Wischerarm vorne Anpressdruck gering. Federn ermüdet?
Hallo Zusammen,
bei meinem S210 (BJ 2002, 367.000 km) ist der Anpressdruck des Wischerarms vorne zu gering. Das Scheibenwischer-Ende steht von der Scheibe ab und ich habe viele Schlieren beim wischen. Nachts + Gegenverkehr ist bei Regen grenzwertig. Die Windschutzscheibe ist schätze ich die erste.
Heute hatte ich die Möglichkeit in einem Parkhaus bei zwei anderen 210ern zu vergleichen. Die Scheibenwischer lagen deutlich besser an und der Gegendruck der Wischerarme beim Anheben war deutlich größer. Habe die Tipps aus dem Forum befolgt und z.B. mit Silikon-Entferner die Scheibe entfettet. Wischerblatt ist neu - Bosch Twin 455 (640mm).
Kürzlich habe ich das Gestänge geschmiert, ebenso die Federn meines Wischerarms, zusätzlich den Arm leicht gebogen. Dadurch ist das Wischergebnis nur marginal besser geworden. Daher habe ich von weiterbiegen erstmal abgesehen.
Ersatzteile hab ich nur gebraucht gefunden. Bei MB selbst war ich noch nicht. Hat jemand noch eine Idee? Kann man die Federn irgendwie biegen, um die Federkraft zu erhöhen?
Oder hat jemand noch einen guten Wischerarm rumliegen und günstig abzugeben?
Viele Grüße und Danke vorab,
Morris
17 Antworten
Die Teilenummern sowie Anleitungen kommen aus dem EPC/WIS.
Ich denke, hier solltest du alles nötige finden.
Sollte der Download der PDF nicht klappen, oder du möchtest die Dateien einzeln haben, sind sie hier 7 Tage verfügbar: https://fil.email/O7EL2smN
Um das mal ins richtige Licht zu rücken....
ja! Eine neue Windschutzscheibe ist besser, aber auch nach knapp 400.000km kann man mit meiner Scheibe nachts noch besser sehen, als mit einer neuen beheizten Ford Windschutzscheibe.
Es geht hier auch nicht darum sich für ca 400-500€ (wenn man es selber macht ca 200€ und sauviel Arbeit) eine neue WSS einbauen zu lassen. Auch die Sache mit der Teilkasko sehe ich mal mit Vorbehalt...... erstens braucht man die Teilkasko für einen normalen 210er nicht, weil die seltenst gestohlen werden und weil in den meisten Fällen der Wiederbeschaffungswert zu gering ist..... und zweitens wäre es dann ärgerlich, wenn man wirklich einen Steinschlag hat.
Die Frage ist doch, wie man das beste Wischbild erzielt. Dazu Scheibe entfetten, gute Blätter aus dem Zubehör und nicht aus dem Baumarkt (auch nicht wesentlich teurer) und natürlich der richtige Anpressdruck.
Auf meiner Scheibe war damals eine richtig fiese Schicht Wachs/Fett/Öl/?? drauf. Ich habe sie bei Carglass mit einem Spezialreiniger reinigen lassen. Es war nicht soooo teuer.
Der schwache Anpressdruck wird kaum an einer ermüdeten Feder liegen, vermutlich ist da eher etwas nicht mehr leichtgäng.
Gut wenn es um Scheibenreinigung geht kann ich auch sehr empfehlen: nicht nur eben sauber machen - selbst Silikonentferner ist nicht ganz usreichend.
Ich nehme hier AUCH die Reinigungsknete welche man für die Reinigung des Lackes verwendet.
Diese nimmt sämtlichen anhaftenden Schmutz und so weiter weg - die Scheibe werde wieder arschglatt 😉
Wer diese Knete kennt kann mir das mit Sicherheit bestätigen wer sie noch nicht kennt sollte es unbedingt mal ausprobieren...