Wirtschaftskrise

Hallo an alle,
da wir uns ja jetzt in einer Zeit der weltweiten Rezesion befinden, möchte ich hier mal eine Umfrage starten.
Wie wirkt sich die Wirtschaftskrise bei euren Arbeitgebern aus?
Habt Ihr weniger zu tun oder werden bei euch schon Arbeitnehmer entlassen?
Eure Meinung würde mich Interessieren.

Gruss

Jazzjack

Umfrage

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ist doch ganz einfach: Die Reallöhne in Deutschland stagnieren seit gut 15 Jahren, d.h. die große Mehrheit der Bevölkerung kann sich heute weniger leisten als vor dieser Zeit. Trotzdem sparen die Leute und kaufen weniger. In den besseren Kreisen wird immer weiter angefüttert. Deswegen müssen jetzt die Banken gestützt werden. Nicht, weil es sonst keine Kredite gäbe, sondern weil die Aktionäre der Zockerbanken pleite wären. Also: weiter oben anfüttern. 70 % der fetten Autos bei uns sind Firmenwagen, deren Kosten der Steuerzahler pro Jahr mit 2,4 Milliarden Euro subventioniert. Die Pendlerpauschale (für die mit eigenem Auto) musste natürlich weg. Nun machen die Firmen nicht mehr so die Umsätze, also werden weniger "Bonus-Firmenwagen" bestellt, also haben Audo, Bänz und Bempf weniger zu tun. So, und im Lkw-Bau haben die Unternehmen sechs Jahre mit mindestens zweistelligen Umsatzsteigerungen hinter sich. Jetzt, wo es immer noch auf hohem Niveau etwas (einstellig) abwärts geht, was wird als Erstes gemacht: Leute rauswerfen. Das hat alles nix mit "Finanzkrise" zu tun, sondern unter dem Deckmantel dieser Krise werden die Beschäftigten unter Druck gesetzt, um die längst fälligen Lohnerhöhungen abzuwürgen. Im Fuhrgewerbe haben wir das schon durch: die Preise (Löhne) sind so im Keller, dass Du schon in Kasachstan geboren sein musst, um die Monatspauschalen hier gutzufinden.

gruß f

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo
Ich habe mal gegraben,und diesen Thread wiederhochgeholt.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und in den Involsensnachrichten gegraben dort ist zu lesen vom 6.02.09-20.02.09 haben 39 Speditionen und 54 Transportunternehmen Insolvenz beantragt.

Wieviel werden es dieses Jahr werden wenn in ca.14 Tage ca 100 Firmen Pleite gehen?

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Hallo
Ich habe mal gegraben,und diesen Thread wiederhochgeholt.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und in den Involsensnachrichten gegraben dort ist zu lesen vom 6.02.09-20.02.09 haben 39 Speditionen und 54 Transportunternehmen Insolvenz beantragt.

Wieviel werden es dieses Jahr werden wenn in ca.14 Tage ca 100 Firmen Pleite gehen?

Hier (USA) sind im letzten Jahr so um 150 000 LKW von der Strasse runter...

Die Insolvenmeldungen auch grosser Firmen gehen weiter. Entlassungen und LKW Stillegungen sind an der Tagesordnung.

Verteilerzentren werden geschlossen (das sind die Schuppen wo Kleinladungen auf Grossladungen und zurück umgebaut werden) momentan stehen etwa 300 davon zum Verkauf an die seit letzten Sommer dicht gemacht haben.

China: im Nordosten des Landes ist der Frachtverkehr um 30% eingebrochen, plus Ratenverschlechterung. Eine grosse Firma hat einfach 800 LKW geparkt und die Fahrer entlassen....

Das kam irgendwie aus meinen China Nachrichten, Quelle müsste ich erst wieder ausgraben.
Das ist jetzt aber in vielen Ländern so, ist ja auch logisch, Produktion, Export und Import werden schwer zurück gefahren, was soll da transportiert werden???

Gruss, Pete

so - ich darf morgen auch zum AA - mein AG hat auch Insolvenz letzte Woche eingereicht ... es werden erstmal 70 % der Fahrzeuge stehen bleiben. Ein Auftraggeber aus Frankreich hat Anfang Februar seine Bänder auslaufen lassen ... am Dienstag die Meldung, keine Ladungen ..

Tja - ich steh mom auch mit Schulterzucken da ...

Trucking News USA:

Im Januar haben 25 000 LKW Fahrer ihren Job verloren.

Ähnliche Themen

wenn ich alles lese ... darf ich mich mehr oder weniger glücklich schätzen ...

nachdem mein AG Insolvenz anmeldete, darf ich mich seit heute wieder als offizieller Sponsor der Bundes Republik deutschland nennen, bzw. ab dem 1.3.09

werd mich zwar vorerst wieder auf der Straße wiederfinden (40 to Linienverkehr) aber fakt ist mal - ich habe Arbeit ...

Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


wenn ich alles lese ... darf ich mich mehr oder weniger glücklich schätzen ...

nachdem mein AG Insolvenz anmeldete, darf ich mich seit heute wieder als offizieller Sponsor der Bundes Republik deutschland nennen, bzw. ab dem 1.3.09

werd mich zwar vorerst wieder auf der Straße wiederfinden (40 to Linienverkehr) aber fakt ist mal - ich habe Arbeit ...

