Wischblätter

Audi A4 B7/8E

Moin!

Meine Wischblätter machen mich wahnsinnig! Da sind wohl neue fällig, aber woher? Jemand noch einen heißen Tipp, wo man günstige Markenblätter für meinen A4 BJ07 kaufen kann? Die letzten habe ich bei Audi gekauft und die waren wirklich teuer!

Grüße
Figgi

16 Antworten

Einfach mal im Internet surfen?
Sonst bei jeder freien Werkstatt oder Autozubehörhandel (Matthies, PV-Automotive)
von Bosch kosten die ungefähr 30-35€

Zitat:

Original geschrieben von figgi


Meine Wischblätter machen mich wahnsinnig! Da sind wohl neue fällig, aber woher? Jemand noch einen heißen Tipp, wo man günstige Markenblätter für meinen A4 BJ07 kaufen kann? Die letzten habe ich bei Audi gekauft und die waren wirklich teuer!

Wie kommt es, dass Du bei enem A4 BJ07 schon neue Wischerblätter brauchst? Fährst Du soviel oder steht Dein Auto im Winter im Freien, so dass der Frost schadet?

Mein A4 ist auch BJ07 (EZ 06/07), aber die Wischerblätter sehen (fast) wie neu aus und wischen auch so.

Wie kommt es, dass Du bei enem A4 BJ07 schon neue Wischerblätter brauchst? Fährst Du soviel oder steht Dein Auto im Winter im Freien, so dass der Frost schadet?
Mein A4 ist auch BJ07 (EZ 06/07), aber die Wischerblätter sehen (fast) wie neu aus und wischen auch so.

 
Habe mich auch gewundert. Meiner ist aus 05/07 hat jetzt ca. 40 tkm drauf. Bei meinem vorherigen A3 habe ich alle Wischblätter bei 80 tkm getauscht.
Ich vermute aber trotzdem, dass meine jetzigen auf sind, da
1. selbst bei straktem Regen und langsamer Fahrt die Wischblätter vorne "rubbeln"
2. Ab 180 km/h nicht der ganze Regen von der Scheibe entfernt wird, sonder die Wischblätter "übergreifen". Bis aufgrund der Geschwindigkeit nur bei leichtem Regen.
3. Hintere Scheibenwischer zieht Schlieren ohne Ende

Deiner dürfte die Aerotwin-wischer haben (wegen dem Bj). Die gibt es meiner Meinung nach nicht als "Nachbau" billiger.

Ich wechsle meine auch jährlich 1x, da mich die geringsten Schlieren tierisch nerven. Und gerade eine freie Sicht ist ein sehr hohes Sicherheitsplus! Wenn ich da sehe, wie andere draußen rumfahren, da wundert mich nix mehr .....

Maraje, was hast Du für 3 Wischer bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Deiner dürfte die Aerotwin-wischer haben (wegen dem Bj). Die gibt es meiner Meinung nach nicht als "Nachbau" billiger.

Ich wechsle meine auch jährlich 1x, da mich die geringsten Schlieren tierisch nerven. Und gerade eine freie Sicht ist ein sehr hohes Sicherheitsplus! Wenn ich da sehe, wie andere draußen rumfahren, da wundert mich nix mehr .....

genau so ist es, wechsel sie auch sobald sie geringen verschleiß anzeigen

ich bin damals während des Abiturs mit einem Fiat Panda Pizzataxi gefahren. Bei diesem "Fahrzeug" war der frontwischer abgefallen. während der fahrt, bei Schnee und Regen habe ich 2 Varianten durchstehen müssen
A) wischerarm festhalten und durchs fesnter nach außen "selbst wischen"
B) kopf aus dem Seitenfenster, um etwas zu sehen (autos sind sehr schmal, dass man nicht in den gegenverkehr ragt 😁

Ich habe immer gewechselt, je nachdem ob arm oder kopf drohtne einzufrieren

Zitat:

Original geschrieben von figgi


Wie kommt es, dass Du bei enem A4 BJ07 schon neue Wischerblätter brauchst? Fährst Du soviel oder steht Dein Auto im Winter im Freien, so dass der Frost schadet?
Mein A4 ist auch BJ07 (EZ 06/07), aber die Wischerblätter sehen (fast) wie neu aus und wischen auch so.

 
Habe mich auch gewundert. Meiner ist aus 05/07 hat jetzt ca. 40 tkm drauf. Bei meinem vorherigen A3 habe ich alle Wischblätter bei 80 tkm getauscht.
Ich vermute aber trotzdem, dass meine jetzigen auf sind, da
1. selbst bei straktem Regen und langsamer Fahrt die Wischblätter vorne "rubbeln"
2. Ab 180 km/h nicht der ganze Regen von der Scheibe entfernt wird, sonder die Wischblätter "übergreifen". Bis aufgrund der Geschwindigkeit nur bei leichtem Regen.
3. Hintere Scheibenwischer zieht Schlieren ohne Ende

Moin

schonmal daran gedacht scheiben und wischblätter zu reinigen , das ruppeln kommt doch meist durch waxrückstände , meine ist aus 7/07 habe 34tkm drauf und die wischer gehen immer noch super

gruß

Zitat:

Original geschrieben von figgi


Maraje, was hast Du für 3 Wischer bezahlt?

Hinten der ist noch der erste. Da kanns ruhig etwas Schlieren geben.

Die vorn kosten so 40-50 EUR (beide zusammen)

Aber Google mal nach Aerotwin + A4
Mittlerweile gibt's wohl doch schon billigere Anbieter. Wobei ich persönlich da immer vorsichtig bin!

