Wirksamkeit der Feldabhilfe 1854 (Lenkung bei Klappern nachfetten)?
Hallo Motor-Talker, bei meinem Meriva äußert sich ein Klappern auf Bodenwellen in der Lenkung, dies tritt besonders auf maroden Autobahnen recht deutlich zu Tage (die A1 bei Lübeck ist dafür prädestiniert).
Habe mich daher hier mal durchgestöbert und bin auf 2 versch. Feldabhilfen gestoßen :
1. Feldabhilfe 1854 : Nachfetten der Lenkung
2. Feldabhilfe 1859 : Lenkgetriebe tauschen
Da meine Lenkung einwandfrei arbeitet, nie ein böses Lämpchen leuchtete o.Ä., kann ich doch davon ausgehen, dass das bloße Nachfetten bei mir ausreichen würde, oder ?
Das Auto wird im Mai 8 Jahre alt und hat knapp 87.000km auf der Uhr, also fast noch jungfräulich 😉.
Zum Nachfetten, wie wirksam ist das ?
Hilft es dauerhaft gegen das "klappern" oder ist es eher eine temporäre Abhilfe ?
Wie gesagt, ich habe keinen Defekt an der Lenkung, sondern bloßes Rumgenerve durch das Geräusch.
Über die große Investition in ein neues Lenkgetriebe würde ich gerne hinwegsehen, denn auf Kulanz darf ich bei dem Fahrzeugalter nicht mehr hoffen, oder ?
Dankeschön schonmal im Voraus für eure Antworten !
mfg Jan
Beste Antwort im Thema
Die Feldabhilfe 1854 bezieht sich auf Klickgeräusche, die recht hochfrequent vom EPS Antrieb unter der Verkleidung der Lenksäule im Innenraum kommen. Ich habe mir das Spezialfett beim FOH geholt (ist relativ teuer) und die Arbeit letztes Jahr selbst gemacht. Man muss den EPS Antrieb ausbauen (2 Schrauben) und die Verzahnung dünn mit dem zähen/klebrigen Fett einstreichen. Seitdem ist Ruhe. Meiner ist BJ 2003 und hat auch erst 80 Tkm runter.
Uwe
73 Antworten
Servus,
das Fett ist gerade kaum lieferbar daher würde ich auch butyl verwenden.
Teroson habe ich noch eine tube in der werkbank.
Würdet ihr es damit versuchen?
danke
Ingo
ein gutes provisorium hält oft ein leben lang
Zitat:
@schroedinger91 schrieb am 23. April 2021 um 15:33:35 Uhr:
Es geht nur darum eine ausreichen Zähe Masse in die Verzahung des EPS-Motors zu bringen, um das Tickern zu vermeiden. Butyldichtmasse ist dafür zwar Zweckenftremdet aber von der Konsistenz her eigentlich ideal und lässt sich notfalls auch wieder entfernen.Wurde hier berichtet:
Auf keinen Fall ….
Zitat:
@dxcoil3 schrieb am 24. Februar 2022 um 13:57:05 Uhr:
Servus,
das Fett ist gerade kaum lieferbar daher würde ich auch butyl verwenden.
Teroson habe ich noch eine tube in der werkbank.
Würdet ihr es damit versuchen?danke
Ingo
ein gutes provisorium hält oft ein leben lang
Zitat:
@dxcoil3 schrieb am 24. Februar 2022 um 13:57:05 Uhr:
Zitat:
@schroedinger91 schrieb am 23. April 2021 um 15:33:35 Uhr:
Es geht nur darum eine ausreichen Zähe Masse in die Verzahung des EPS-Motors zu bringen, um das Tickern zu vermeiden. Butyldichtmasse ist dafür zwar Zweckenftremdet aber von der Konsistenz her eigentlich ideal und lässt sich notfalls auch wieder entfernen.Wurde hier berichtet:
Teroson würde ich nicht nehmen.
Lieber ein kleines Stück Butyldichtschnur um die Verzahnung herum aufbringen
Also, das Original Opel Fett ist ja leider nicht mehr lieferbar.
Als Ersatz kann man das KIA / HYUNDAI Fett, Artikelnr. "YSBB091105FFF" nehmen. Hierbei handelt sich um ein sehr ähnliches, wenn nicht sogar exakt identisches Fett, welches bei Hyundai genau für den selben Zweck dient, nämlich der Fettung der Verzahnung der Elektrischen Servolenkung zur Verhinderung der "Tickernden" Geräusche.
Siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?v=OMUucu3h3Ec
Leider wird das Fett nicht offiziell beim Händler zum Verkauf angeboten, sondern ist nur für "internen Gebrauch" in den Vertragswerkstätten bestimmt.
Es gibt aber einige Onlineshops, welche das Fett anbieten.
https://handlerparts.de/de/Product/KIA%20Hyundai/YSBB091105FFF
Oder auf eBay:
Ähnliche Themen
ob das bei ebay jetzt was wird ist fraglich
kommt aus:
Standort in: Samara, Russische Föderation
Kannst jedes andere verwenden was Druck aushält. Habe mehrfach eines von Moly verwendet ging auch.
natürlich gehen da auch andere.
Wie du sagst, muss nur Druckfest sein.
Aber gibt auch andere Länder, wo man das Bestellen kann, oder andere Händler/HST, die E Servos haben.
Da haben da fast alle das gleiche Zeugs drin, eben nur anderer Name oder HST.
Selbst VW hat das Zeugs in seinen FHz. drin
Oder Landwirtschaftliche FHz. haben das drin.
Möglichkeiten hat man da genug zur Auswahl
nur mal auf die schnelle, sind 2 Fette, die Druckstabil sind, die man als Alternative nutzen könnte.
Vielseitiger Einsatzbereich, nicht nur für zb. die Lenkung, um das klappern zu Verhindern.
Allerdings sind die Mengen nur für die einmal Schmierung der Lenkung zu viel.
Funktionieren tut es genauso wie die kleine Teure Tube von Opel
So is es!
Aller bester tipp danke. das fett kann man immer brauchen preis ist auch top.
das hyundai wachs ist auch nicht wirklich lieferbar.
danke für die alternativen solche links hab ich schon ewig gesucht. glaube da freuen sich andere jetzt auch wenn alternativen gennant sind.
das mit dem druckfest war der hinweis
genau das hatte ich mir als alternative schon gegoogelt bevor ich die frage hier gepostet habe.
https://www.amazon.de/.../B00V6GRLS6
danke ans forum
Ingo
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 25. Februar 2022 um 09:05:34 Uhr:
nur mal auf die schnelle, sind 2 Fette, die Druckstabil sind, die man als Alternative nutzen könnte.
Vielseitiger Einsatzbereich, nicht nur für zb. die Lenkung, um das klappern zu Verhindern.
Allerdings sind die Mengen nur für die einmal Schmierung der Lenkung zu viel.
Funktionieren tut es genauso wie die kleine Teure Tube von Opel
als ich das Gelesen habe, hatte ich nur 10 sec. gebraucht, diese beiden Fette rauszusuchen 😁
Wenn du da schon vorher danach gesucht hast, frage ich mich grade, nach was hast du da gesucht, bzw. welche Suchparameter haste benutzt ???
Das waren so ziehmlich die ersten beiden Treffer bei google.
Wenn ich da intesiv suche, finde ich die bestimmt auch noch in kleineren Mengengrößen.
Aber stimmt, der Preis ist da schon Fett...ähmmm Günstig 😉
Und ja, so ein Fett kann man auch für andere Dinge nutzen.
Zb. die Lager/Gleitstifte im Bremssattel wäre eine möglichkeit, zum Fetten der Handbremsseile unter dem Gummi am Bremssattel, die Schaltung....usw. usw., da kann man die Liste durchaus noch erheblich ausweiten.
Auch im Hobbybereich gibt es dafür genug Ansätze.
Selbst bei Kaffeevollautomaten nutze ich zum Fetten der Antriebe so ein ähnliches Fett...ja ich Repariere solche Geräte als Hobby schon seit Jahren.
Hab dafür extra mein Keller ausgebaut, aber nicht nur dafür.
Von Feinmechanik bis Schleif/Trenn und Schweißarbeiten mache ich da etliches.
Eine Absauganlage muss ich mir noch austüfteln, dann muss ich nicht immer alles empfindliche Abdecken 😛
Hab da etliches rumstehen, das nicht unbedingt Staub gut verträgt, grade Maschienen, die ich erst wieder Revediert habe
habe nach zäh wachsig etc druckfest hat gefehlt bei der suche 🙂
okay....mit zäh oder wachsig findet man sowas wohl auch nicht.
Da braucht man schon die genauen Begiffe für, wenn man sowas Spezielles sucht.
Aber nun haste ja auswahl 😉
Hallo,
ich habe eine Tube Fett/ Wachs GM 42842785 in Originalverpacjung abzugeben. Bitte per PN melden.