Wischergetriebe od Wischermotor defekt
Hallo zusammen,
wie schon bei vielen hat sich nun auch bei mir der Scheibenwischer verabschiedet (heute bei regen:-(! c220 BJ 12/94).
Das Problem mit dem stockenden Scheibenwischer war bekannt und das Gestänge wurde daher auch geölt!(vor ca 6 Monaten mal kurz gestockt und dann geölt worden).
Mitten in der Fahrt blieb nun heute der Scheibenwischer - ganz ohne Stocken - knapp vor der Mitte der Windschutzscheibe stehen.
Nun die Frage die ich mir stelle: ist der Motor oder das Getriebe kapput? (Motor mit Getriebe bei MB 307,- ob es sich lohnt Gebrauchte zu kaufen (scheint ja ne alterserscheinung zu sein)?
Den Motor bekommt man neu schon für 100,-.
Wenn die Wischanlage "an" ist summt es zwar aber nix rührt sich. Bei eingeschalteter Wischanlange lässt der Wischarm von Hand gut bewegen - wenn er aus ist geht dies nicht mehr.
Denke daher das es am Motor liegt (auch wenn er noch summt).
Kann man das Getriebe irgendwie testen ohne alles auszubauen? oder nur den Motor?
thx für Tipps
24 Antworten
Wischer Problem
Eben genau so wie ich es geschrieben hatte. Will mich ja jetzt nicht zu arg loben aber irgendwie baut mich das schon auf. :-)
Auch das mit der einstellung die man gerne vergisst habe ich erwähnt in meinem Beitrag. Ohne das ganze Teil nochmal auszubauen wirst du Pech haben damit die Stellung des Wischers vernünftig funktioniert. Solltest du dabei Hilfe benötigen dann meld dich einfach per PN.
So habe mich mal heute rangemacht. Plastikverkleidung vom Wischergestänge entfernt - alles sieht super aus. Wischer bewegt und an bestimmten Positionen hakt er doch ziemlich.
Also die andere Verkleidung ab und den Wischer mit Motor und Gestänge rausgebaut. Gestänge zwischen Motor und Wischer entfernt .... und ... der Motor ist defekt.
Er dreht bis zu einer gewissen Position und dann blockt er.
Ich hab bei ebay schon geschaut, da wird aber explizit auf nur von Baujahr 5/93-7/97 alle Typen baumuster 202 hingewiesen und der Stromanschluß ist nicht so wie bei mir.
Die Nummer sind auch unterschiedlich:
403.877 vs. 404.437
Gab es mit der MOPF andere Wischermotoren?
hi,
ja gibt es. der "ältere" ist im nachbau erhältlich. der neuere nicht!
leider
der alte hat den schwarzen stecker mit pins und der neuere eine flachen grünen mit buchsen.
gruß
jk
eine letze Frage bezogen auf den Wischer hätt ich noch - habe nun im "Mercedes Buch - so wirds gemacht" den Einbau des Wischers nachgelesen.
Es wird auch Beschrieben mit wieviel Drehmoment die einzelnen Schrauben befestigt werden (Beispiel 5 Nm. die Motorschrauben - 20Nm Querstange am Getriebe).
Wie handhabt ihr das? Ich habe einfach alles Schrauben so fest angezogen wie es nur geht. Garnicht groß dran gedacht!
Sollte man sich einen Drehmomentschlüssel anschaffen? Wenn ja worauf ist da zu Achten?
thx
Ähnliche Themen
hi,
kommt drauf an ob man das im gefühl hat. als kfz-mechaniker hat man das. als laie eher nicht. das empfiehlt sich schon ein dremomentschlüssel.
gruß
jk
Hallo,
habe mit meinem T-Modell C180(S202 BJ.1999) seit neuestem ähnliches Problem "wiespanky_hgw".
