Wischermotor oder -getriebe

Mercedes C-Klasse W202

Das Thema ist ja schon x-mal erörtert worden, trotzdem bin ich mir nicht (ganz) klar, ob bei mir der Motor oder das Getriebe hinüber ist.
Bei DC hat man mir gesagt, es sei das Getriebe, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann.
Wenn der Wischer auf Ruhestellung steht und ich ihn anschalte, fährt er nach rechts und bleibt stehen. Der Motor brummt noch paar Sekunden und hört dann auf. Beweg ich den Arm dann wieder manuell in die Anfangsstellung, bleibt er auch stehen. Mache ich dann den Schalter aus, fährt er wieder nach rechts und steht wieder.
Kann meiner Ansicht nach doch nur das Plastikzahnrad am Motor sein, das in der Anfangsstellung in Ordnung ist, nach einer halben Umdrehung dann abgewetzte Zähne hat und den Arm nicht mehr zurückholen kann. Oder ist hier ein Denkfehler?
Einen generalüberholten Motor habe ich mir schon mal bei Alanko für 38,- Euro gekauft, will aber noch nicht auseinanderbauen, bevor ich nicht weiß, ob es auch tatsächlich daran liegt.
Wer kann mir sagen, ob ich richtig liege oder falsch?
Vielen Dank schon mal.
hdbender
hdbender@gmail.com

Beste Antwort im Thema

Servus!
Fast immer ist das Getriebe defekt und nicht der Motor. Das hilft dir aber ehe nicht weiter weil du das Getriebe ja nicht einzeln kaufen kannst. Bei mir war´s auch das Getriebe. Das habe ich nach dem austausch zerlegt. Da ist ein Kunstoffzahnrad drin dessen Zähne an einer Stelle abrasiert werden.
Ich kann dir jetzt nicht 100%ig sagen was es bei dir ist aber ich kann dir mal schildern wie es bei mir war:
Der Wischer schwingt nach rechts und bleibt in der Mitte stehen. Wenn ich ihm in diesem Moment mit der Hand nachhelfe schwingt er weiter nach rechts und sofort wieder nach links bis zur Mitte, wo er wieder stehen bleibt.
Aber Obacht! Es kann auch sein, dass sich Schraubverbindung im Gestänge gelockert haben. Das hatte ich auch schon. Es äußert sich nämlich genauso!!! Also vorher alles mal nachziehen!
Du hast ein super Schnäppchen gemacht! Mein Motor hat noch 200 EUR gekostet 😠

Viel Erfolg!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

Mercedes fragt sich für den Wechsel 800 - 1000 € (Neuteil).

Freie fragen sich bei Einbau Gebrauchtteil ab 250-300€ aufwärts.

Genau heute, hatte ich bei einer c-Klasse 97 auch das "Vergnügen"

Diese "oft schwergängingen" Einarmwischer von Mercedes verschleißen früher oder später den Wischermotor (Meistens das Kunststoffzahnrad der Ausgangswelle).

Viel Erfolg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Hallo ,wenn Du in der Nähe PLZ 47441 wohnst ,
komm vorbei - für kleines Geld kann man es auswechseln .
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Guten Morgen!

Grundsätzlich ist der Tausch des Wischermotors keine große Sache und auch für "Nicht-Experten" durchaus machbar! Bei Mercedes wirds recht teuer... einerseits verlangen sie für den Motor selber viel Geld, andererseits natürlich auch für die Arbeit. Der Tausch des Motors sollte wie gesagt in einer Stunde erledigt sein... ein geübter Schrauber wird keinesfalls länger brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


WICHTIG! Kein Ebay oder China Schrott verwenden! Die können teils wegen Qualimangel starke Geräusche verursachen!

Das würde ich so nicht sagen! Mir hat man vor ein paar Jahren (ich glaube es war 2009) einen Preis von 350€ für den Wischermotor bei MB genannt. Das war mir deutlich zu teuer und so hab ich mal auf ebay gesucht und schließlich einen um 50€ bestellt. Sieht exakt gleich aus, läuft gleich und macht keinerlei Probleme! Also warum das Siebenfache bezahlen??? Selbst wenn der Motor alle 2 Jahre kaputt gegangen wäre... ich wäre trotzdem laaaange Zeit günstiger gefahren, als mit dem Original 🙂

Also solche Sachen kann man durchaus als "Nachbau" kaufen!

Wenn du keine zwei linken Hände hast, kannst du dir wirklich überlegen das Teil selber zu tauschen! Es ist kein Hexenwerk - ich habs auch geschafft 😉 Falls du das nicht möchtest, kannst du dir ja den günstigen Motor besorgen und in einer freien Werkstätte einbauen lassen - das wird auch nicht die Welt kosten.

Schöne Grüße,
Mani

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Moin

@ manig84
also 350,00€ ist total übertrieben der kostet bei mb max. 199 inkl. steuer man muss nur mal mit den Leuten
sprechen sprich mit dem Verkäufer... die können da durch aus was machen... anstonsten hast du recht 350,00€ sind habig sehr sogar
aber vll sahst du so aus als hättest du Geld... 🙂 und der tausch des Motors ist in 45 min. erledigt das einzige was wirklich schwierig ist diese Plastikverkleidung wie AutoMedia-Berlin sagt der Rest ist Kinder leicht und es gibt viele gute Anleitungen mit Bildern wenn du dir unsicher bist...

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

also bei mir war das Kunststoffrad begedreht. Deswegen habe ich mir bei Ebay nen neuen Motor (Ident- Teil) gekauft. Den habe ich mit dem Gestänge verbunden, ausgerichtet, und siehe da, es läuft. Und ich bin ein staatlich geprüfter Doppel-Linkshänder! Der Ein-/Ausbau war relativ einfach. Kann man sich als Laie durchaus zutrauen. Ich habe allerdings die Teile vom Originalmotor mit dem neuen verbunden (brauchte ja eigentlich nur ein neues Zahnrad ^^). Warum sollte das Gestänge erneuert werden? Meins war noch vollkommen intakt, und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, was daran kaputt gehen soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Ergänzend zu den schönen Bildern von Auto-MediaBerlin sind hier noch weitere Informationen:

http://www.w202-freunde.de/tipps-und-tricks/scheibenwischerausbau/

Auch hier gibt es noch Informationen:

http://www.google.de/?...

Viele Grüße

quali

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arbeitskosten für Wischermotor + Gestänge wechseln.?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen