Wo durch die Spritzwand mit einem Verstärkerpluskabel?
Servus zusammen!
Ich möchte mir einen kleinen Subwoofer mit Verstärker in den Kofferraum setzen und weiß nicht so recht wo ich mit dem Hauptplus durch die Trennwand in den Innenraum gehen soll, ich konnte keine Gummimuffe finden. Hat jemand einen Tip für mich? Möchte es vermeiden ein Loch zu bohren.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hey, durch die Spritzwand geht für solche Sachen eine Kabelführung. Ich hoffe auf den Bildern ist alles hinreichend und lesbar zu erkenn. Die Bilder stammen aus der Einbauanleitung der Zusatzscheinwerfer. Also nicht an irgendwelchen Kabelfarben stören. Die Gummikappe außen und innen kannst du bei Bedarf auch komplett weg lassen.
Gruß Janko
25 Antworten
Hey, durch die Spritzwand geht für solche Sachen eine Kabelführung. Ich hoffe auf den Bildern ist alles hinreichend und lesbar zu erkenn. Die Bilder stammen aus der Einbauanleitung der Zusatzscheinwerfer. Also nicht an irgendwelchen Kabelfarben stören. Die Gummikappe außen und innen kannst du bei Bedarf auch komplett weg lassen.
Gruß Janko
Moin!
Habe ich gerade hinter mir. Ich bin durch den Sicherungskasten gegangen, da ist von vorne eine Gummitülle die man öffnen kann, dann im Kasten senkrecht runter und schon ist man prima erreichbar im Innenraum...
Gruß
Steffen
Eine Frage hätte ich noch: wie bekomme ich im Kofferraum den linken Seitenteppich ab, siehe Bild?
Das 10mm Dauerplus ging mit bissl tricksen durch den Kabelkanal und dann hab ich es an den linken Türen
am Kabelschacht entlang geführt. Das geht wirklich einfach, ich bin immer wieder begeistert wenn ich am
Elch schraube. Ein Problem hab ich noch mit dem Remote...das Pioneer gibt 12V ab, das Kabel hat knapp
0 ohm, aber der Verstärker springt nicht an. Überbrücke ich Power und Remote am Verstärker läuft er. Ich könnte
ein Zündungsplus im Kofferraum suchen, aber eigentlich wollte ich die Endstufe mit dem Radio schalten.
Ich werde morgen mal ein anderes Kabel testen.
Nimm das Gitter (über der Rückbankverriegelung raus, ist nur gesteckt. Darunter ist ein Metallhalter, der mit 2 Schrauben befestigt ist - raus damit. Der Rest der Verkleidung ist nur geklipst. Aber vorsichtig, der Kunststoff bricht gerne.
Ich würde zuerst die obere Verkleidung lösen (im Bereich der D-Säule), denn die obere und die untere Verkleidung überlappen sich
Zeigt das Multimeter genau 0, 00 ohm an oder 0,xx ohm? Wenn 0,xx....von wo nach wo gemessen? Messe mal bitte im Zweifelsfall das abgeklemmte (!!!) Kabel gegen Fahrzeugmasse.
Die Seitenverkleidung baust Du am besten so ab:
Zunächst die Verkleidung an der Decke ab (1 Schraube und dann ausclipsen. Wenn sie lose ist zuerst aus der Verkleidung oben an der Heckklappe ziehen und dann aus der bei der C-Säule)
Dann dieses kleine Lüftungsgitter rausnehmen (zuerst innen nach oben ausclipsen und dann in Richtung Fahrzeugmitte ziehen)
Darunter die hintere Schraube lösen.
Jetzt diese U-Verkleidung unten an der Heckklappe von der D-Säule in Richtung Mitte ausclipsen ( 2 Stück, gehen dabei sehr gerne kaputt)
Nun die ganze Verkleidung vorsichtig!!!! vom Fenster weg in Richtung Fahrzeugmitte ausclipsen, aus dem gelösten unteren Verkleidungstück ziehen und dann an der Rücksitzbank rausfummeln.
NIEMALS an dem schmalen Stück hinten an der D-Säule ziehen, das bricht 100%-ig kaputt
Grüße
Micha
Zitat:
@dementedarego schrieb am 8. September 2017 um 21:21:46 Uhr:
Zeigt das Multimeter genau 0, 00 ohm an oder 0,xx ohm? Wenn 0,xx....von wo nach wo gemessen? Messe mal bitte im Zweifelsfall das abgeklemmte (!!!) Kabel gegen Fahrzeugmasse.
Ich habe das Remote Kabel von einem Ende zum anderen abgeklemmt gemessen, es handelt sich um ein
Kombikabel aus 2xCinch und mittig Remote, 5m lang. Der Widerstand ist unter 1ohm, das Kabel sollte also
eigentlich ok sein.