Fehlerbeschreibung:
Wischer wischt/bewegt sich ca.30-35°, danach brummt nur noch der Motor. Ich kann den Wischerarm weiter über die Mitte hinaus drücken und danach läuft er selbstständig weiter und auch komplett zurück in die Ausgangsposition, ohne noch einmal auf der gleichen Stelle wie Anfangs hängen zu bleiben. Zuvor hatte er immer mal ab und an beim Wischen gehakt. Hab' im dann 'ne anständige "Sprühkur" mit WD40 verabreicht und danach ging alles wieder geschmeidig.
So, wie gesagt, seit Samstag abend geht nichts mehr, wie oben beschrieben. (und das ausgerechnet bei strömendem Regen auf der Autobahn... Horror).
Nun hab' ich gestern mal die große Abdeckung entfernt und mir das Gestänge angeschaut. Konnte da jetzt nicht wirklich etwas Defektes erkennen.
Ich weiß, es wurde schon ein paarmal angesprochen, aber wo soll da ein Getriebe sein? Also unter einem Getriebe verstehe ich eigentlich etwas, wie irgendeine Übersetzung, welche z.B. durch Zahnräder; Zahnstangen, Schneckengetriebe etc. realisiert wird. Hier sehe ich nur Gestänge , Gelenke etc. , welche durch ihre Position (außermittig vom Antrieb) die Auf und abwärts-Bewegung des Wischerarms ermöglichen. Was ich bis dato im Internet gefunden habe, ist wohl, das der Motor an sich irgendein Übersetzungsgetriebe hat. Ist das vielleicht gemeint, wenn es heißt, das Getriebe ist defekt oder ein Zahn ist ausgebrochen. Dann wäre es doch "nur" der Motor, welcher getauscht werden muß. Sollte es doch noch irgendein anderes Getriebe geben, wäre schön, wenn es hierzu Bilder gäbe. Ich werde heut' Abend auf jeden Fall einmal die ganze Apparatur ausbauen und auch im einzelnen fotografieren.
Auch wenn's mittlerweile nervt, wäre es trotzdem schön, wenn noch irgendwelche Info's aus anderer Sicht kämen.
Gruß
lukas304
P.S. war heut' bei einem Schrotthändler in meiner Nähe, der hätte ein Wischergestänge (ohne Motor) für 130,-€ da (aus einem C220 BJ.1999). Aber weiß ich, ob es am Gestänge liegt???????? Ich glaube nicht.
Moin,
hier Bild vom Motor-Ritzel..
hallo ich hätte einen Scheibenwischerarm da komplett
bj.1993
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../141997406-223-6708?ref=myads
Hallo,
habe zwischenzeitlich mein Auto zerlegt bzw, den Scheibenwischer komplett ausgebaut. Die bebilderte Beschreibung bezüglich "Ausbau Scheibenwischer" war hierbei sehr hilfreich. Das einzige, was noch erwähnt werden sollte, sind die vielen Laschen, welche bei der Demontage des Luftkanals etwas stressig sind und zwar insbesondere die, welche in etwa zentral gelegen sind, quasi dort, wo die "Trennwand" verläuft (da ist es ziemlich eng). Eine Rastnase mußte leider daran glauben. Ansonsten hat alles bestens geklappt.
Und siehe da, gleiches Problem wie zuvor schon erwähnt. Das weiße Zahnrad vom Motor hat sich an einer bestimmten Stelle in wohlgefallen aufgelöst. Hab' auch mal ein Bild davon gemacht.
Werde mir nun einen neuen Motor bestellen, aber nicht vom "freundlichen".
Gruß
lukas304
Moin, moin,
hab' mir gestern 'nen neuen Motor über Ebay-Händler bestellt (nach tel. Klärung über die richtige Ausführung mittels Fahrgestellnummer, Schlüsselnr. etc.) Wurde noch am gleichen Tag versandfertig gemacht. Werde nach dem Einbau berichten, wie die Qualität, Passgenauigkeit etc. ist. Auf jeden Fall war der Motor schon mal über 300€ günstiger als ein Original-MB-Teil. Und lt. Beschreibung entspricht dieser auch der Artikelnummer, welches das Originalteil hat (A2028202308).
Wird per DHL versendet, denke mal, das er am Donnerstag oder Freitag eintrifft. Danach gibts ein Feedback meinerseits.