Wir können das Tempo 130 Limit verhindern!
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
bin auch gegen tempo 130 ... da müsste man ja neue schilder herstellen ... bin für tempo 120 .... und die seite ist ja wohl mehr als lächerlich (jahrhundertelange freiheit Oo).
Der Gag an der freien Fahrt:
Du kannst viele Schilder aufstellen mit Tempo 1x0 km/h.
Die Schilderbetriebe freuen sich (und vergeben Beraterverträge an Politiker und politische Beamte, vielleicht sogar mehr oder gar unerlaubtes ..) und Du kannst an vielen Stellen Radarfallen aufbauen.
Mir fallen gerade an limitierten Autobahnen immer wieder wechselnde Limits auf.
Das doofe an Tempo 1x0 km/h.
Du stellst an der Grenze die Schilder auf:
Tempo 50 in Städten.
Tempo 100 auf Landstraßen.
Tempo 1x0 Auf Autobahnen.
Fertig.
Da gehen ganze Industrien platt.
man muss parteien, die ein tempolimit fordern ja nicht wählen. 😉
Die Lobby wird richten... da mach ich mir keine Sorgen!
Was soll das eigentlich? War letzen Freitag wieder mal unterwegs. Kurzes Autobahnstück mit Tempo-80-Beschränkung. Ich hab mich dran gehalten (natürlich Spur ganz rechts von 3) und hatte das Gefühl, ich stehe... als es wieder offen war hab ich viele wieder eingeholt... so viel Spass muss man mir schon gönnen. Was ich damit sagen will: Es hält sich fast keiner dran.
Zitat von der Webseite:
"Die jahrhundertealte Freiheit ist in Gefahr"
Schon in der Bibel steht, das es in Deutschland kein Tempolimit gibt oder was?
Wenn ich mir die aktuellen Politikerzitate zu dem Thema ansehe, ist das schon so gut wie beschlossen.
Als Angie das letzte mal sagte, mit Ihr sei das nicht zu machen, gab es statt der von der SPD geforderten 18% 19% Mehrwertsteuer.
Da müssen wir schon froh sein, wenn aus der aktuellen Debatte nicht Tempo 100 wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Zitat von der Webseite:
"Die jahrhundertealte Freiheit ist in Gefahr"
Mit dieser Phrase beraubt sich die Site jeglicher Seriösität.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Die Lobby wird richten... da mach ich mir keine Sorgen!Was soll das eigentlich? War letzen Freitag wieder mal unterwegs. Kurzes Autobahnstück mit Tempo-80-Beschränkung. Ich hab mich dran gehalten (natürlich Spur ganz rechts von 3) und hatte das Gefühl, ich stehe... als es wieder offen war hab ich viele wieder eingeholt... so viel Spass muss man mir schon gönnen. Was ich damit sagen will: Es hält sich fast keiner dran.
Tschuldigung, so ein Hüttenkäse!
Fast ALLE Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen halten sich immer konsequenter an die GB.
Hast du dich in deinem beschriebenen Fall zum ersten mal an eine GB von 80 auf der AB gehalten, dass es dir so vorkommt, als würdest du stehen.
Jemand der das Gefühl hat bei 80 zu stehen gehört nicht in den Straßenverkehr.
Für Geschwindigkeitsgefühllose wie dich brauchen wir definitiv eine Geschindigkeitsbegrenzung.
Ich hoffe für dich und deine dich umgebenden Verkehrsgenossen, dass du wenigsten deinen Tacho ablesen kannst.
Super Idee um e-Mail-Adressen für Spam´s zu sammeln
@Tempomat:
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass wenn man sich (auch nur ungefähr) an Geschwindigkeitsbeschränkungen hält, einen ständig die jeniegen im limitierten Bereich wieder überholen, die einen auf dem unlimitierten Stück vorher durch Linksspurblockieren ausgebremst haben?
Ach, vermutlich nicht, weil dein Name es ja bereits andeutet: Immer die gleiche Geschwindigkeit, egal was für Beschränkungen da aufgestellt sind.
(Dies stellt lediglich eine Vermutung dar und ist nicht persönlich oder gar beleidigend gemeint.)
Passiert mir übrigens ständig: Ich fahre im unlimitierten Bereich ca. 160 km/h und überhole jemanden mit 150 km/h, kommt eine 120km/h Zone, oder eine Baustelle mit 80 km/h Beschränkung halte ich mich (ungefähr) an diese. Der jenige den ich vorher überholt hatte kommt dann aber wieder von hinten mit seinen unveränderten 150km/h an und fährt einfach konstant so weiter wie bisher.
Dieses Verhalten ist viel gefährlicher als mit dem Auto bei freier Strecke einmal 200km/h zu fahren.
Hier fehlt einfach die Verhälktnismäßigkeit!
Es halten sich sicher nicht (fast) alle an ein Tempolimit, da sind die Menschen viel zu stur und dumm für, leider.
Und ja, bei 80km/h kann man auf einer gut ausgebauten, leeren Autobahn schon den Eindruck bekommen (fast) zu stehen. Dies hat weniger mit Unfähigkeit zum Führen eines Kfz zu tun als viel mehr mit der optischen Wahrnehmung der auf der Autobahn längeren Fahrbahntrennungsmarkierung.
Herr Tempomat
Keine Ahnung, ob ich es falsch geschrieben habe oder du falsch verstanden... was eher der Fall ist.
Ich meine nicht, dass ich bei Tempo 80 das Gefühl habe zu stehen sondern war es so, dass ich Tempo 80 fuhr und alles anderen immer noch an mir vorbeibretterten mit 130 und mehr... DANN hast du das Gefühl zu stehen und man fragt sich in dem Moment, ob man der einzige ist, der sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält.