Zitat:

Original geschrieben von don2711



Zitat:

Original geschrieben von figgi


Wie kommt es, dass Du bei enem A4 BJ07 schon neue Wischerblätter brauchst? Fährst Du soviel oder steht Dein Auto im Winter im Freien, so dass der Frost schadet?
Mein A4 ist auch BJ07 (EZ 06/07), aber die Wischerblätter sehen (fast) wie neu aus und wischen auch so.

 
Habe mich auch gewundert. Meiner ist aus 05/07 hat jetzt ca. 40 tkm drauf. Bei meinem vorherigen A3 habe ich alle Wischblätter bei 80 tkm getauscht.
Ich vermute aber trotzdem, dass meine jetzigen auf sind, da
1. selbst bei straktem Regen und langsamer Fahrt die Wischblätter vorne "rubbeln"
2. Ab 180 km/h nicht der ganze Regen von der Scheibe entfernt wird, sonder die Wischblätter "übergreifen". Bis aufgrund der Geschwindigkeit nur bei leichtem Regen.
3. Hintere Scheibenwischer zieht Schlieren ohne Ende

Moin

schonmal daran gedacht scheiben und wischblätter zu reinigen , das ruppeln kommt doch meist durch waxrückstände , meine ist aus 7/07 habe 34tkm drauf und die wischer gehen immer noch super

gruß

Ich glaube kaum, dass auf meinen Scheiben Wachsrückstände sind. Habe das Auto schon dutzende Male gewaschen und noch nie Heißwachs o.ä. genommen.

[Ich glaube kaum, dass auf meinen Scheiben Wachsrückstände sind. Habe das Auto schon dutzende Male gewaschen und noch nie Heißwachs o.ä. genommen.Probiers doch einfach mal aus scheibenwischer und scheibe gründlich zu reinigen kostet dich 10 min zeit ........ hilf ganz sicher ... neue scheibenwischer kannste dann immernoch kaufen , wenn es daran nicht gelegen hat

Oh 40-50 Euro? Da sind die Aero Twin aber sauteuer. Ich hab nach 45tkm "normale" Wischer für vorne an meinen B4 geholt. Hat bei Audi 17,50 Euro gekostet. Hinten der kann ruhig schlieren. Da kommt eh immer Dreck und alles mögliche ran, was hinterm Auto aufgewirbelt wird. Und Hand raus und wischen während der Fahrt ist mir zu gefährlich 😉

mfg

Wechsle auch so alle 1,5 Jahre. Nehme immer Bosch Aero TWIN. Gibts in der e Bucht günstig. Bosch dewegen, weil die haben zwei verschiedene Gummimischungen. Dadurch ist das Umschlagen beim Richtungswechsel nicht so laut. Und die Dinger wischen halt super gut. Habe ca. 25€ bezahlt letztes Jahr zzgl. Versand.  Aber Reinigen sollte man die Blätter IMHO regelmäßig! Dann hat man auch länger was davon.😉

Grüße

Hi Figgi,
wenn die Rubbeln und Abheben liegt das auch manchmal nicht am verschlissenen Gummi, sondern am falschen Anpresswinkel. Wenn die Arme nur minimal verschränkt (verdreht) sind, rubbeln die Dinger in eine Richtung extrem, weil der Gummi nicht mit genug Nachdruck umgelegt wird und zurückspringt. Das bewirkt das Rubbeln dann.
Verschlissene Gummis erkennt man daran, dass sie einen feinen Wasserfilm auf der Scheibe hinterlassen und schlieren ziehen. Das kann auch an einer sogenannten "Silikonverseuchung" liegen. Deshalb mal die Scheibe UND den Gummi gründlich mit Glasreiniger reinigen. Die "Silikonverseuchung" kommt entsteht durch Abgase und Industrieabgase. Es gibt im Zubehör auch speziellen Silikonentferner für die Scheiben.
Grundsätzlich gilt: Dreck von Bäumen, Harzpoppels, Vogelsch....(!!!!) nicht mit der Wisch-Wasch runterputzen, denn bis genug Wasser auf der Scheibe ist, um den Dreck zu lösen, hat die Kante des Wischblatts bereits Schaden genommen. Im Winter keinesfalls loses, angetautes Eis oder Rauhreif mit dem Scheibenwisser wegwischen. Es ist meist noch genug festgefrorenes auf der Scheibe, dass die Blätter regelrecht zerfetzt. Man spricht nicht umsonst von Eiskristallen. Kristalle zeichnen sich durch extrem scharfe Kanten aus.
Wenn der Wischer in eine Richtung rubbelt und in die andere Richtung halbwegs glatt läuft, den Wischerarm vorsichtig, aber mit Kraft in die Richtung in sich etwas verdrehen, in die es rubbelt. Damit der Wischer wieder mehr gezogen als geschoben wird. Bei älteren Fahrzeugen kann man den Anpressdruck manchmal etwas dadurch erhöhen, indem man den Wischerarm etwas verbiegt, dass er mehr Wölbung hat. Minimal Sprühöl am Gelenk hilft auch manchmal. Denn wenn das Gelenk schwergängig ist, kann es oft keinen gleichmässigen Anpressdruck über die gesamte Wischfläche aufbauen.
Gruß
Rainer
P.S.: Ich wechsle meine Wischblätter mindestens zu Beginn der Schlechtwetterzeit, manchmal auch im Frühjahr UND im Herbst.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


P.S.: Ich wechsle meine Wischblätter mindestens zu Beginn der Schlechtwetterzeit, manchmal auch im Frühjahr UND im Herbst.

ich würde sie eher im winter noch "durchfahren" - sonst brauchst du ja nach dem winter wieder neue...

Deine Antwort