Wo bekomme ich am besten mein Auto los?

Opel Kadett E

Hallo!
Habe einen Kadett E 1,8I den ich verkaufen will wie kann ich das am besten anstellen?
Ich möchte zwar nicht mehr viel dafür haben aber dennoch will den irgendwie keiner.
Habe ihn über den Tüv gebracht und vieles gemacht dan habe ich einen günstigen Astra F bekommen und jetzt werd ich den Kadett nicht los.
Hat einer eine Idee?

Gruß H.-P.

15 Antworten

Biete ihn doch mal in den Internet-Börsen alla Autoscout24 oder mobile an.
Oder hier im Teilemarkt oder anderen Online-Märkten.

MfG Tigra2.0 16V

Gib doch mal ein paar Fakten zum Auto an.
Zustand, Farbe, Laufleistung, Macken, Ausstattung, wie wurde er gewartet/was steht an und ggf ein Foto.
Dann könnten wir dir einen Richtwert geben was du dafür verlangen kannst... oft hat man einfach eine zu hohe Preisvorstellung

Wie gesagt ein 1,8I mit 90 PS farbe rot die Radläufe und die Schweller wurden durch neue Bleche ersetzt.
Tüv hat der noch bis 01.07.Es sind vorne neue Bremsen drauf und der Zahnriemen ist vor ca.20.000 KM gemacht worden.
Der wagen ist ein zwei Türer Modell Frisco und hat 180.000 KM gelaufen.

Kadett und verkaufen passt irgendwie nicht zusammen 😉
Ich hab auch noch einen mit neuem TüV hier stehen, aber die Kisten will keiner mehr haben. Vor nem Jahr wollte ich meinen verkaufen, wollte auch keiner mehr haben. Dank Ebay gibt´s ja genug Kadetten für unter 100€ 🙄
Weiteres Manko bei dir dürfte der Motor sein, der ist ne Fehlkonstruktion...

Ähnliche Themen

Ab nach Afrika wenn der wirklich weg soll.

@ Hase71
Ja, der Kadett hat mittlerweile arge Akzeptanzprobleme, eigentlich zu Unrecht, wenn gut erhalten und mit Euro 2 ausgestattet. Allmählich trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier die Kenner, dort die Ahnungslosen, die nicht wissen, was ihnen entgeht. In ein paar Jahren werden sich viel zu viele die Finger nach den wenigen gut erhaltenen Exemplaren lecken. Das nützt dir natürlich jetzt wenig, Hase71 , aber wenn dein Wägelchen gut läuft und gewartet ist, wirst du bestimmt einen Interessenten finden. Zwar sind gerade Semesterferien, aber wenn du noch warten kannst, dann würde ich es mal an der nächstgelegenen Uni versuchen, wenn das Wintersemester beginnt. Erfahrungsgemäß wechseln dann viele die Uni oder beginnen ihr Studium und suchen statt Motorrad o.ä. einen fahrbaren Untersatz.
Vielleicht ist dann ja auch der eine oder andere dabei, der sich in den Wagen verliebt..wäre ja nicht das erste Mal, ;-)

@ Bunny Hunter:

Sag mal, warum ist der c18nz nicht so gut? Gibt es mit dem erfahrungsgemäß spezielle Probleme? Das interessiert mich mal!

Gruß Chris

Na ja ich such nen Kadett, aber nur nen gut erhaltenen und finde nur Schrott.............

Der C18NZ ist durchaus robust, allerdings sonst nichts wirklich besonderes. Bringt kaum mehr Leistung als ein gut eingefahrener C16NZ, schluckt allerdings Sprit wie der C20NE... macht also wirtschaftlich gesehen keinen Sinn den 1,8er zu nehmen... das ist das Problem.

Für den Kadett würde ich ca 300€ ansetzen, glaube kaum dass bei der Laufleistung und ohne Extras mehr rauszuholen ist!

Der C18NZ hat die Leistung von nem C16NZ, soweit richtig, den Dursat hat er jedoch nicht vom C20NE (das wäre noch erträglich), sondern vom C14NZ. Ich habe alle Einspritzer die es im Kadett gab schon gefahren und muß sagen das der C16NZ der sparsamste war, dann der C20NE, C20XE und erst dann kommen der C14NZ und C18NZ mit über 10 Litern im Schnitt....

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Der C18NZ hat die Leistung von nem C16NZ, soweit richtig, den Dursat hat er jedoch nicht vom C20NE (das wäre noch erträglich), sondern vom C14NZ. Ich habe alle Einspritzer die es im Kadett gab schon gefahren und muß sagen das der C16NZ der sparsamste war, dann der C20NE, C20XE und erst dann kommen der C14NZ und C18NZ mit über 10 Litern im Schnitt....

das stimmt nicht, ich fahre auch den c14nz und hab einen verbrauch von ca 5-7 liter auf 100 km ( je nach fahrweise)

gruß

Ok, soll wohl Ausnahmen geben, streite ich auch gar nicht ab. Mein Bruder hatte nen 1.4er, der hat sich 11 Liter reingezogen, da konnte man noch so spritsparend fahren. Der Kadett einer Freundin säuft im Moment um die 17 Liter, laut Tech sind alle Werte in Ordnung, ich hab schon den halben Motor getauscht, aber bringt rein gar nix.
Mein C16NZ hat mir in der Hinsicht auch Kopfzerbrechen bereitet, der hat nie über 6 Liter geschluckt... und für die 6 Liter musste ich schon die ganze Zeit Knallgas fahren. Sparrekord waren mal 1400 Km mit einem Tank, was dann ca. 3,5l auf 100 bedeuten würde.

Zitat:

Sparrekord waren mal 1400 Km mit einem Tank, was dann ca. 3,5l auf 100 bedeuten würde.

Ne ist klar. Der Drei-Liter-Kadett ist geboren. 😁😁😁

Und wenn man einen c16nz richtig tritt, sind da auch die 10l drin. Fährt man sparsam bis normal sind 6l - 7l normal.

Nicht nur bei meinem, der C16NZ ist im Allgemeinen sehr sparsam, ich kenne aus nem anderen Forum noch 3 Leute, die haben auch nen Schnitt von 4 Litern hinbekommen. Natürlich darf man nicht voll auf´s Gas latschen, aber machbar ist es allemal.

Meinen Kadett wollte auch keiner haben.
Weder zum ausschlachten noch für den Export. Zwar hat er knapp 200tkm gelaufen, aber er hat kaum Rost. Der TÜV hat nur die beiden
hinteren Federaufnahmen beanstandet. Ist eigentlich kein Problem das zu ersetzen. Letztes Jahr hat er noch vorne neue Stoßdämpfer, und Bremsen komplett neu bekommen.
Auch Zahnriemen und was dranhängt wurde letztes Jahr neu gemacht. der Wagen hat kaum Rost.
Jetzt habe ich ihn praktisch verschenken müssen (50,-).
Was mit ihm passiert weiß ich nicht.
Schade um das Auto.

Gruß

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen