wird vollsynthetisches öl wärmer?

die frage steht im titel. ein kollega hat das behauptet.
"ist aber kein problem, der ölfilm reisst bei vollsynthetisch auch erst später."
klingt so nach stammtischhalbwissen.
weiss hier wer die wahrheit?

15 Antworten

Vielmals danke für die ausführlichen Erläuterungen und die Korrektur meiner offenbar falschen Vermutungen, Uli G. Würde mich freuen, wenn's so ist, wie Du sagst, also dass es dieses sehr hochwertige Synth-Öl gibt; aber in dem Fall wäre meine ganze Familie bei jedem vom Profi gemachten Ölwechsel in jedem Fahrzeug jedes Mal beschummelt worden, denn bei allen Fahrzeugen mit "Synth.-Öl" war's bisher so, dass der Ölstand eine (relativ kurze) Zeit lang konstant war, und danach, insbesondere durch Beanspruchung bei sehr flotter Fahrt, plötzlich zusammenbrach, so als ob plötzlich Liter-weise Öl fehlt...und es fehlt ja auch, denn diese Viskositäts-erhaltenden Moleküle hatte es dann wohl vermutlich zermergelt...so erklärte ich es mir jedenfalls bisher.....denn denselben Effekt hatte ich mal, als ich in ein spottbilliges dünnes Grundöl diese Honig-artige "Viskostätserhalter" einfach dazumixte - der Ölstand im Motor stieg etwa um 1 Drittel, so "plusterte" sich dieser Kleister (5% etwa) im Öl auf und nach etwa 10tkm brach der Ölstand wieder völlig zusammen, den "Kleister" hatte es wohl im Motor zermergelt.
Daher vermutete ich bisher, dass 0Wxx oder 5Wxx gar nichts anderes sei, als sehr dünnes Grundöl plus eben dieser synthetische "Kleister", der nach relativ kurzer Zeit zerfällt/zermergelt wird - mit anderen Worten, ich dachte es gibt gar kein anderes Synth-Öl als diese "Kleister-Mixtur", aber wie Du sagst, ist diese Vermutung wohl sicherlich falsch, denn für Flugzeugturbinen o.ä. muss es ja auch wirklich was besseres geben.
Wahr ist allerdings auch, dass bei Kauf eines modernen Neuwagens der Ölstand sehr lange (30-40tkm) konstant bleibt...das war dann wohl das einzige Mal dass dieses ultra-hochwertige Synth.-Öl drin war, denn nach dem ersten Ölwechsel gab's den Effekt wie oben beschrieben....will sagen, kann ich mir sauteures 0W40 Öl kaufen, und in einem Fall ist es dieses ultrahochwertige Synth-Öl und im anderen Fall bei teuren Werkstattbesuchen wäre es nur diese "Kleister-Mixtur" gewesen ??😕😠
Gruß
PS: Für ne Kawa ist, wie der tec-doc ja schon sagte, so dünnes Öl wohl gar nix wegen des niedrigen Öldruckes. Zwar fahre ich bisher problemlos 5W50 Synth-Öl, und hoffe da vor allem auf die xxW50, aber werd' wohl bald auch auf 20W50 umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen