Wird die Bearbeitungsgebühr immer erhoben?
ja, mich hat's erwischt. Bin schnell noch über die Gelbphase und dabei natürlich beschleunigt. Bliiiitz. Dachte, dass war wegen "Rot" aber heute kam der Bogen und es war "nur" eine Geschwindigkeitsübertretung von 11km/h.
Bin etwas überrascht, dass nur 50 Euro gefordert werden, dachte, dass da immer noch die Bearbeitungsgebürh erhoben wird. Aber es sind nach QR-Code für die Überweisung tatsächlihc nur 50.
Ich frage mich jetzt ob da ein Fehler passiert ist oder ob ich etwas übersehen habe. Habe nochmal durchgelesen, da steht:
"Der rechtzeitige und vollständige Eingang des Verwarnungsgeldes in einem Betrag mit Angabe des Aktenzeichens und des Kfz-Kennzeichens bis spätestens bis....führt regelmäßig zur Erledigung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens."
Ich frage mich jetzt ob die 50 der vollständige Betrag ist.
Wird bei Kommunen die Bearbeitungsgebühr nicht erhoben?
Hat das jemand schon selber erlebt?
16 Antworten
Zitat:
@bimota schrieb am 26. Juli 2024 um 16:43:52 Uhr:
Guter Witz 🙂
Ein Angestellter der Verwaltung bekommt sein Gehalt von unseren Steuern.
Eine Bearbeitungsgebühr ist so wie wenn ich einen Arbeiter in meiner Firma anstelle, dem ein monatliches Gehalt zahle und wenn er tatsächlich mal eine Hand rührt, ich dann diese Tätigkeit extra zahlen muss.😁
Aber wir als Bürger trauen uns da nicht nachfragen.😠
Also mir ist es recht wenn, die aufgebrachte Arbeitszeit von denjenigen bezahlt werden die auch den Aufwand verursachen.
Das hält nämlich wiederum die Steuern niedriger.