Wischwassertankhals abmontieren
Hallo,
bin seit einer Woche ein glücklicher Besitzer einer C-Klasse W204K.
Leider sind die Standlichter schön gelblich gehalten, möchte es aber schön in weiss haben.
Ich denke es wird nicht das erstemal sein das das Thema hier auftaucht aber ich finde einfach nichts im Forum.
Welche Birnen würdet Ihr empfehlen die schön weiss Leuchten?
Jeweils Standlicht und Abblendlicht.
Und wie bekomme ich den Wassertankhals am linken Scheinwerfer beiseite das man vernünftig an die Birnen kommt?
Ausserdem wie bekommt man die Standlichthalterung am besten aus dem Sockel ausgebaut?
Ich danke Euch jetzt schon für jede Hilfe.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mich würde echt interessieren, wie die Finger derjenigen aussehen, die es schaffen auf der linken Seite das Standlicht ohne Werkzeug zu wechseln. Ich habe m. M. n. eigentlich recht schmale Finger, doch ich habe es nicht geschafft dort hinzukommen um die Fassung herausziehen zu können 🙁
Das Hauptproblem ist ja, dass die Fassungen extrem fest sitzen und mit Werkzeug bin ich auch nicht wie auf der re. Seite hingekommen.
Ich hab es jetzt allerdings doch geschafft, indem ich den oberen Halter des Wischwasserbehälters demontiert habe. Nachdem ich ja schon einmal aus anderen Gründen das Vergnügen hatte den Wischwasserbehälter auszubauen
http://www.motor-talk.de/.../...r-ausbauen-anleitung-t5066058.html?...
hatte ich ja schon einige Erfahrung. unter o.g. Link gibt es auch eine orig. Anleitung zum Ausbau des Wischwasserbehälters die seinerzeit freundlicherweise Minuszeit zur Verfügung stellte (dort reicht Schritt 1-2).
Etwas einfacher ist es in dem ersten hier beigefügten Foto zu erkennen. Der grüne Pfeil zeigt den Halter und der rote die 10er Schraube, die entfernt werden muss. Danach kann der Halter mit einem großen Schraubenzieher einfach am Behälter abgehebelt werden. Wie man auf dem 2. Foto erkennen kann ist dann der Blick/Zugang zur Fassung um einiges besser. In dem Zustand konnte ich dann mit einer abgewinkelten Telefonzange die Fassung packen 🙂 Im dritten Foto ist das eingesetzte Werkzeug ersichtlich. Eine Alternative zur Telefonzange war die "Pinzette" aus meinem PC-Werkzeug.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen der vor der gleichen Herausforderung steht.
Ich habe übrigens die Philips X-tremeVision +130% als Abblendlicht verbaut. Mir kam es zwar hauptsächlich auf die Helligkeit und weniger auf die Lichtfarbe an, doch nachdem das Licht um einiges weißer ist wollte ich dann doch auch ein weißeres Standlicht. Ich hab jetzt die Bosch Xenon Blue eingebaut, doch den Aufwand hätte ich mir auch sparen können, denn die leuchten m. E. genauso gelblich wie die originalen 🙁. Beim Abblendlicht hab ich aber eine deutliche Verbesserung zur Werksbestückung bemerkt und bin mal gespannt wie lange die halten.
14 Antworten
Zu den möglichen Lampen schaue hier: http://www.motor-talk.de/.../...ed-lichter-mit-zulassung-t4788031.html
oder in der SUFU
zum Ausbau schreiben dir wohl noch andere.
Um die Birnen zu tauschen muss nichts zerlegt werden. Wischwassertank"hals" wie du es nennst ist der komplette Wischwasserbehälter. Das steht in keiner Relation den auszubauen nur um die Birnen zu tauschen.
Kappe abdrehen (Bajonett-Verschluss) und mit einem Finger durch die Schlaufe vom Kabel durchgreifen und dann vorsichtig ziehen. So bekommt man die Fassung heraus.
Such dir jemanden mit schmalen Fingern oder fahr in ne Werkstatt wenn deine Pratzen zu groß sind. ;-)
Bei uns im Betrieb würdest du die mitgebrachten Birnen gegen nen 5er in die Trinkgeldkasse montiert bekommen.
Das geht schon. Hab ich auch so geschafft. Beim 2. mal noch viel schneller, ratzfatz, da ich auch erst die falschen Birnen gekauft hatte 🙂
Habe die Philips Blue Vision Ultra W5W verbaut. Mußte mal suchen hier bei MT. Einige haben wohl auch LED Standlicht verbaut. Da kannst du dann z.T. noch etwas kühlere Farbtemperaturen wählen
Der Einfüllstutzen für das Wischwasser ist m.M.n. eigentlich nur beim Leuchtmittel des Fernlichts (Halogenscheinwerfer) auf der Fahrerseite im Weg. Er lässt sich aber aushaken und soweit wegdrücken, dass man genug Platz zum Austausch der Glühlampe hat.
Für die Standlichter muss er aber nicht demontiert werden, da kommt man auch so dran. Da ich mir beim Versuch die Glühlampen aus ihren Halterungen zu fummeln fast die Finger abgebrochen habe, habe ich mir eine Spitzzange zu Hilfe genommen. Damit ging's dann sehr gut.
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Du meinst also ich soll an dem Kabel vom Standlichtsockel ziehen?
Reisst das nicht raus?
Tauscht Deine Werkstatt auch die Birnen aus wenn es LED´s sind? 😉
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:51:16 Uhr:
Um die Birnen zu tauschen muss nichts zerlegt werden. Wischwassertank"hals" wie du es nennst ist der komplette Wischwasserbehälter. Das steht in keiner Relation den auszubauen nur um die Birnen zu tauschen.Kappe abdrehen (Bajonett-Verschluss) und mit einem Finger durch die Schlaufe vom Kabel durchgreifen und dann vorsichtig ziehen. So bekommt man die Fassung heraus.
