wirklich alles schlecht??
Hallo ins Forum!
Ich hab hier heute mal eine, zugegeben recht heisse, Frage..
Hat eigentlich jemand praktische Erfahrungen bezüglich diverser "Billigendstufen" alla e-bay??
Ich mein sind die wirklich alle so schlecht für ihr Geld, wie in diversen Foren immer behauptet wird?Oder wird das einfach immer von jedem neu aufgeschnappt und nachgeplappert?Versteht mich nicht falsch, aber die Entwicklung dieser "Endstufen" schreitet ja auch stetig voran.Ich meine jetzt nicht die ultra billig endstufen von wegen 1600 watt für 49,90; sondern eher die billigen im Preissegment um 140/150 €...
Erfahrungen würden mich wirklich mal interessieren,
Danke im voraus
19 Antworten
Es gibt billige und günstige Endstufen
Billige sind solche die 50 Euro kosten 1600 Watt bringen (niemals!)
Gute Hersteller von denen man günstige und gute Endstufen bekommt/bekommen kann sind:
Helix
Next
Steg
Carpower
µ-Dimension
Nur mal so als Anhaltspunkt.
Kommt eben immer darauf an, was du damit betreiben möchtest!
Und nachplappern tu ich das wegen den Billigendstufen nicht. Hatte selber mal eine mit "1600" Watt. Kannst knicken. Sind man sofort, dass das nicht stimmen kann, wenn man die mal öffnet und sich das innenleben anschaut.!
Gruß
Ja mit den Marken hast recht!
Ich persönlich hab auch nicht vor mir so eine einzubauen.
Ich meinte auch mehr so Marken wie Megakick,Shark,Jackson etc..Die zwar auch eklig billige aber eben auch welche für 150 € anbieten und gerade bei diesen nicht mehr ganz billigen bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich so schlecht sind wie ihnen nachgesagt wird...
Was heißt soooo schlecht. Es geht eben darum, dass es für den Preis doppelt, draimal wenn nicht sogar 4-mal bessere Endstufen gibt.
Meiner Meinung nach!
hab mal eine frage und zwar warum wird im bezug auf günstige endstufen eigentlich nie LA erwähnt ? sind die ihr Geld nicht wert ? Ich mein ich hab ja selber 2 Amps von LA und finde die nun nicht so schlecht ...
Ähnliche Themen
Klar sind die nicht schlecht. Die haben schon Leistung. Aber für das Geld gibts normalerweise eben auch was besseres. Aber LA kann man auch nicht viel falsch machen.
Gruß
genau das mein ich ja!
Ich behaupte mal die sind ab nem bestimmten Preissegment nicht mehr so verschieden, da bezahlt man für den Namen, obwohl die quasi "nebeneinander" irgendwo in Korea zusammengeschraubt werden.
dann bin ich ja beruhigt. weil LA hört man hier fast nie im board ..
Ne µ-Dimension mit 2 x 50 Watt für 150 Euro ist gut.
Ne RTO mit 4 x 250 Watt für 150 Euro ist Schrott.
Pauschal kann man das nicht sagen... ;-)
Hat denn nun jemand wirkliche Praxis-erfahrungen mit den billigen Marken die etwas teurer sind??:-)
Oder mag es keiner zugeben, dass die für den Preis was taugen...
Ich hab Crunch, Magnat, Pyle, Sony Xplöd, RTO und Blaupunkt gehört als Amps.
Die Blaupunkt gehen noch fürn Sub (alten GTA 4100).
Aber klingen tut nix davon. Laut können die schon, ja, aber wie... OHRENKREBS!
Und wirklich billig sind die auch nicht. Billige Stufen die was taugen fallen mir eigentlich nur die Carpower HPB ein, die einzigen für unter 100 € die imho ok sind für den Preis.
Unter 200 kommt für mich nichts an den µ-Dimension JR 5.2 und 5.4x vorbei.
habe 2 stück der alten Impulse (Ratho) SD-500 drin.
machen 2*150Wrms @ 4Ohm, 2*220Wrms @2Ohm oder 1*440Wrms @ 4Ohm
klingen nicht schlecht, aber hab sie nur am subwoofer 🙂
kosten ca. 100€ bei ebay
Die Unterschiede zwischen "guten" und "schlechten" Endstufen gehen beim Layout los. Ich meine damit jetzt nicht nur, ob wilde Drähte über der Platine baumeln, weil der Entwickler keine Zeit/ Lust hatte, das "vernünftig" unterzubringen, ich meine auch die Verschaltung der einzelnen Bauelemente selbst (da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten...). Der Unterschied bei den Bauteilen ist primär die Toleranzangabe (und damit auch Frequenzgang, Temperaturabhängigkeit usw.). Als Transistoren kommen in den meisten Preisklassen Standardtransen zum Einsatz (Ausnahmen gibt natürlich auch 😉), die es aber meist auch in verschiedenen Versionen gibt. Darüber hinaus sollten gute Endtufen brauchbare Schutzschaltungen an Board haben und entsprechend überdimensioniert sein (siehe z.B. abrauchende Netzteile bei Subbetrieb o.ä.).
Die Kombination der genannten Punkte ist dann mehr oder weniger für den Klang und die Qualität der Endstufe ausschlaggebend.
genau darum bin ich recht überzeugt von den SD-500...
kann bei interesse gern mal n bild reinstellen...
so schaut ne SD500 aus....fein, gell? 😁
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_2/PDRM0004.jpg
ich finde auch die einsteigerstufen nicht als ausreichen, die hier immer empfohlen werden.
sei es nun die xetec xi, die kleine JR 5.4, die carpower teile alle samt, auch die audiosystem twister teile, obwohl die schon weng besser sind.
klanglich sowie leistungstechnisch gibts da gebraucht viel bessere alternativen bei gebrauchten stufen.
aber wenn ich ne audio art 200.2 für 120eier bekomm, ne audison VR 209 für 150, ne phoenix gold 2350 QX um 100 eier, ne cap 200.2 MKII für <70 eier, ne soundstream rubicon 300.2 <100eier, die zwar gebraucht sind aber altbewärt, sauberer und sehr langlebiger aufbau, dann seh ich kein grund mehr geld für ne stufe auszugeben die denen in ALLEN belangen unterlegen ist, nur weil se neu ist. spätestens nachdem se das 1. mal strom gesehen hat is se a nimmer neu und is <70% vom NP wert.
und länger halten die billigstufen da sicher auch net als ne gepflegte, hochwertige gebrauchte.
ne xtant 202m ging mal neu/händler/garantie für 106 eier weg, weil die keiner kennt, da ärger i mich heut noch dass ich das teil net ereiert hab.... :-/
und die spielt klanglich ziemlich viel an die wand, ebenso wie ne Blade G752 die gebraucht aber neuwertig für 50eier weg ging...
oder was von hifonics aus der VII oder VIII serie, preis low leistung high, kann ma ohne bedenken ner neuen carpower oder so vorziehn...
und von wegen haltbarkeit: ich hatte schon wirklich net grad wenige stufen und es war noch nie ne freckte dabei und is auch noch nei eine freckt gegangen, egal wie alt. hab aber schon von anderen leuten öfters ma ne freckte billigstufe in der hand gehabt. aber der zimme kann das sicher auch bestätigen was die alten dinger taugen im vergleich zu den neuen billigteilen...
mfg caraudiohans