Hat jemand zufällig ein Bild wo das Seitenteil demontiert ist?
Noch eine Frage: haben die 850er mit Antenne in der hinteren Seitenscheibe einen Antennenverstärker?
Ein blaues Kabel geht vom Radio-Stecker weg, ich hatte das aber nie angesteuert und der Empfang ist soweit
immer ganz gut gewesen.
Ja, ein Antennenverstärker ist verbaut, hinter der linken Laderaumverkleidung (unterhalb des Fensters)
Zitat:
@eigen2 schrieb am 9. September 2017 um 11:18:11 Uhr:
Ja, ein Antennenverstärker ist verbaut, hinter der linken Laderaumverkleidung (unterhalb des Fensters)
Ah, ei dann werd ich die zwei Kabel mal zusammentüdeln! ;-)
Sodele, wollte euch ja noch kurze Rückmeldung geben.
Der kleine Subwoofer ist drin und funktioniert, vorneweg muss ich gleich sagen das ich aus dem Elch kein Boom-Car machen wollte, habe mir aber immer etwas Bassfundament gewünscht. Ich habe den Volvo vor Jahren mit Originalradio und 2 Lautsprechern in den Vordertüren übernommen, ansonsten war nichts drin. Zuerst habe ich auf ein Pioneer umgerüstet, nichts besonderes, aber mit USB, Aux in und Subwoofer-Ausgang, reicht. Dann bin ich hier im Motor-Talk auf ein Angebot mit allen Lautsprechern gestoßen und habe zugeschlagen. Dadurch hat sich schon deutlich was verändert, aber bei höheren Lautstärken knickte das Ganze natürlich ein.
Wichtig war mir, Ersatzrad, Kofferraum und Belademöglichkeiten weiterhin nutzen zu können. Ich muss doch öfter etwas transportieren und der Hund soll sich ja auch noch im Kofferraum austoben können.
Ich habe mich bissl schlau gemacht welcher Underseat-Woofer brauchbar ist und bin recht schnell über die von Axton gestolpert, zum guten Schluss wurde es der ATB20P.
https://www.hifitest.de/.../axton-atb_20p_12261
Das Geschriebene im Test kann ich bestätigen, er werkelt für seine Größe ordentlich und sauber.
Ich muss gleich dazusagen das das Teil weder unter die Sitze passt (Heizungskanäle, der Verstärker würde im Winter den Hitzetod sterben) und auch nicht über das Ersatzrad unter die Klappen, da fehlen 2cm.
Ich habe ihn an die fahrerseitige Seitenwand im Kofferaum gesetzt, da stört er mich nicht und wegen dem Hundesabber zusätzlich mit einem Lautsprecherstoff verkleidet. Das die Membrane so offen liegt, finde ich bei einem Autolautsprecher einfach eine Fehlkonstruktion, da ist schnell mal was in die Membrane gekloppt, das war beim Vorgänger besser, der hatte ein geschlossenes Gitter.
Mit dem Pluskabel bin ich unter den Seitenleisten durch und mit dem Cinch unter der Mittelkonsole mittig unter dem Teppich durch, ist etwas fummelig, aber doch recht schnell erledigt, Masse aus dem Kofferraum und noch ein zusätzliches Masseband von Batterie zum Blech. Über die Massverlegung kann man streiten, Theorien gibt es genug, ich denke der Hersteller des Kabelsets wird sich schon etwas dabei gedacht haben es so zu veräußern.
Das Set habe ich beim Conrad bestellt und stammt von Sinus Live, recht gut verarbeitet und gescheite Stecker, das Remote-Drähtchen dürfte etwas stärker sein, aber es passt alles.
https://www.conrad.de/de/...luss-set-10-mm-sinuslive-ks-10-378202.html
Das nicht funktionieren wollende Remote-Kabel hatte ich nochmals durchgemessen, lag bei null Widerstand. Ich habe dann die Enden verlötet um das sehr dünne Kabel im Verstärker besser anschrauben zu können und dann ging es auch, anscheinend hatten sich die paar Drähtchen umgeklappt und ich habe jedesmal versehentlich die Isolierung verschraubt...wer weiß. Anbei noch paar Bildchen.
Gruß Markus
Hi, ist zwar schon was älter aber ich habe da auch ein kleines Problem.
Habe mir auch einen Subwoofer gekauft, jetzt wollte ich das Pluskabel an die Batterie
anschliessen und durch die Tülle im Motorraum in den Innenraum verlegen. Normalerweise
kommt die Tülle dann ja unter dem Amaturenbrett ( Im Fussraum Fahrerseite ) wieder raus.
Leider habe ich nach stundenlanger suche "keine Tülle" vorgefunden. Im Motorraum ist sie
komischerweise vorhanden, im Innenraum "Fehlanzeige". Ich fahre einen 850er Kombi Bj.93.
Kennt noch jemand das Problem?