Wo bekomme ich Ersatzteile für meinen Ami?
Da immer wieder Leute fragen, woher sie Ersatzteile bekommen können, schlage ich mal vor wir sammeln unsere Adressen,
bitte nur die guten Shops 😁
Für alle Marken:
Discount Codes gibt es hier im Forum
Bitte den Code im Warenkorb eintragen bei "Woher hast du von uns gehört"
Für GM und Honda:
Für GM, bei ganz ausgefallenen Wünschen, die die anderen nicht haben, Bezahlung oft problematisch, da ausländische Kreditkarten nicht akzeptiert werden aber die besorgen (fast) alles:
Gmotors
Beste Antwort im Thema
Egal wo man bestellt, man sollte auf jeden Fall zuerst einmal ganz genau nachrechnen.
Die üblichen Verdächtigen in Deutschland werben zBsp. immer gerne damit, dass ja kein Zoll und keine Einfuhr-USt. anfallen. Natürlich fallen die an, sind aber im Gesamtpreis inbegriffen, denn auch KTS, M&F, etc. müssen Zoll und Einfuhr-USt bezahlen. Kaschiert wird das dann durch ein paar Lockangeote, die besonders günstige Preise sugerieren solen.
Die grösste Kundenverar***ung läuft ja zur Zeit bei KTS mit der "US-Special Order" oder 1$ = € 1.25". Wer bei diesem Angebot den Rechenstift ansetzt wird schnell erkennen, was Sache ist. Besonders hervorgehoben wird, dass für die Bestellungen die deutschen Garantiebestimmungen gelten. In den AGB steht hingegen, dass für Sonderbestellungen (ergo: "Special Orders"😉 keine Garantie, Gewährleistung, etc. besteht.
Hinzu kommt noch, dass der vermeintlich grösste Konkurrent von KTS in D, nämlich us-parts-online-de, zu KTS gehört. Dem Kunden wird vorgespielt, dass es zwei verschiedene Firmen seien und rein firmenrechtlich mögen sie das ja auch sein - aber de facto ist es ein und die selbe Firma, mit der gleichen Ware. Da KTS wegen der zunehmenden echten Konkurrenz immer mehr unter Druck geriet, hat man diese Konstellation aus dem Boden gestampft. KTS bietet weiter offiziell Kundenberatung und Bestellung per Telefon oder Fax an - dann zu unfassbaren Preisen, während man beim Ableger us-parts-online.de die "Friss oder stirb" Mentalität hochhält. Dort gibt's "nur was im shop zu sehen ist" und aus. Entweder du weisst 100%ig ob das Teil auch das Richtige ist, oder du hast schlicht und ergreifend Pech gehabt.
Darüber hinaus wird dir kaum jemals verraten, von welchem Hersteller ein Ersatzteil kommt. Warum ist das so? Weil stets das billigste Angebot eingekauft wird, das der Markt gerade hergibt. Originalteile gibt's in Ausnahmefällen bestenfalls auf Anfrage und zu Preisen, dass man sich die Anfrage schon fast wieder sparen kann. Wartezeiten von 28 - 42 Tagen werden ja diesbezüglich sogar schon in den Online-Shops offiziell eingestanden.
Bei den US-Anbietern verhält es sich so, dass das Europa-Geschäft mittlerweile durchaus ernst genommen wird. Wegen des niedrigen Dollarkurses haben die Verkaufszahlen sprunghaft zugenommen und niemand möchte mehr das Geschäft mit Europa missen. Aber so gerne man das Geld der europäischen Kunden nimmt, so gross ist doch der zusätzliche Aufwand - und der kostet Zeit und Geld, was wiederum weniger Freude bereitet. Viele Firmen - zBSp. "Summit Racing" lassen sich nicht gleich bei der Bestellung auf einen fixen Betrag für die Versandkosten festlegen. Man kann zwar alles bestellen, aber wieviel der Versand dann tatsächlich kostet sieht man u.U. erst bei der nächsten Kreditkartenabrechnung.
Dass Zolldeklarationen mit den richtigen TARIC-Codes ausgefüllt werden, ist eher unüblich. In den AGB'S ("Terms Of Use"😉 der US-Anbieter steht fast ausnahmslos extra angeführt, dass Zölle, Gebühren, etc. das Problem des Empfängers sind. Deshalb wird auf eine korrekte Ausstellung der Papiere von Haus aus kein gesteigerter Wert gelegt. Die Folge ist, dass der Zoll in vielen Fällen einfach irgendeine Tarifnummer verwendet und oftmals unnötig hohe Extrakosten entstehen. Sofern das irgendwo im Rahmen von rund 4% + Einfuhr-USt bleibt, regt sich kaum wer auf. Aber bei einer Bestellung über mehrere 100 Euro macht ein halber Prozentpunkt schon einiges aus.