Und noch was: Wenn Tempo 80 ist und ich 80 fahren (so wie geschrieben), dann sehe ich keine Grund mir an die Karre zu fahren, da ich nicht ungesetzliches gemacht habe! Einfach so für die Zukunft! Und auch wenn ich Tempo 80 als "stehen" ansehen würde, wäre das immer noch kein Grund! Ich habe mich schliesslich an die Regeln gehalten, obs mir gefällt oder nicht. Scheint so, als suchst du den Konflikt... ich aber nicht. Also, immer locker bleiben und das nächste mal lieber einmal mehr lesen, bevor du so einen Schwachsinn schreibst und mich für nichts angreifst.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Tschuldigung, so ein Hüttenkäse!
...
Jemand der das Gefühl hat bei 80 zu stehen gehört nicht in den Straßenverkehr.
Für Geschwindigkeitsgefühllose wie dich brauchen wir definitiv eine Geschindigkeitsbegrenzung.
Ich hoffe für dich und deine dich umgebenden Verkehrsgenossen, dass du wenigsten deinen Tacho ablesen kannst.
😕
was ist denn mit dir - schlecht geschlafen?
____________________
Wozu brauch ich dann noch Autobahnen, wenn ein Tempolimit von max. 130km/h kommt?
ich fahr jeden tag auf ner AB wo nur 100km/h erlaubt sind...zum glück hab ich nur 7km zu fahren, ansonsten würde mich das gewaltig anstinken.
solange man nur kurze strecken zu fahren hat, ist der zeitverlust ja minimal...aber wer täglich große strecken zurückzulegen hat (aussendienstmitarbeiter, fahrt in den urlaub, speditionen, ...) da will ich doch nicht mit 130km/h stundenlang irgendwo rumgurken sondern bin froh, wenn ich zügig durchkomme.
Leute, solche listen bringen nichts.
wählt einfach schwarz-gelb und gut ist 😉
ich werde es jedenfalls so machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Leute, solche listen bringen nichts.
wählt einfach schwarz-gelb und gut ist 😉
ich werde es jedenfalls so machen 😉
DITO 😉
Das mit den Schildern ist ein äußerst schwaches Argument.
Oder habt ihr im Ausland auf den Autobahnen Schilder gesehen, die auf das generelle Limit hinweisen ? Oder stehen auf Landstraßen alle paar km Tempo 100 Schilder ?
Sowas wird wie in anderen Ländern einfach an der Grenze geregelt.
Tempolimit ist und bleibt ein höchst emotionales Thema. Rational lässt sich ein Tempolimit nicht überzeugend begründen - vor allem Sicherheit und Umwelt profitieren kaum. Also weglassen. Aber das lässt sich leider auch schlecht rational begründen.
Einen Versuch findet ihr hier: http://www.kein-tempolimit.de/
Gruß
Carsten
Sich entschuldigen weil 80 auf der Autobahn fast wie stehen empfunden werden?
Also echt nicht, die Empfindung kann man doch nur teilen.
An der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeug darf eher gezweifelt werden wenn einer (fast) bei 80 zittert weil alles so schnell ist. Ist die Unterforderung oder die Überforderung verwerflich? Eine zugegeben rhetorische Frage.
Wenn man in der Stadt 50 fährt, oder auf der engen und hin und wieder kurvigen Landstrasse mit Gegenverkehr!!! 100 und das ist ja alles soweit legal, kann man wirklich mit 80 auf der Autobahn einschlafen.
Ich rede jetzt bestimmt nicht von Baustellen oder Hindernissen die 80 wirklich nötig machen.
Also die betr. Seite im www werde ich nicht nutzen, aber was die Wahl angeht werde ich ich entsprechend verfahren (bzw. habe schon und werde weiter), wobei ich eher für mehr gelb als schwarz bin, auch wg. solchen Themen wie Tempolimit, da kann man schwarzen auch nicht trauen. Zudem teile ich dieses vorsichtig gesagt konservative Weltbild nicht, aber egal.
Für ein Tempolimit wäre ich gewesen wenn wir über 160 km/h reden, bei 130 wird es schon arg langsam auf Autobahnen die bisher kein Tempolimit hatten und entsprechend baulich die Geschwindigkeiten ermöglichten.
Im Übrigen scheinen Viele zu vergessen, dass die meisten Autobahnabschnitte längst limitiert sind, also dort wo es nur ansatzweise gefährlich werden kann (oder das einfach nur der Zuständige mal so sagt) gibt es schon ein Limit und zudem ist man ab 130 km/h automatisch beim Unfall mitschuldig. Ich finde das schon reichlich bedenklich und frage mich was die Leute noch mehr wollen.
Und wenn jetzt einer nochmal mit Pseudowahrheiten über Unfallzahlen erzählt, die ja nicht wirklich die Unfallursache berücksichtigen und vergessen dass man auf langen Strecken mit nur "130" entsprechend ermüdet etc., dann gibt es was ...
p.s. Drahkke, das mit der Phrase und der Seriösität unterschreibe ich sofort 😉
Das ist die typische Art Leute zu "überzeugen", wundert mich fast schon dass keiner hier gesagt hat "Denkt doch mal an die armen Kinder! Oder habt ihr was gegen Kinder?!"
Dieses pervertierte Grundverständnis dass eine Einschränkung der Freiheit nicht stichhaltig belegt werden muss (nicht die Gegenposition so wie immer verlangt wird) incl. Kosten/Nutzen-Abwägung, scheint aber ein allgemeines Problem zu sein.