Wird es keinen Jeep Cherokee mehr geben?

Jeep Cherokee

Ich habe heute bei einem Jeep Händler wegen des neuen Compass angefragt. Nettes Fahrzeug.

Gleichzeitig habe ich auch noch angefragt, ob es vom Cherokee in absehbarer Zeit auch eine Version (gerade der Innenraum => Cockpit - hat das meiner Meinung nach dringend nötig) geben wird. Die Antwort hat mich sehr überrascht. Der Cherokee ist nicht mehr bestellbar. Es ist nicht klar, ob es überhaupt einen Nachfolger geben wird.

Weiß hier jemand mehr dazu? Welches Fahrzeug soll dann dieses Segment bei Jeep abdecken?

Gerade den Cherokee zu streichen finde ich schon gewagt. Dass es Streitigkeiten um den Namen gab, habe ich auch mitbekommen.

21 Antworten

@206Driver: das stimmt alles und ich freue mich immer, wenn man sich hier fachlich kompetent und in angenehmem Ton austauschen kann.

Es gibt nicht nur eine technische Lösung und ich könnte mir da für die Zukunft auch noch mehr vorstellen. Beispielsweise einen Plugin-Hybrid mit Biogas-Motor als Reichweitenverlängerer. Der reine Batterieantrieb erscheint mir derzeit gerade bei großen Langstreckenfahrzeugen nicht optimal. Trotz sehr schwerer Batterien ist beispielsweise bei einem Audi e-tron die Reichweite alles andere als üppig.

Aber das führt uns hier vom Thema weg.

@ 206driver : bzgl. "Vorteil" beim Hybrid, sehe ich eher nciht..
Das ding hat null Vorteile, nützt nur dem Hersteller..
Denn, i.d.R. komme ich mit einem Hybriden, wenn ich Glück habe, gerade
50 bis 60% der max. Reichweite und dann schaltet der Verbrenn dazu uns
muss dann auch noch 400kg mitschleppen, was den Verrabcuh dann
extrem in die Höhe treibt..
Daher, wer in der Stadt meint, mit dem Hybriden "sauberer" zu fahren, der
ist dem irrglauben aufgesetzt.
Dann doch lieber ein E-Auto-...und für die Langstrecke einen Diesel 🙂

bzgl. Chreokee, nun, Stellantis hat ja angekündigt, ab 2022 in der EU keinen
"reinen" Verbrenner mehr anzbieten, sondern nur noch Hybride und/oder
E-Fahrzeuge.
Die Benziner sind USA/Australien und dem aussereuropäischen Ländern vorbehalten.

Sodann, wer noch einen "Sauger" oder echten Diesel erhattert, der sollte
jetzt zugrefien...denn ab '22 isses vorbei bei Jeep.

p.s. bin echt gespannt, was die Hersteller dann ab '22 mit den Hybriden machen,
denn, um die Förderung zu erhalten, müssen die "Kisten" dann min. 60km rein elektrisch
fahren können und das schaffen ca. 95 der aktuellen hybride nicht..

Nach dem neuen Compass, gibt es nun wieder einen Cherokee:

https://de.motor1.com/news/761195/jeep-cherokee-2025-vorstellung-motoren/

Zitat:
@Polos Match schrieb am 30. Mai 2025 um 11:24:07 Uhr:
Nach dem neuen Compass, gibt es nun wieder einen Cherokee:
https://de.motor1.com/news/761195/jeep-cherokee-2025-vorstellung-motoren/

Die Qualität von Stellantis-Fahrzeugen ist mittlerweile einfach nur schlecht. Ich befürchte, dass der neue Cherokee das auch nicht besser macht. Wir werden sehen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@nebruk schrieb am 31. Mai 2025 um 08:46:38 Uhr:
Die Qualität von Stellantis-Fahrzeugen ist mittlerweile einfach nur schlecht. Ich befürchte, dass der neue Cherokee das auch nicht besser macht. Wir werden sehen.

Ist doch ein Peugeot/Opel/Fiat, oder nicht ? :D

Alfa Romeo , DS und Citroen hast du vergessen.

Und Maserati......

Deine Antwort
Ähnliche Themen