Viele US-Anbieter haben darüber hinaus fixe Verträge mit UPS oder FedEx, etc. Diese Paketdienste sind innerhalb der USA ungleich günstiger als beim internationalen Versand. Natürlich wden sie dennoch auch für den Versand von Paketen nach Europa bemüht, denn wozu sollte man extra eine zusätzliche Lösung nur für den internatioalen Versand einführen, was zusätzlichen Aufwand und dadurch auch Kosten verursacht.
Wer glaubt, dass irgendein Anbieter etwas zu verschenken hat, irrt sich gewaltig. Alle kochen mit Wasser und alle kaufen bei den selben Herstellern und Grosshändlern ein. Diskonter wie Carpartswholsale, Rockauto, Partstrain, u.s.w., holen sich ihre Gewinnspannen über die Versandkosten herein. Wie immer gilt: Wer nachrechnet ist klar im Vorteil. Es gibt immer wieder gute Angebote, aber im Normalfall sind die Preisunterschiede bestenfalls minimal.
LMC-Truck (aka as Long Motor Corporation) bietet ein grosse Palette an Teilen für GM und Ford Nutzfahrzeuge und SUV's an. Aber wer dann das einzelne Teil mit den Preisen von anderen Anbietern vergleicht, bzw. sogar den Prese der Originalhersteller, wird erschüttert sein. Denn gerade Originalteile sind bei LMC oft extrem teuer. Natürlich muss man aber auch den Service honorieren, alle diese Teile übersichtlich und kompakt zusammengefasst zu haben. Das erleichtert die Bestellung ungemein und natürlich kostet das auch etwas.
Der Erfolg der Diskonter (Carpartswholsale, Rockauto, Partstrain, u.s.w.) beruht ausschliesslich auf der Menge an verkauften Teilen. Oft werden besonders günstig sog. "Wholsaler Closeouts" angeboten. Warum? Das Preisniveau richtet sich eben nach einem gewissen, monatlich zu erreichenden Volumen. Wird dieses nicht erreicht, steigen die Einkaufs- und somit auch die Verkaufspreise. Um dem gegenzuwirken, werden die weniger gefragten Artikel der betreffenden Hersteller besonders billig angeboten. Aber ist das Einkaufsziel erreicht, ist's auch mit dem "Wholsaler Closeout" sofort vorbei.
Wer sich den Spass machen will (wohl eher was für Wiederverkäufer), kann ja einmal die komplette Anzahl der angebotenen Teile eines solchen Closeout Sales ordern. Im Normalfall sind max. 2 Drittel der Gesamtzahl zu dem Preis lieferbar, was dann kleinlaut von irgendeinem Sales-Rep eingestanden wird.
Tja, man kann's drehen und wenden wie man will - die Gesetze der Mathematik und Marktwirtschaft gelten eben überall auf der Welt gleich. Wer wirklich sparen will, muss daher genau nachrechnen und darf nicht einfach auf den angegebenen Preis schauen. Wer aus verschiedenen Qualitäten wählen will, oder gar Originalteile für seinen Wagen, kann die deutschen Diskonter von vornherein komplett vergessen. Wer schnell was braucht, kann hingegen darauf hoffen, dass M&F oder KTS irgendwas Passendes in irgendeiner Qualität von irgendeinem Hersteller lagernd haben. Das ist der Vorteil der "Nahversorger" - eigentlich der Einzige, denn fachgerechte Beratung ist reine Glückssache (zu wem man halt kommt).
Fazit: Wer am Montag mit seinem S-10 in den Urlaub nach Caorle aufbrechen will und noch Bremsen für die Vorderachse braucht, muss sich sowieso an die üblichen Verdächtigen in D wenden. Irgendwas werden die schon haben. Wer hingegen zBSp. Powerslot Bremsscheiben mit Brembo Edelstahl-Leitungen und EBC-Belägen montieren möchte (und ein paar Tage mehr Zeit hat), sollte sich ein bisschen genauer umsehen und ev. den Taschenrechner zur Hand haben.
33 Antworten
Ja klar, ich unterlege meine Aussagen mit für jeden nachprüfbaren Quellen. Du sagst bloß "stimmt nicht". Darum bin ich logischerweise der Klugscheißer.
Das tropft doch sowas von an mir ab..........
Zitat:
Original geschrieben von McTell74
Für Cadillac habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht mit:Nicht immer die preiswerteste Alternative, aber dafür kompetent
und mit großer Auswahl...
kann...nur sagen...schweine teuer...!
Also bei dem Winterwerber hatte ich auch mal angerufen. Er wollte 560€ für ein Lenkgetriebe. Das war mir zu teuer. Er riet mir auch meinen Cadillac Coupe deville 66 auf 5 Grad Spätzündung zu stellen. Das kann doch nicht sein oder?
Gruß Tilo
ich hole meine teile bei