Da drücke ich Dir beide Daumen, Breiti, nicht das Du Dir davon was kaufen kannst aber schaden wirds hoffentlich nix! 🙂

Gruss und Allzeit Gute Fahrt, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


wenn ich alles lese ... darf ich mich mehr oder weniger glücklich schätzen ...

nachdem mein AG Insolvenz anmeldete, darf ich mich seit heute wieder als offizieller Sponsor der Bundes Republik deutschland nennen, bzw. ab dem 1.3.09

werd mich zwar vorerst wieder auf der Straße wiederfinden (40 to Linienverkehr) aber fakt ist mal - ich habe Arbeit ...

Da drücke ich Dir beide Daumen, Breiti, nicht das Du Dir davon was kaufen kannst aber schaden wirds hoffentlich nix! 🙂

Gruss und Allzeit Gute Fahrt, Pete

recht hast - ich sammel so als ex-disponent einfach auch mal wieder dauerhafte praktische erfahrungen ...

Zum Glück wohnst Du nicht hier im Saarland. Hier wäre es schwer, überhaupt einen Job als Kraftfahrer zu bekommen, da viele überwiegend von der Automobilindustrie abhängig sind. Zwar werden hier auch andere Sachen gemacht, aber selten in einem so großen Umfang, als dass es sich für 40-Tonner lohnt.

Selbst Speditionen, wie Kraftverkehr Nagel, erweitern ihr Sortiment. Schon vor Weihnachten habe ich Nagler Stückgut von den Auto rollen gesehen. Letzte Woche waren es Blumen.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Zum Glück wohnst Du nicht hier im Saarland. Hier wäre es schwer, überhaupt einen Job als Kraftfahrer zu bekommen, da viele überwiegend von der Automobilindustrie abhängig sind. Zwar werden hier auch andere Sachen gemacht, aber selten in einem so großen Umfang, als dass es sich für 40-Tonner lohnt.

Selbst Speditionen, wie Kraftverkehr Nagel, erweitern ihr Sortiment. Schon vor Weihnachten habe ich Nagler Stückgut von den Auto rollen gesehen. Letzte Woche waren es Blumen.

im Saarland überhaupt gibt es mehr Arbeitslose als Arbeitsplätze....

leider ist dass so.. und dann sind die großen Sped. auch noch von den Autohertselllern abhängig... wie du ja gesagt hast.

Saab hat im vergangen Jahr also 2008 weltweit nur 98.000 Autos verkauft. Kein wunder dass die am Ende sind. Die einzigsten Sped. die noch Arbeit haben sind die die für Rewe, Aldi; Lidl, Penny, Edeka, Plus etc. fahren.

Ja vllt auch noch die für Kik oder andere Kleiderläden fahren.. also praktisch nur dass was fürs Leben notwedig ist.
Sei froh dass du Arbeit hast und ein sicheres Einkommen. Auch hier bei uns in RLP sind viele Sped. am Abgrund. Speditionen Grub in Kl da stehen auch die Hälfte der Lkw immmer aufm Hof. Genauso wie die ganzen kleinen Möbelsped. die mein Vater kennt. Die haben ohnehin nur ein zwei Auto und die Stehen ab spätestens 13 Uhr wieder aufm Hof weil keine Arbeit mehr das ist, die haben dann wenns hoch kommt zwei Umzüge am Tag, wenn überhaupt und damit kann man eigentlich nicht leben...
wir müssen abwarten und Tee trinken.

@ Breiti:

Wünsch dir viel Spaß im Linienverkehr.. und allzeit gute fahrt! Was fahrst du jetzt Wb oder was?

Grüsse Dominique

@ Chris - stimmm ich Dir zu 100% zu ...

wir hatten als Rückladung meist Papier aus Frankreich ... Komplettladungen - 25to ... sozusagen mitunter die Traumladung.

Der Auftraggeber ging Ende 2008 pleite, war n Genickbruch, da wir 90% als Rückladung von Ihm hatten.

Muss gestehen - ich hab dann nachdem ich das alles mitbekam und die Fahrzeug mit starken Minus zurück nach Bayern zurück kamen, selbst anständig herum telefoniert.

Ich möchte zwar keinem neune jetzt was kaputt machen - ich hatte von hochgerechnet 300 Telefonaten nur 3 Gespräche.

- 1 x sucht viell jemanden
- 1 x sucht für den WB Verkehr von IDS, Nachtlinie Begegnung bei Passau (Kohle 1600 pls Spesen /kein Nachtzuschlag)
- 1 x sucht nen Wechselschichtfahrer für ne Linie Fulda/Frankfurt/Nürnberg (Kohle 1800 pls 12€ Spesen + Nachtzuschlag)

hab das dritte genommen.

Fakt war:

- cooler Kollege, sind ne Nacht zusammen gefahren. Kann den Hund mitnehmen, Arbeit entspannt, Pausen sind dabei - etc ...
Was ich jedoch feststellen musste, seitdem die Wirtschaftskrise so extreme Ausmaße hat, gehen die Löhne bei Neueinstellungen stark nach unten. Hier in Nbg bekam ein WB Nachtfahrer zu 99% immer die 1800 Brutto - 6 Euro Spesen + Nachtzuschlag)
der Nachtzuschlag wurde nun bei fast allen gestrichen ...

@ Dom - ist ein Subunternehmer der für verschiedene AG fährt. Fahrzeug ist n MPII - demnächst ein MPIII

Namen etc möcht ich nicht sagen, manche Firmen haben ihre Augen und Ohren ja überall :-) und sehen sowas nicht gerne ...

Breiti,
gute Fahrt und viel Gluck.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


@ Dom - ist ein Subunternehmer der für verschiedene AG fährt. Fahrzeug ist n MPII - demnächst ein MPIII

Namen etc möcht ich nicht sagen, manche Firmen haben ihre Augen und Ohren ja überall :-) und sehen sowas nicht gerne ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen