Wisch-Wassertank Signal
Moin Moin,
mein Auto meldet mir bei etwa halben Füllstand Wasser auffüllen. Verbaut ist Dank Licht & Sicht Paket der große 6L Tank. Der kleine hat ja nur 3L und daher frage ich mich ob man den Signalgeber justieren oder programmieren kann um korrekt anzugeben das Wasser nachgefüllt werden sollte/müsste.
Oder ist der falsche "Geber" verbaut?
Edit der Warnton nervt bei jedem Start 😠
Beste Antwort im Thema
Hallo @AlbertV6
In dem Wischwassertank (unten links fest eingeschweißt, siehe Bild), befindet sich höchstwahrscheinlich ein s. g. Reedkontaktgeber mit Schließerfunktion. Beim einfüllen der Flüssigkeit hebt sich ein in der Schwimmerkammer befindlicher Magnet, wodurch das Magnetfeld nicht mehr ausreicht, den Reedkontakt zu schließen.
Da es sich elektrisch um eine reine Schalterfunktion (= ein/aus) handelt, dürfte eine Art softwareseitige Nachkalibrierung des Schaltpunktes, ausgeschlossen sein.
In deinem Fall könnte es ggf. sein, dass durch eintretende Feuchtigkeit in den Anschlußstecker, sich eine Art Kurzschlußbrücke bildet, die der KI Software einen geschlossenen Schaltkontakt vermittelt. Diese These wäre jedoch nur dann haltbar, wenn die Fehlwarnmeldungen nur bei entsprechender Nässe erfolgen würden. Ein undichter Schwimmer hätte zur Folge, dass eindringende Flüssigkeit den Auftrieb massiv reduzieren würde, wodurch der Reedkontakt stetig geöffnet/geschlossen (je nach Bauart) bleibt. Hierduch würde auch bei einem vollständig gefüllten Wischwasserbehälter, stets eine durchgängige Warnmeldung erfolgen.
Beispiel eines typischen Wasserstandsschalters
Funktionsweise Reedkontaktschalter "Reedkontakt]Hier mit Schließer- und Öffnerfunktion"
Es gibt natürlich auch noch andere Sensorenarten/-typen, mit denen der Flüssigsstand in einem Wischwasserbehältnis ermittelt werden kann.
Gruß
wer_pa
24 Antworten
Wie schon geschrieben, ich habe nur das Halogenlicht und dennoch einen 6 Liter Behälter. Auch schon selbst ausgemessen. Meine B Klasse war Ende Oktober 2017 fertig gebaut und somit ca. in dem Zeitfenster, in dem deiner auch im Werk gebaut wurde.
Da hatten die bestimmt aus alten Xenonzeiten noch welche liegen die dann einfach in der laufenden Produktion mit verarbeitet wurden.
Gruß Peter
Hallo @aklfahrer
Zitat:
Wie schon geschrieben, ich habe nur das Halogenlicht und dennoch einen 6 Liter Behälter. Auch schon selbst ausgemessen. ...
Und dein Fahrzeug hat das Licht und Sichtpaket U62 = Wischwasserbehälter 6 Ltr.
Gruß
wer_pa
Ja, Licht und Sichtpaket vorhanden.
Ähnliche Themen
Tja...ich bin etwas verwirrt und Ratlos was ich da tun kann oder könnte.
3L sind bei Dreckwetter schmal - da braucht er mehr Wischwasser als Sprit auf 100km 🙄 😁
Aber ich kann MB nicht auf den 6L Behälter festnageln trotz Kaufbestätigung/Lieferschein mit Code U62 und Prospekt in dem extra 6L im L&S Paket erwähnt werden.
Also irgendwelche Ideen oder es "Gut sein" lassen?
Ich würde da nicht locker lassen - wenn du den großen Pott unbedingt willst.
Plan B wäre noch ne Kostenteilung oder du holst dir das Teil (dürfte die A2468690120 sein aber frag sicherheitshalber nochmal nach) - hab ich neu für 52 € im Netz gesehen - schätze der ist beim Freundlichen auch nicht groß teurer.
Gruß Peter
Hier mal mit Hilfe der https://archive.org/web/ Suchmaschine nach Preisliste gekramt. Gib dort einfach die URL von Mercedes ein und schau durch, ob du den Konfigurator an irgendeinem dann vorgeschlagenem Datum öffnen kannst.
https://web.archive.org/.../pricelist.html
Ist zumindest eine offizielle Preisliste gewesen, unter dem Seitenaufruf von Juli 2017
Vielleicht hilfts.
Hallo @AlbertV6
Zitat:
Tja...ich bin etwas verwirrt und Ratlos was ich da tun kann oder könnte.
Ich würde es freundlich mal hier versuchen, und unter Berücksichtigung der Jahreszeit präventiv mal hier, sowie in der Not, natürlich auch hier. 😁😁😁
Gruss
wer_pa
Hahahaha
wie auch immer, da wurde ganz sicher nicht der falsche Behälter eingebaut und ein kostenfreies Update wird es auch nicht geben.
@AlbertV6
bist du den ganz sicher das es der 3l Behälter ist?
@Ich kann alles
die Meldung Wischwasser auffüllen kommt und wenn ich auffülle dann passen ca 3-3,5L rein.
Also ganz sicher bin ich nicht weswegen ich im Rahmen der Neuwagen-Garantie das Prüfen lassen wollte (Defekt des Signalgebers). Bis dahin ging ich ja immer davon aus das 6L bei L&S Serie sind.
Statt das zu prüfen (Ausbau Radinnenverkleidung - weil man das angeblich nicht über die Garantie abrechnen kann) bekam ich vorgenannte Zettel*. Diese Sagen aus das U62 nur in Verbindung mit Code 600 6L Wischwasser hat**.
Auf das L&S Paket ging niemand ein; auch nicht als ich das Prospekt vorlegte in dem diese extra ausgewiesen werden.
Ersatzteillager MA bei MB Senger wie auch der Servicemeister in der NL Do berufen sich auf den Zettel.
*Beschreibung eine Seite im Thread vorher
**kann das für Autos ohne L&S Paket gelten?
Danke für den hilfreichen und die lustigen Links 😉