wirklich alles schlecht??

Hallo ins Forum!
Ich hab hier heute mal eine, zugegeben recht heisse, Frage..
Hat eigentlich jemand praktische Erfahrungen bezüglich diverser "Billigendstufen" alla e-bay??
Ich mein sind die wirklich alle so schlecht für ihr Geld, wie in diversen Foren immer behauptet wird?Oder wird das einfach immer von jedem neu aufgeschnappt und nachgeplappert?Versteht mich nicht falsch, aber die Entwicklung dieser "Endstufen" schreitet ja auch stetig voran.Ich meine jetzt nicht die ultra billig endstufen von wegen 1600 watt für 49,90; sondern eher die billigen im Preissegment um 140/150 €...
Erfahrungen würden mich wirklich mal interessieren,
Danke im voraus

19 Antworten

Hast Du die µ´s mal gehört?`Klanglich haben die JR´s die AS Twister Serie bei mir im AB-Vergleich lockerst an die Wand gespielt...

ich hab die JR15.2 bei mir als mittel/hochton-endstufe...

klanglich: geilst...haben einen warmen, saugeilen gänsehaut-ton, ohne jedoch zu verfärben, alle details sind da wo sie hingehören, ohne analytisch zu spielen

Gibt wahrlich günstige Endstufen, die was taugen. Nur sind die oftmals schon über der Schwelle, die "Einsteiger" als günstig ansehen. Und: sie haben auch nicht so Marketing-Wunder wie z.B. Magnat.
Ich selbst hab damals - kohlemäßig bedingt - mein Focal mal an einer Magnat Classic 180 betrieben und fand die ehrlich gesagt nie sonderlich berauschend (obwohl, rauschend war sie schon...).
Gab Störgeräusche, die ich um's Verrecken nicht wegbekommen konnte, egal, was ich tat. Und das nervte mich immens. Nun ja, als ich dann zum Testen mal die Xetec damals bekommen hatte von meinem Händler (er meinte nur "test mal aus, wenn's dir nicht gefällt, schickste sie halt wieder zurück. Aber du baust sie nie wieder aus, jede Wette!), war's, als hätte jemand den Vorhang vor den Hochtönern weggezogen, die Tiefmitteltöner mit noch 3 Stück pro Seite ergänzt und überhaupt das ganze System um 3 Klassen aufgerüstet.
Das ist der Unterschied zwischen billig und günstig. Die µD klingen übrigens noch wärmer, wär für mich heute wohl in der Preisklasse Mittel zum Zweck. Dennoch bin ich mit meiner Xetec extrem zufrieden, die bietet auch Sachen, die die µDs nicht können... however, wer wirkliche Power und Klang zu 100€ neu erwartet, der wird gnadenlos enttäuscht. Unter 200€ für eine NEUE 4-Kanal-Endstufe wird man halt entweder im Powerbereich eingeschränkt oder im Klangbereich. Und wenn's dann unter 150€ neu sein soll, hat man bei beiden Faktoren verloren, es ist einfach so...

Es kommt ja auch immer darauf an, ob jemand überhaupt ne gebrauchte Endstufe kaufen will... Sogesehen habt Ihr bisher alle recht gehabt 😉

Ich finde das Problem bei Billig-Endstufen ist nicht nur die Endstufe selbst. Schlecht klingt es meist erst richtig durch falsche Einstellungen (wie BassBoost odere ähnlichen Schwachsinn auf Anschlag oder falsche Trennung) und schlechten Einbau der restlichen Komponenten. Wenn jemand Ahnung hat, wie er die Endstufe einstellen & den Rest verbauen muss, würde er wohl gleich auf bessere (überhaupt erstmal gute 😉) setzen.

Signal kommt überall raus, wie zufrieden man damit ist, ist Geschmackssache.

Ähnliche Themen

jo habe eine zeus VII und die bringt massig leistung, definitiv auch knackiger als meine Impulse SD1200 am gleich woofer. wobei ich auch mal eine Impulse SD520 hatte (uebrigens offensichtlich baugleich mit einer Ground Zero endstufe) und die war nicht so schlecht.

wieviel die teuerste serie von jackson wohl so leistet weiss hier wohl kaum einer so richtig, was mich aber wundert, womit werben die denn dann? ich mein wenn die untersten serien schon 10000 watt haben, was schreiben die dann bei den teuren serien als kaufgrund; "nicht 10000 watt, sondern 100 ECHTE watt"? dann beissen sie sich ja in den eigenen schwanz...
naja.
ich bleib bei xetec und der alten hifonics, made in germany und USA, die haben korea nie gesehen....
mfg
doenen

Deine Antwort
Ähnliche Themen