Wischer lassen im kalten eine Stelle auf der Scheibe ungewischt
Hallo,
ich habe im kalten das Problem das die Wischer eine Stelle auf der Scheibe ungewischt lassen unter normalen Temperaturen wischt er normal.
Neue Wischer habe ich verbaut.
Ich hoffe man sieht auf dem Bild was ich meine.
Hat jemand evt. eine Lösung?
22 Antworten
Zitat:
@9r-tester schrieb am 19. Dezember 2012 um 18:24:48 Uhr:
Nun, dann hast du entweder die falsche Versicherung abgeschlossen oder den falschen Vertrag.Es ist bekannt das Car-Glas nicht umbedingt in "Erstausrüster Qualität" oder "Originalhersteller Qualität" die Scheiben tauscht.
Mir hat dort mal einer gesagt bzw vorgeschlagen =
Die Versicherungen zahlt nur die Billigscheiben .... wenn du eine Original haben willst mußt 380 EURO selber bezahlen. (war bei einem Opel Omega) und gab mir auch den Tipp die Teilkasko zu erweitern auf "Original Ersatzteile".
Ich hab die "Billigscheibe" einsetzen lassen da ich dachte das es wohl kaum einen Unterschied gibt.
Denkste ...... die Scheibe war nach einem Jahr so rau und so weit hin das ich nicht damit durch den TüV kam. Der hat sie bemängelt obwohl kein Steinschlag drin war.
Passiert mir nie wieder ..... nur noch Originalscheibe wenn eine ersetzt werden muß.
So haben ich es jetzt auch in der Teilkasko drin stehen "Original Ersatzteile" und war nur 13 EURO im Jahr teurer. 😁
Da waren aber gleich zwei Abgewixt und einer Ahnungslos!
Du hast natürlich Recht auf Originalteile nur Verdient der Glaser dann weniger!
Das muss auch nicht Extra Versichert werden ausserdem ist die Zerkratzte Scheib auch eine Defekte Scheibe und somit ein Versicherungsfall, selbst wenn die Scheibe auf Grund von Luftleeren langsam vom Rand her Trübe wird ist das ein Glasschaden, ebenso wie Blinkergläser und Rückleuchten sowie Scheinwerfer und Nebler, dabei ist es unerheblich ob diese Teile aus Glas oder Kunststoff sind, zählt alles zu Glasbruch.
Daher ist es auch Sinnvoll die Teilkasko ohne SB zu machen!
Bei meinem Cabrio CLK ging letztes Jahr die Frontscheibe kaputt, die Werkstatt wollte auch erst was Markenfremdes Einbauen, die Teile werden Saubillig in Ungarn gefertigt, ich bestand auf eine Originale Mercedes Benz Scheibe, Zähneknirschend wurde mir von der Werke dieser Wunsch erfüllt.
Ich habe der Werke von Beginn an gesagt das es eine Elegante Ausstattung ist (wegen der Farbe) und das der Wagen ein Cabrio ist und das er Regensensor hat!
Die waren aber "Schlauer" als ich und haben bei MB eine Scheibe Bestellt und Eingebaut😰
Schade das sie nicht auf mich gehört haben, die Abholung sollte sich verzögern weil sie den Innenspiegel erst noch Ankleben müssten!
Da wurde ich Hellhörig und bin zu meinem Wagen, was war passiert?
Die Deppen haben die Frontscheibe vom QP eingeklebt und wollten mich davon Überzeugen das die Scheiben Identisch sind:
Nöööö sind sie nicht, beim QP ist das kleine Sensorlöchlein für den Regensensor und den Abblendspiegel an einer anderen Stelle als beim Cabrio, somit wird der Regensensor genau andersherum eingesetzt!
OK das kann man als Laie schon mal Übersehen aber was eigentlich sofort auffallen sollte, der Innenspiegel ist im QP am Dach Befestigt😎
Würde man den Spiegel im Cabrio also genauso Montieren wäre der Spiegel bei offenem Dach wo? Genau, im Kofferraum😁😁😁
Mann oh Mann bis die das gerafft haben, war nicht meine freundlichste Diskussion🙄
Die Cabrioscheibe wird ab Werk mit der Spiegelauflage geliefert, diese Befestigung ist unlösbar mit der Scheibe verbunden und kann auch nicht nachträglich angeklebt werden zumal dann der Regensensor eh nicht Funken würde das die Aufgedruckte dritte Sonnenblende ja im QP andere Sichtfensterchen hat wie ich weiter oben schon erwähnte!
