Wir können das Tempo 130 Limit verhindern!
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
@Tempomat:Ist dir noch nicht aufgefallen, dass wenn man sich (auch nur ungefähr) an Geschwindigkeitsbeschränkungen hält, einen ständig die jeniegen im limitierten Bereich wieder überholen, die einen auf dem unlimitierten Stück vorher durch Linksspurblockieren ausgebremst haben?
Genau das kann ich bestätigen! Gerade in Baustellen ist dies sehr gut zu beobachten. Das sind dann meistens die Spinner, die ihre gesamte Strecke mit Tempomat 110/120 durchfahren und nichtsmehr mitkriegen...
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Passiert mir übrigens ständig: Ich fahre im unlimitierten Bereich ca. 160 km/h und überhole jemanden mit 150 km/h, kommt eine 120km/h Zone, oder eine Baustelle mit 80 km/h Beschränkung halte ich mich (ungefähr) an diese. Der jenige den ich vorher überholt hatte kommt dann aber wieder von hinten mit seinen unveränderten 150km/h an und fährt einfach konstant so weiter wie bisher.
Kann ich auch bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Hier fehlt einfach die Verhälktnismäßigkeit!
😁 Meine Worte...
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Tempolimit ist und bleibt ein höchst emotionales Thema. Rational lässt sich ein Tempolimit nicht überzeugend begründen - vor allem Sicherheit und Umwelt profitieren kaum. Also weglassen. Aber das lässt sich leider auch schlecht rational begründen.Einen Versuch findet ihr hier: http://www.kein-tempolimit.de/
Gruß
Carsten
Es lässt sich schon rational begründen:
Ist ein Tempolimit notwendig? Nein, es ist nicht notwendig.
😁
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
...viel gefährlicher als mit dem Auto bei freier Strecke einmal 200km/h zu fahren.Hier fehlt einfach die Verhälktnismäßigkeit!
Davon auszugehen, daß über 170 Staaten auf der Welt kein Gefühl für die Verhältnismäßigkeit von Tempolimits haben, halte ich persönlich für etwa sehr vermessen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Davon auszugehen, daß über 170 Staaten auf der Welt kein Gefühl für die Verhältnismäßigkeit von Tempolimits haben, halte ich persönlich für etwa sehr vermessen.
Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, dass die Politik (weltweit) eher zu neuen Verboten und (Über)reglementierungen neigt, als zur Aufhebung bestehender. Die Abschaffung oder Anhebung eines sinnlosen Tempolimits ist auch hierzulande schwieriger durchzusetzen, als das Gegenteil. Mit Steuern verhält es sich da übrigens ganz ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Davon auszugehen, daß über 170 Staaten auf der Welt kein Gefühl für die Verhältnismäßigkeit von Tempolimits haben, halte ich persönlich für etwa sehr vermessen.Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
...viel gefährlicher als mit dem Auto bei freier Strecke einmal 200km/h zu fahren.Hier fehlt einfach die Verhälktnismäßigkeit!
Und weil diese 170 Staaten auf der Welt ein Tempolimit haben, muss Deutschland sich OHNE GRUND! anpassen? 🙄
Ähnliche Themen
Ich spekuliere einfach einmal.
Einer der `wichtigen´ Outputs der SPD-Genossen vom Parteitag war, neben dem erneuten alten Umverteilungsanspruch, der spontane 130er Vorstoß mit einem unmiittelbaren Nein von Frau Merkel, obwohl sich einige Unionspolitiker, wenn man der Presse mal ein wenig glauben darf, dafür geäüßert haben.
Was könnte politisch daraus erwachsen?
Die Union setzt mehr oder minder alle ihre ansonsten mit der SPD strittigen Punkte durch im Tauschhandel mit der doch früher oder später kommenden Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die SPD wird es als großen Sieg feiern, viele Wähler sind sauer und erkennen zusätzlich, dass dieser Deal nur beweist, dass die Sozialdemokraten insgesamt garnix auf der Pfanne haben.
D. h., alle merke(l)n die Inhaltsnullluftnummer, nur die Genossen selbst nicht und werden deshalb nicht mehr gewählt.
Ergebnis; .... wir haben 130.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Herr Tempomat ....
Also, immer locker bleiben und das nächste mal lieber einmal mehr lesen, bevor du so einen Schwachsinn schreibst und mich für nichts angreifst.
Da das Thema ja ein emotionsgeladendes ist, fühle ich mich durch deine Schwachsinnsfeststllung bezüglich meiner Worte natürlcih NICHT angegriffen oder gar provoziert.
Das hilft im täglichen Leben, einschließlich und vor allem im Straßenverkehr, ungemein - bitte ausprobieren.
Ich werde übers Wochenende auch wieder auf deutschen Autobahen an die 1.500 km unterwegs sein und wenn mein Motor nicht schlapp macht, dann werde ich die meiste Zeit `volle Pulle´ (Tacho 190) unterwegs sein.
Allerdings werde ich GB penibel einhalten.
Stimmt, ist die Strecke mit GB lang genug, werden mich viel Mercedes Sprinter wieder einholen - macht aber nix.
