Wirtschaftlicher Totalschaden - Wo verkaufen/inserieren?
Wo oder wie kann man denn am besten einen wirtschaftlichen Totalschaden (durch Unfall) verkaufen? Es geht mir da mehr darum möglichst viel heraus zu holen. Laut Gutachter Wiederbeschaffungswert 15000€, Restwert 2200€, worüber ich auch ein Gebot habe, das ich annehmen könnte. Ich habe nur keinerlei Ahnung davon und kann den Restwert nicht einschätzen. Das Gebot bzw. der Restwert wurde über das Portal "winvalue" generiert. Der Gutachter hat gesagt, ich kanns dort verkaufen, aber wenn ich jemand finde der mir mehr zahlt, ist das sozusagen zu meinem Vorteil, sprich mein zusätzlicher "Gewinn".
Es geht mir nicht um 100-200€...aber falls ich 3000 oder 4000€ bekommen kann, warum nicht...
Eventuell kann ja auch hier jemand eine Einschätzung zum Restwert geben...weiss aber nicht welche Infos dazu benötigt werden. Das Gutachten ist sehr lang, ich kann aber benötigte Infos gerne abtippen.
16 Antworten
Zitat:
@lulloz schrieb am 29. Januar 2019 um 21:46:29 Uhr:
... Ist es überhaupt erlaubt mehr Geld zu machen als der festgesetzte Restwert vom Gutachter? ...
JA
hatte z.B. 2015 auch einen (wirtschaftlichen) "Totalschaden" mit Restwertbörsengebot 600 Euro
--> habe die Kiste dann einfach unrepariert = mit ein paar kleinen Schrammen noch 1 1/2 Jahre gefahren ... und DANN mit akuten Differentialschaden und mittlerweile durchgerosteten Schwellern für 450 Euro an einen Exporthändler verkauft ...
aber wie gesagt:
bei einem (den Bildern nach doch ziemlich massiv "zerstörten"😉 Polo könnte dies schwierig werden ...
die gute Ausstattung treibt zwar den "Wiederbeschaffungswert" (eines gleichwertigen unfallfreien Fahrzeugs hoch
beim Handelswert eines (billig im Osten?) "zurechtgedengelten" Unfall-Polos dürften die Extras aber nur wenig ausmachen ...
ebenso die "knapp 21000km": treibt HIER in Deutschland den Preis hoch bzw. dünnt das Angebot massiv aus
der km-Stand dürfte bei in den Osten exportierten Gebrauchtwagen eine "Variable" sein, die - vor Verkauf an den rumänischen/polnischen/serbischen/wo auch immer Endkunden - nach Bedarf den dortigen Marktbedürfnissen angepasst wird 😉
Die Meinungen scheinen hier auseinander zu gehen...habe das ganze nämlich mal im Versicherungsbereich gepostet
https://www.motor-talk.de/.../...-werden-gewinn-verboten-t6542482.html