Wirtschaftlicher Totalschaden und ne Frage
Hallo Leute
Nun hat es mich bzw. mein Auto auch erwischt wovon ich niemals ausgehen wollte. Es passierte am 2.Weihnachtstag als ich meine Kinder von meiner Ex holen wollte. Es war am Bahnübergang, dieser schloss sich und ich hielt brav hinter meinem Vordermann an. Und dann, und dann kam diese bekloppte Nuss mit vollem Karacho ungebremst hinten drauf und dann mit voller Wucht auf dem Vordermann, welcher auch noch so ne tolle AHK hatte. Tja, Schaden angeschaut, Cops gerufen, Sie hat alle Schuld eingestanden und das Fahrzeug war noch Fahrbereit außer einer zuerst augenscheinlich kleinen Beule über der Stoßstange. Am nächsten Tag natürlich gleich zum DC Fritzen (mußte ja noch ca. 350Km nach Hause fahren). Ende vom Lied, Reperaturkosten in Höhe von ca.10.000 Euro. Der Vordermann hatte mit seiner AHK denn vorderen Querträger oder was das auch hinter der Stoßstange ist komplett rasiert und hinten ist der ganze Kofferraum zusammengestaucht und nach unten gedrückt worden. Bei einem W124, 250D, Bj.92 mit knappen 330.000Km ist das natürlich der Gnadenstoss gewesen. Laut Gutachter liegt ein Wiederbeschaffungswert von 3.500 Euro vor. Da er für meinen kaputten für ca. 1500 Euro nen Käufer gefunden hat, bekomme ich von der Versicherung natürlich nur 2000 Euro.
UND NUN MEINE FRAGE!!!!
Die An und Abmeldekosten und die Beschaffung neuer Nummernschilder, kann ich die Kosten dafür auch von der gegnerischen Partei/Versicherung verlangen? Heutzutage kostet der Kram ja schon unmengen von Geld. Wenn hier ein Versicherungskenner ist, wäre schön wenn dieser eine passende Antwort für mich übrig hätte!!!
Besten Dank schon mal im Voraus!!
19 Antworten
. . . warum muß das nur so ausarten ?
Es ging um die Frage der Kosten für An- und Abmeldung und die
Kennzeichenbeschaffung nach einem unverschuldeten Unfall!
Also cool bleiben - Vollmond hatten wir schon diesen Monat
Gruß Matt
Re: Schleudert...
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Volle Kanne hinten drauf?
Mach mal die Augen zu und konzentriere dich auf deinen Nacken...ist das nicht tierisch verspannt und schmerzhaft?
😉 😉 😉
sorry aber wie soll man so etwas sonst auffassen??
Gruß André
Es ist nicht von der Hand zu weisen, das ihm "der Nacken weh tut und verspannt ist".
Ich selbst bin bei der Feuerwehr, habe viele Freunde im DRK...und sehe immer wieder, dass Spätfolgen bis zu einem halben Jahr nach dem Unfall erst auftauchen.
Lass deine Wirbel wirklich überprüfen, die "Schmerzen" sind das einzige Mittel jetzt noch etwas vor einer Versicherung geltend zu machen. Später ist das nicht mehr der Fall. Am solidesten ist eine einfache Konsolidierung des Arztes, die Versicherung sollte das auch übernehmen.
Re: Re: Schleudert...
Zitat:
Original geschrieben von andre1872
sorry aber wie soll man so etwas sonst auffassen??
Gruß André
Genau wie ich das getan hab, nämlich so dass ihm sicher noch was weh tun soll und dazu hab ich meine Meinung geschrieben.
Ähnliche Themen
Hallo again
Erstmal einen dicken Dank für die ganzen Antworten und Anregungen. Aber wie schon erwähnt wurde, möchte ich nicht einen auf verletzt machen, hätte es dann sowieso schon direkt danach machen müssen. Einen RA wollte ich zuerst auch nicht einschalten, dauert halt immer ewig bis es zu einem Entschluss kommt. Habe nun auch persönlich mit der Versicherung gesprochen und das Geld ist schon unterwegs. Also vorläufig alles in bester Butter. Mein nächster wird wohl kein Benz mehr werden (Familienzuwachs) aber ein Chrysler wirds werden. Hat ja momentan auch was mit Mercedes zu tun 🙂 Auch der Gemeinde werde ich treu bleiben und mal hin und wieder vorbei schauen.
Bis denne
Gruß goodlucks