es wird via Unterdruck das Öl abgesaugt über die Peilstabsöffnung. Und ich meine, auf diese Weise kommt auch die exakte Menge Frischöl wieder rein. Jetzt weiß ich aber net, ob die Motoren ohne Peilstab überhaupt keine Öffnung für einen solchen Zweck haben, ggf. gut versteckt unter der Verkleidung? Zum Absaugen gibts bestimmt noch wo ne Öffnung, es wird bei unserm 211er nämlich kein Öl abgelassen, sondern auch abgesaugt.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Zum Absaugen gibts bestimmt noch wo ne Öffnung, es wird bei unserm 211er nämlich kein Öl abgelassen, sondern auch abgesaugt.

Bitte? Also meine Werkstatt hat das Öl beim Wechseln sehr wohl abgelassen. Stand daneben, bin mir also sicher. Nicht umsonst gibts ja die Ölablassschraube... Gut, aufgefüllt wurde von oben wie in einem Post hier beschrieben mit der Zapfpistole.

Aber technisch dürfte es doch genauso gehen, dass Öl von Unten in den Motor zu pressen. Kann mir durchaus vorstellen dass die das so machen.

Vielleicht solltest du die Werkstatt einfach mal freundlich damit konfrontieren. Bei ner patzigen oder ausweichenden Antwort kannst immernoch zu Mr. Wash oder wohin auch immer, Beweise sammeln, ggf. Anzeige erstatten oder einfach nur die Werkstatt wechseln.
Ich wär aber vorsichtig mit Beschuldigungen wie mancher hier, bisserl Staub auf nem Verschluss ist noch lang kein Beweis.

Ähnliche Themen

Wisst ihr, wie z.B. beim neuen 5er BMW die Bremsflüssigkeit erstmalig befüllt wird?
Das geschieht mittels Unterdruck, da setzt eine Zapfpistole dicht an den Bremsflüssigkeitsbehälter an, erzeugt einen Unterdruck und dann
läuft die Bremsflüssigkeit rein. Da muss nix mehr entlüftet werden. Kam mal auf Sport1 bei den PS Profis, die hatten nen 520d als Testwagen und Tim Schrick war bei dessen Montage dabei.

Das Motoröl von unten über OFFENE Ablassschraube zu pressen, scheidet für mich aus, da die Ablassschraube ja wieder reingeschraubt werden muss. Das Auto wird ja schlecht auf das Dach gedreht.

Also ich kann mir schon vorstellen, dass das so gemacht wird, wie bei meinem 204er, oder es wurde halt die Öleinfüllöffnung geöffnet und man kann es nicht so sehen und der Dreck bzw. Staub ist immer noch da...

Bei MB wird seit vielen Jahren das Motorenöl abgesaugt. Dies ist so vorgesehen. Ich kenne keine MB Werkstatt, die das nicht so macht. Ich habe da kein Problem damit.

Das Öl wird nicht durch die kleine Öffnung gepresst von oben. Das Öl wird nicht von unten in die Wanne gepresst. Motorenöl wird über die ganz normale Öffnung oben am Motor eingefüllt.

Es ist FAKT, wenn dort sich der Staub mit einem leichten Schmutzfilm vermischt hat, Konservierung, Öl, sonstiges...dann kann es durchaus sein dass man keine Fingerabdrücke sieht in der Staubschicht.

Ich würde deshalb weder eine Anzeige erstatten, noch die Staatsanwaltschaft beauftragen, auch nicht die Niederlassungsleitung antanzen lassen.

MB hat ja einen Ölmesstab in der Werkstatt. Den mal reinschieben lassen und am Tempotaschentuch nachsehen...dass das Öl sauber ist.

Siehe Stilo:

Zitat:

Grusswie bei meinem 204er, oder es wurde halt die Öleinfüllöffnung geöffnet und man kann es nicht so sehen und der Dreck bzw. Staub ist immer noch da...

Genau so bei mir.

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Bei MB wird seit vielen Jahren das Motorenöl abgesaugt. Dies ist so vorgesehen. Ich kenne keine MB Werkstatt, die das nicht so macht. Ich habe da kein Problem damit.

Das Öl wird nicht durch die kleine Öffnung gepresst von oben. Das Öl wird nicht von unten in die Wanne gepresst. Motorenöl wird über die ganz normale Öffnung oben am Motor eingefüllt.

Es ist FAKT, wenn dort sich der Staub mit einem leichten Schmutzfilm vermischt hat, Konservierung, Öl, sonstiges...dann kann es durchaus sein dass man keine Fingerabdrücke sieht in der Staubschicht.

Ich würde deshalb weder eine Anzeige erstatten, noch die Staatsanwaltschaft beauftragen, auch nicht die Niederlassungsleitung antanzen lassen.

MB hat ja einen Ölmesstab in der Werkstatt. Den mal reinschieben lassen und am Tempotaschentuch nachsehen...dass das Öl sauber ist.

Siehe Stilo:

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Zitat:

Grusswie bei meinem 204er, oder es wurde halt die Öleinfüllöffnung geöffnet und man kann es nicht so sehen und der Dreck bzw. Staub ist immer noch da...

Genau so bei mir.

Daniel

Die NL GÖ hat es bisher bei unseren Fahrzeugen über die dafür vorgesehene Ablassschraube abgelassen.

Ich war dabei.

Dies finde ich auch besser, das Absaugen prinzipbedingt immer einen Rest von altem Öl im Motor lässt, da der Stab nicht den tiefsten Punkt der Wanne lückenfrei berührt.

Zur Frage des TE: evtl konnte man über den Ölfilter nachschauen, wie das Öl aussieht und eine Probe entnehmen, ohne dass zuviel Öl daneben kleckert.

Gruß
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von *HW*


...der Stutzen war mit einer leichten Staubschicht bedeckt und sah nach dem Ölwechsel genauso aus.

Der Deckel hat an den Seiten eine Rändelung... da wird auch dran gedreht um den Deckel aufzubekommen. Eine Staubschicht auf dem Deckel selber würde mMn kein Indiz dafür sein das der Deckel nicht geöffnet wurde.... Sofern du keinen Diesel hast würde ich den Deckel aufdrehen und versuchen mit dem Finger an der Nockenwelle ein paar Tropfen Öl abzustreifen... dann siehst du schnell ob das Öl gewechselt wurde oder nicht.. bei stehendem Motor bitte !!!

Grüße vom Endgegner

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Bei MB wird seit vielen Jahren das Motorenöl abgesaugt. Dies ist so vorgesehen. Ich kenne keine MB Werkstatt, die das nicht so macht. Ich habe da kein Problem damit.

Hallo zusammen,

sorry, ich muss wiedersprechen. Die Ablasschraube hat durchaus auch in den NL´s Sinn. Das Einfüllen ist bei vielen Modellen nicht durchs kleine Deckelchen oben auf´m Deckel sondern durch dir große Öffnung des Ölfilters. Gewünschte Menge rein, Filter rein, alles sauber.

sonnige Grüße
marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen