ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Wir sind ja sowas von Mainstream... :)

Wir sind ja sowas von Mainstream... :)

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 12:36

Hi,

freu mich sehr auf mein GLC (Juni/Juli 2016)... aber es scheint bald wirklich nichts besonderes mehr zu sein:

http://www.t-online.de/.../...euer-mercedes-glc-sofort-bestseller.html

Grüße,

Micha

Beste Antwort im Thema

Es ist doch Allgemeinwissen dass es 2 Gruppen von Menschen gibt, die überproportional an Unfällen beteiligt sind.

1. Junge Menschen (18-25) , vorzugsweise Männer. Die Ursache liegt in der Risikobereitschaft und der mangelnden Routine und Erfahrung

2. Alte Menschen (ab ca. 75). Hier liegt die Ursache in sich zurückbildender Sinneswahrnehmung und mangender Beweglichkeit und Übersicht.

Ich bin 51 und merke dass ich unkonzentrierter und fehleranfälliger aber auch vorsichtiger fahre als vor 10 Jahren.

P.S. Es bleibt jedem selbst überlassen warum er sich ein Allradfahrzeug kauft. Ich lasse mir das bestimmt nicht von einem Forumsteilnehmer vorschreiben der meint es besser zu wissen was andere Menschen benötigen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was hat ein Tempolimit mit dem GLC zu tun? Kaufe mir das Auto nicht um Rennen zu fahren. Lieber Tempo 130 ohne Stau und Baustellen als die oft sinnlose Raserei auf deutschen Autobahnen.

Ganz einfach: Einer der gravierendsten Nachteile eines SUV gegenüber einer Limo ist der hohe Luftwiderstand. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch stark an und außerdem braucht man deutlich mehr Leistung wenn man oberhalb von 150 km/h noch deutlichen Vortrieb spüren will.

Dieser Nachteil fällt weg, wenn man ohnehin nicht mehr schnell fahren darf.

Daher fördert ein TL sehr stark den Trend zum SUV.

Stimme ich mal zu und ebenfalls fördert das TL den Kauf von Minimotoren. Dann hat man hinter nem LKW auf der Landstraße auch gleich mal 20 "Autos" von denen keins überholt. Ist recht lustig, wenn ich mal im LKW unterwegs bin.

Und zum Thema ;-) der GLC wird immer Mainstreamiger. Wegen des Preises wird er zwar VW-Zahlen nicht erreichen, aber die Verkaufszahlen steigen und steigen.

Naja, den Trend zu kleineren Motoren sehe ich da nicht unbedingt. Unsere schweizer Nachbarn fahren im Schnitt dickere Motoren durch die Gegend als wir.

Die Wahl des Motors scheint also eher mit dem zur Verfügung stehenden Einkommen zu tun zu haben.

Daher prognostiziere ich bei Eiführung eines generellen TLs auf der BAB eine Steigerung des Spritverbrauches in D.

Zitat:

Und zum Thema ;-) der GLC wird immer Mainstreamiger.

mir egal, interessiert mich nicht im geringsten ob bald eine Million GLC´s rumfahren. Hauptsache ist für mich, daß ich ein gutes, hochwertiges, geräumiges, zügiges, komfortables, zuverlässiges, sicheres,.... ,eigentlich die Eierlegendewollmilchsau, Fahrzeug gekauft hab. Wenns dann der Nachbar irgendwann auch kauft (wahrscheinlich auf Pump) dann weiss ich dass ich alles richtig gemacht habe.

Aber sobald der neue X3 oder Q5 rauskommt wird man vom GLC eh nicht mehr viel vernehmen. Dann sind die andern halt sowas von mainstream. Mir aber auch egal. Ich plane meinen GLC für die nächsten 12-15 Jahre ein und bis dann werden die Karten eh neu gemischt sein.:rolleyes:

resci

resci ich stimme Dir in allen Punkten zu :)

na gut, ob der Nachbar sich den Wagen auf Pump, Bar oder geleast zulegt, sei dahingestellt und relativ schnuppe.

Tatsache ist, dass sobald der neue X3 (2017?) oder Q5 (2016?) rauskommt, der eine oder andere dann wieder im direkten Vergleich der Autobilds und Testseiten ganz oben steht, interessanter ware der direkte Vergleich der 3 Modelle, wenn sie im gleichen Jahr rauskommen, ansonsten muss man die Werbetrommel für den Absatz natürlich mit bedenken, wahrscheinlich zahlen die Autobauer auch für besonders umfangreiche und gute Berichterstattung,

also Mainstream hin oder her ;)

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:10:10 Uhr:

Naja, den Trend zu kleineren Motoren sehe ich da nicht unbedingt. Unsere schweizer Nachbarn fahren im Schnitt dickere Motoren durch die Gegend als wir.

Die Wahl des Motors scheint also eher mit dem zur Verfügung stehenden Einkommen zu tun zu haben.

Daher prognostiziere ich bei Eiführung eines generellen TLs auf der BAB eine Steigerung des Spritverbrauches in D.

Nun jein. Die Wahl des Motores hat was mit Topologie und NM aus Hubraum zu tun. Trotz gleicher Leistung auf dem Papier fährt sich so eine kleine Drehorgel am Berg dann doch fundamental anders als Hubraum. Hinzu kommen andere Ansätze bei der Besteuerung von Fahrzeug und Kraftstoff.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 8. Januar 2016 um 20:58:48 Uhr:

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:10:10 Uhr:

Naja, den Trend zu kleineren Motoren sehe ich da nicht unbedingt. Unsere schweizer Nachbarn fahren im Schnitt dickere Motoren durch die Gegend als wir.

Die Wahl des Motors scheint also eher mit dem zur Verfügung stehenden Einkommen zu tun zu haben.

Daher prognostiziere ich bei Eiführung eines generellen TLs auf der BAB eine Steigerung des Spritverbrauches in D.

Nun jein. Die Wahl des Motores hat was mit Topologie und NM aus Hubraum zu tun. Trotz gleicher Leistung auf dem Papier fährt sich so eine kleine Drehorgel am Berg dann doch fundamental anders als Hubraum. Hinzu kommen andere Ansätze bei der Besteuerung von Fahrzeug und Kraftstoff.

Da hast Du natürlich auch nicht unrecht. Und das ist ja genau der Punkt. Viel Leistung hat nichts mit dem TL zu tun. Es ist einfach angenehmer etwas mehr Power zu haben. Und wenn man sich das leisten kann, dann holt man sie sich. Erst recht natürlich in den Bergen.

Deine Antwort