Such dir jemanden mit schmalen Fingern oder fahr in ne Werkstatt wenn deine Pratzen zu groß sind. ;-)
Bei uns im Betrieb würdest du die mitgebrachten Birnen gegen nen 5er in die Trinkgeldkasse montiert bekommen.
Zitat:
@kingsajz schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:29:49 Uhr:
Du meinst also ich soll an dem Kabel vom Standlichtsockel ziehen?
Reisst das nicht raus?[...]
Nein, genau das würde ich eben nicht machen. Wie Du schon sagst, kann es dabei leicht passieren, dass Du dann nur die einzelnen Kabel in der Hand hast. Deshalb auch mein Tipp mit der Spitzzange – damit kannst Du direkt an den Fassungen ansetzen.
Gruß Flo
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:46:57 Uhr:
Nein, genau das würde ich eben nicht machen. Wie Du schon sagst, kann es dabei leicht passieren, dass Du dann nur die einzelnen Kabel in der Hand hast. Deshalb auch mein Tipp mit der Spitzzange – damit kannst Du direkt an den Fassungen ansetzen.Zitat:
@kingsajz schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:29:49 Uhr:
Du meinst also ich soll an dem Kabel vom Standlichtsockel ziehen?
Reisst das nicht raus?[...]
Gruß Flo
Das habe ich versucht aber die Sockel sitzen so fest das man die nicht abgezogen bekommt.
Vielleicht bin ich zu schwach. 🙂
Hast Du nur dran gezogen oder auch verdreht?
Gruß Thomas
Du musst die Fassungen vorher um 90° drehen. Dazu müsstest Du vielleicht einfach mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Dort müsste dann auch stehen, in welche Richtung Du drehen musst (vermutlich gegen den Uhrzeigersinn, aber da bin ich mir gerade nicht 100%ig sicher).
Gruß Flo
Zitat:
Hast Du nur dran gezogen oder auch verdreht?
Gruß Thomas
Lass es sein, fahr in die Werkstatt .....
Gruß, Maik
Die Fassungen muss man nicht drehen.
Zitat:
@mabra66 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:37:26 Uhr:
Lass es sein, fahr in die Werkstatt .....Zitat:
Hast Du nur dran gezogen oder auch verdreht?
Gruß Thomas
Gruß, Maik
Aber die Werkstatt wird mir die LED´S nicht verbauen. 😉
Gruß
Zitat:
@diug schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:42:29 Uhr:
Die Fassungen muss man nicht drehen.
Ach stimmt, nur die Abdeckung muss gedreht werden. Die Fassung kann dann so rausgezogen werden.
@ kingsajz: Die Werkstatt kann Dir aber zumindest die Glühlampen ausbauen. Den Einbau der LED's könntest Du ja dann selbst bewerkstelligen.
Gruß Flo
Hallo zusammen,
mich würde echt interessieren, wie die Finger derjenigen aussehen, die es schaffen auf der linken Seite das Standlicht ohne Werkzeug zu wechseln. Ich habe m. M. n. eigentlich recht schmale Finger, doch ich habe es nicht geschafft dort hinzukommen um die Fassung herausziehen zu können 🙁
Das Hauptproblem ist ja, dass die Fassungen extrem fest sitzen und mit Werkzeug bin ich auch nicht wie auf der re. Seite hingekommen.
Ich hab es jetzt allerdings doch geschafft, indem ich den oberen Halter des Wischwasserbehälters demontiert habe. Nachdem ich ja schon einmal aus anderen Gründen das Vergnügen hatte den Wischwasserbehälter auszubauen
http://www.motor-talk.de/.../...r-ausbauen-anleitung-t5066058.html?...
hatte ich ja schon einige Erfahrung. unter o.g. Link gibt es auch eine orig. Anleitung zum Ausbau des Wischwasserbehälters die seinerzeit freundlicherweise Minuszeit zur Verfügung stellte (dort reicht Schritt 1-2).
Etwas einfacher ist es in dem ersten hier beigefügten Foto zu erkennen. Der grüne Pfeil zeigt den Halter und der rote die 10er Schraube, die entfernt werden muss. Danach kann der Halter mit einem großen Schraubenzieher einfach am Behälter abgehebelt werden. Wie man auf dem 2. Foto erkennen kann ist dann der Blick/Zugang zur Fassung um einiges besser. In dem Zustand konnte ich dann mit einer abgewinkelten Telefonzange die Fassung packen 🙂 Im dritten Foto ist das eingesetzte Werkzeug ersichtlich. Eine Alternative zur Telefonzange war die "Pinzette" aus meinem PC-Werkzeug.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen der vor der gleichen Herausforderung steht.
Ich habe übrigens die Philips X-tremeVision +130% als Abblendlicht verbaut. Mir kam es zwar hauptsächlich auf die Helligkeit und weniger auf die Lichtfarbe an, doch nachdem das Licht um einiges weißer ist wollte ich dann doch auch ein weißeres Standlicht. Ich hab jetzt die Bosch Xenon Blue eingebaut, doch den Aufwand hätte ich mir auch sparen können, denn die leuchten m. E. genauso gelblich wie die originalen 🙁. Beim Abblendlicht hab ich aber eine deutliche Verbesserung zur Werksbestückung bemerkt und bin mal gespannt wie lange die halten.
HAllo,
ich danke Euch allen für die ganzen Ratschläge und Tipps es hat wunderbar geklappt.
Gruß
Thomas