Kommen die 130 kann ich sagen: Gut, lange genug, ca. 750tkm, auf den AB mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen, habe gottseidank niemanden und mich selbst nicht umgebracht, und nun beginnt die Zeit des entspannten Reisens - auch nicht schlecht.
Ärgerlich, zugegeben, für die, die auch gerne schnell unterweges sind, die aber nur lebenszeitlcih kurz aufgrund Ihres Alters in den `Genuss´ der freien Fahrt kommen.
Ich persönlich kann es mittlerweile 130 schicksalergeben hinnehmen und entspanntes Reisen hat auch was.
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Leute, solche listen bringen nichts.
wählt einfach schwarz-gelb und gut ist 😉
ich werde es jedenfalls so machen 😉
So rum gehts natürlich auch: Die freigelassene Wirtschaft wird uns über die Spritpreise
das Langsamfahren schon angewöhnen ;-)
Ich für meinen Teil empfinde meine Spritersparnis von 2,5 Litern auf 100km bei 130 anstatt 180 mittlerweile als echtes Geldgeschenk.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ChrisHan
So rum gehts natürlich auch: Die freigelassene Wirtschaft wird uns über die SpritpreiseZitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Leute, solche listen bringen nichts.
wählt einfach schwarz-gelb und gut ist 😉
ich werde es jedenfalls so machen 😉
das Langsamfahren schon angewöhnen ;-)Ich für meinen Teil empfinde meine Spritersparnis von 2,5 Litern auf 100km bei 130 anstatt 180 mittlerweile als echtes Geldgeschenk.
Chris
Tja, und mir ist das Geld egal. Mir ist meine Zeit wichtiger.😁
Und du glaubst doch nicht das rot/rot/grün die Spritpreise senkt?😉
Die derzeitige oder die vorherige angeblich soziale Regierung hat natürlich die Spritpreise irgendwie per Notstandserlass eingefroren oder wie?
Die Spritpreise bestimmen die Konzerne wie es ihnen passt (Spekulative Preise beim Einkauf und wie es aufgrund der möglichen Substitute, der Nutzenbewertung des Gutes, die Handelspreise bestimmt, werde ich jetzt nicht ausführen, ebenso nicht die reale Kostenstruktur die hinter der Zapfsäule steckt)
Der Tatsache dass es dann kaum nachgefragt würde verdanken wir dass es keine 5€ pro Liter kostet, sicher nicht der Regierung. Aber die angeblich soziale Regierung hat in ihrer Regierungszeit massiv die Steuern und Abgaben draufgeschlagen, als ob die zuvor nicht schon um ~ ein Faktor 4 über der Besteuerung anderer Güter lagen und das nicht ausreichte.
Im Übrigen ist nichts an Subventionen, Vergünstigungen und Transferleistungen sozial, wenn man die Verbrauchssteuern erhöht und Güter wie Energie und damit mittelbar auch wieder alle Warenpreise verteuert. So eine Milchmädchenrechnung blendet nur bestimmte Wähler.
Die "freigelassene Wirtschaft" a la FDP wird wenigstens keine für die Volkswirtschaft notwendigen Ressourcen mit 70% zwangsbesteuern, oder auch wenn sie nicht massiv runtergeht, wenigstens nicht x mal nachlegen. (Etwas absenken wollen sie es und bisher waren sie nicht als die Brecher der Wahlversprechen bekannt. Schade dass die Besteuerung auch ihrer Meinung nach nicht auf die MwSt. beschränkt werden soll.)
Was die CDU mit freier Wirtschaft zu tun haben soll, habe ich nicht verstanden, sehr wohl dass offensichtlich hier manche mit der Partei etwas assoziieren, was auf sie objektiv nicht zutrifft.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
bin auch gegen tempo 130 ... da müsste man ja neue schilder herstellen ... bin für tempo 120 .... und die seite ist ja wohl mehr als lächerlich (jahrhundertelange freiheit Oo).
Sehr intelligent.
Wie nicht anders zu erwarten. 😉
Bei einem generellen Tempolimit braucht's keine Schilder mehr, die darauf hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Davon auszugehen, daß über 170 Staaten auf der Welt kein Gefühl für die Verhältnismäßigkeit von Tempolimits haben, halte ich persönlich für etwa sehr vermessen.
Ein Tempolimit zu befürworten weil andere es auch haben, ist doch nichts weiter als Mitläufertum.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sehr intelligent.Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
bin auch gegen tempo 130 ... da müsste man ja neue schilder herstellen ... bin für tempo 120 .... und die seite ist ja wohl mehr als lächerlich (jahrhundertelange freiheit Oo).
Wie nicht anders zu erwarten. 😉
Warum ist mir das, beim lesen seines Postings, auch durch den Kopf geschossen?😁
Bin für ein Weltweites Tempolimit von 90Km/h auf den Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Bin für ein Weltweites Tempolimit von 90Km/h auf den Autobahnen.
Ich bin dafür alle Autobahnen zu schön kurvigen Landstaßen umzubauen.
Von mir aus dann auch gerne mit Limit 130.
😁
Komisch daß es hier so ruhig ist um das Thema. In allen anderen Nicht-Auto-Foren gehts deswegen heiss her.
Edit: ach sehe gerade, hier gibts dazu schon einen thread....300 seiten...ok, nichts gesagt 😁