Letztendlich wurde die Nagelneue QP Scheibe wieder entfernt und es kam die Originale Benz Cabrio Scheibe rein!
Die haben sich gefreut.... als ich vom Hof bin😁
Nochmal zu den Leuchten und Spiegeln, was einem auch kein Versicherer Freiwillig sagt, hast Du einen Selbstverschuldeten Unfall und keine Vollkasko hast Du zumindest Anrecht auf Erstattung der kaputt gegangenen Scheiben (sowieso) und allen Beschädigten Blinker, spiegel und Lampengläser/Kunststoffe!
Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt!
Das ist keine Anleitung zum Beschummeln der Versicherer sondern das Recht des Versicherten!
OT.
Wenn im Haus/Wohnung die Iso Fenster langsam Blind werden liegt auch ein Glasbruch vor, meist nur einklitzekleiner Schaden der so nie auffallen würde nur das Vakuum verschwindet und die Scheibe läuft an, "Glasbruch" auch das wird oft verschwiegen, leider!
Ist aber Methode, ist doch Klar, je Dümmer man den Versicherten zurück lässt je weniger Schäden wird er Melden da er glaubt es sei eh nicht Versichert!
😎
Gruß Detlef
beim wechseln wohl zu doll am wischerarm gerangelt und passt das nicht mehr, weil etwas verbogen. (anstellwinkel)
denke ich auch mal das es winkel ist.
hatte ich damals bei meinem vorgängerauto auch mal. etwas den wischerarm gebogen und es ging. aber da konnte man auch mal eben biegen.
Hallo!
Ich hatte das Scheibenwischerproblem bei meinem CLK auch und habe unnütz viel herumexperimentiert. Letztendlich hatte Mercedes mir mitgeteilt, dass die Andruckstärke zu gering sei und die Wischerarme erneuert werden sollten.
Vielleicht könnte man ersatzweise die am Wischerarm verbaute Feder erneuern oder irgendwie verstärken.
An der Scheibe liegt das auf keinen Fall.
An alle, die nochmal Probleme mit nicht flächig wischenden Wischerblättern haben sollten. Hier mein Erfahrungsbericht. Trotz neuer Mercedes-Wischerblätter wollte die Scheibe an meinem CLK nicht sauber werden.
Man sollte den eckigen Stücken an den Wischerarm-Enden besondere Aufmerksamkeit schenken. Diese müssen sich drehen bzw. bewegen können, korrodieren aber gerne mal fest. Ich habe die Teile ordentlich gereinigt, WD40 hilft wie immer.
Jetzt bewegen sie sich die Blätter wieder frei und die Scheibe wird sauber ohne Flecken. :-))
Ähnliche Themen
Guter Tipp, das sieht wirklich schon übel aus. ~170Tkm ?
Ich habe heute meine Wischer gewechselt und dort auch Korrosion festgestellt. Da kam aber Fett dran.
Um die armen Wischer wird sich sowie immer zu wenig gekümmert ...
Moin, danke Dir!
Der Wischerblattaufnahme vorne wird definitiv wenig Aufmerksamkeit geschenkt… 😁
Ja es geht in die Richtung. Mittlerweile hat er über 150tkm, aber läuft wie eine 1. Und nun wischt er auch wieder flächig. 😎
Apropos ...
Die original verbauten Plastik-Schutzkappen auf den Muttern dienen dem Schutz vor Rost ;-)
-> Muttern + Schutzkappen = neu
Bei mir waren diese "Keile" wo das Wischerblatt reinkommt, also die, die ihr gangbar macht, gebrochen.
Ich musste da ersmal drüberfeilen um die verriegelung der Wischerblätter wieder zubekommen.
Kurz danach ist auf der Beifahrerseite Das Gussteil vom Wischerarm gebrochen.
Sind auf den Muttern Kappen ? weil bei mir keine drauf waren, hab Ich welche von VW drauf (lagen noch rum)