Witz des tages
Hallo zusammen ,
folgendes hat sich zugetragen :
besitze einen w211 e270 tcdi ez.05/03 116t.km 6gang, hörte auf einmal ein kurzes "brrrt" so etwa unter dem tunnel im boden der rückbank, hauptsälich beim beschleunigen im 2.gang,also nix wie hin zum freundlichen und festgestellt das eine(von 2) halteschraube des gelenkwellenzwischenlagers abgerissen(kopf ab und gewinde noch drin) war . Naklar dachte ich(und auch der freundliche) ,kein verschleißteil sondern fehlerhaftes teil (was auch sonst nach 2 3/4 jahren!!! oder? ), termin gemacht , kulanzantrag gestellt und repariert ( 132,56 € für 2 schrauben erneuern !).
Dann der Witz (oder eher bitter) :
Kulanz abgelehnt ! Begründung : bei den betriebsdaten des fahrzeugs ist es möglich das eine schraube wegrostet(laut freundlichen aber eine rostfreie schraube!) oder verschlissen(wird doch garnet bewegt)! wird ! ! !
Klasse , oder ???Wie alt wird den so ein w211???
Würdet ihr das so auf euch sitzen lassen oder würdet ihr DC selbst nochmals kontaktieren und wenn ja , wie am besten ?
Gruß
se
19 Antworten
Re: Witz des tages
Zitat:
Original geschrieben von se1
Würdet ihr das so auf euch sitzen lassen oder würdet ihr DC selbst nochmals kontaktieren und wenn ja , wie am besten ?
Gruß
se
Nein!
Für mich ist das eindeutig ein Materialfehler oder ein zu hohes Drehmoment beim Befestigen der Schraube gewesen, welches zur Zerstörung der Materialgefüge geführt hat.
Ich kann mir schwerlich ein Materialstress aufgrund der Benützung vorstellen. Oder kann man so stark beschleunigen, dass die Schraubenköpfe abreissen?
Die Dimensionierung der Schraubverbindung sollte für die Motorleistung und die Lebensdauer des Wagens gemacht worden sein. Oder sind die Schrauben als Sollbruchstellen konzipiert?
Ich würde an Deiner Stelle die DC nochmal kontaktieren, meine Argumente wiederholen und mit der Veröffentlichung des Falles in der Autofachpresse als Diskussionsthema drohen.
Dymo
Re: Witz des tages
Zitat:
Original geschrieben von se1
Begründung : bei den betriebsdaten des fahrzeugs ist es möglich das eine schraube wegrostet(laut freundlichen aber eine rostfreie schraube!) oder verschlissen(wird doch garnet bewegt)! wird ! ! !
Setze dich diesbezüglich mal mit dem KBA in Verbindung und lasse prüfen, ob die Schrauben konstruktionsbedingt für die möglichen auftretenden Belastungen ausgelegt sind.
Meinst Du, das KBA weiß das. Die sind doch im Rahmen der ABE-Erstellung doch nicht mit solchen feinen Details beschäftigt. Das weiß vielleicht die Homologation oder die Konstruktion von DC.
Gruss
Habe mir hier aus einem anderen beitrag zu einem kulanzfall mal eine tel.-nr. notiert , wo ich dann morgen wohl est noch anrufe und verstärkt bei DC nachhaken werde .
Trotzdem der freundliche auch noch meinte "nur wegen Einer schraube" wird das nicht viel bringen , nur das schrauben alles zusammen halten hat er nicht bedacht!
Für mich sah die schraube auch nicht wie abgerostet sondern eher wie abgrissen aus und der kopf eher wie leicht überdreht .
Gruß
se
Ähnliche Themen
Schraube "locker"
Mach Dir nicht in die Hosen. Das Auto hat schliesslich sicher um die 50 Scheine gekostet. Wenn die Reperatur mehere Tausender gekostet hätte würde ich die Aufregung verstehen.
Re: Schraube "locker"
Zitat:
Original geschrieben von Maschamarci
Mach Dir nicht in die Hosen. Das Auto hat schliesslich sicher um die 50 Scheine gekostet.
Es geht hier primär nicht um die Kostenfrage, sondern um die (Verkehrs-)Sicherheitsfrage...
Re: Schraube "locker"
Zitat:
Original geschrieben von Maschamarci
Mach Dir nicht in die Hosen. Das Auto hat schliesslich sicher um die 50 Scheine gekostet. Wenn die Reperatur mehere Tausender gekostet hätte würde ich die Aufregung verstehen.
Mir geht es um den witz der aussage von Dc über ihre eigene qualität und das ich nicht gewillt bin drüber zu lachen !
Gruß
se
den Anruf beim Kundenbeschwerdecenter in Holland/Den Haag kannst du dir sparen, die sagen dass sie sich um dein Anliegen kuemmern und dann wirst du von denen nie mehr etwas hoeren...
Genau es geht um die Begründung von Mercedes.
Die gehört auf die erste Seite der Bildzeitung !!!
Daran sieht man nämlich, was aus der Marke geworden ist und mit welcher Einstellung die heute Autos bauen...
ich hatte einmal wg. Einspritzpumpe angerufen und ein anderes mal wg. Rost an ungefaehr 10 Stellen an einem 6 oder 7 Jahre altem C220 D, keine Antwort und bei Rueckruf bin ich nach einer arroganten Anmache aus der Leitung geschmissen worden, Beschwerde ueber den Mitarbeiter war leider nicht moeglich, da der Call Center Sachbearbeiter keinen Namen genannt hatte...
kein Witz
Hallo Se1,
bei Kilometerstand 12.000 war der Träger vom Bremssattel an der Vorderachse gebrochen!! Machte sich auf Kopfsteinpflaster durch lautes metallisches klappern bemerkbar. Was hätten die auf mein nachfragen denn
antworten sollen. Das hätte aber ins Auge gehen können?
Oder schön das wir sie gesund und munter wiedersehen?
Oder einfach dumm gelaufen!?
Grüße aus Berlin
hast Du das Schreiben von DC gesehen? Haben auch einen Benz in der Familie und da hat die Vorderachse nach knapp 2 Jahren Mega-Geräusche gemacht. Der Freundliche hat erzählt Kulanz abgelehnt, Verschleiß bla, bla...
Nach Eigeninitiative bei DC kam das unglaubliche heraus: Der Freundliche hat gar keinen Kulanzantrag gestellt. DC hat die Rechnung sofort beglichen!
Gruss in die Mercedees-Runde
UltimateDiesel
Ich verstehe euch nicht - ihr habt doch nur ein Leben. Warum vergällt ihr euch das mit Erbsenzählen? Ist nicht gerade lebensverlängernd, so eine kleinkarierte Einstellung. Es geht hier wohlgemerkt nicht um die Rechtsposition, sondern um eine gesunde Lebenseinstellung. Für 132€ Rechnung ärgere ich mich doch nicht für 1000€. Da zahle ich und bin fröhlich. Ein gutes Abendessen kostet mehr...
Du bist ja der ideale Kunde!
Lässt sich scheinbar alles gefallen. Isst mit gesunder Lebenseinstellung sein Gammelfleisch, trinkt Glykolwein dazu, zahlt gerne 50K€ für ein Auto mit Fehlern, nimmts mit Humor, wenn SBC ausfällt usw.
Weil man nur 1 Leben hat ist ja alles nicht so schlimm ?????
Bewundernswert!