Wir hatten ne Woche Urlaub und reisten in den Osten.....

Wir sind am vergangenen Sonntag in den Tudor gestiegen und
Richtung Osten los-gereist.

So weit so gut - Wir haben beschlossen Spaß zu haben und da fällt
auch nicht ins Gewicht, dass es geschüttet hat wie aus Eimern und
die Scheibenwischer vom Ford hab ich ja schon vor Jahren weggeschmissen 🙄
(Egal - Die Scheiben stehen eh senkrecht ...)

Jedenfalls sind wir übern Vogelsberg und die Rhön in Richtung Rennsteig gerollt.

Dsci0150
Beste Antwort im Thema

Wir sind am vergangenen Sonntag in den Tudor gestiegen und
Richtung Osten los-gereist.

So weit so gut - Wir haben beschlossen Spaß zu haben und da fällt
auch nicht ins Gewicht, dass es geschüttet hat wie aus Eimern und
die Scheibenwischer vom Ford hab ich ja schon vor Jahren weggeschmissen 🙄
(Egal - Die Scheiben stehen eh senkrecht ...)

Jedenfalls sind wir übern Vogelsberg und die Rhön in Richtung Rennsteig gerollt.

Dsci0150
76 weitere Antworten
76 Antworten

die restlichen 200km sollten machbar sein und
das Wetter und die Rhön sind perfekt

Dscn3745

noch ein prima Tag...

Dscn3754
Dscn3781
Dscn3798

Das war eine schöne Reise und wir haben viele schöne Stellen
in Deutschland gefunden .

Trotzdem sind wir (und unsere Katze)
froh, dass wir wieder zu Hause sind

Viele Grüße Christoph

Dscn3775
Dscn3801
Dscn3814
+2

Tolle Reise 🙂
Dass die Katze das so mitgemacht hat... Katzen mögen Autofahren ja nicht so sehr.

Im Spreewald ist Lübbenau und Lehde ein absolutes Muss; da mache ich alle 2 Jahre Kurzurlaub.

Den Stress mit komischen Geräuschen aus der Mechanik kenne ich.

Habe ja in der Luise jetzt endlich einen zuverlässigen Motor. Nur das Getriebe ist noch das alte und muss jetzt mit doppeltem Drehmoment und dreifacher Leistung klarkommen.
Auf der diesjährigen Österreich-Reise (gesamt 2500 km) hörte ich auch auf der Autobahn plötzlich ein furchtbares Pfeifen und Kreischen und denke Sch.... 😮
War aber ein A-Klasse Benz, der neben uns fuhr. 😛

Bei Salzburg ein kleines Käfer-Treffen. Ich denke der Rote und der Grüne waren stilvoller als der Blaue 🙂

Ähnliche Themen

Hi Karl

sorry- habs blöd formuliert.
unsere Katze mag auch kein Autofahren, weshalb sie immer zuhause bleibt.
Sie hat sich trotzdem gefreut als wir wiederkamen 😛

Es bleibt so - am Käfer ist das schwächste Teil das Getriebe.....
Mit Leistung geht da die Lebensdauer etwas zurück 😎

wg Lübbenau
Ich war früher jedes Jahr da um die Ecke mehrfach in Luckau auf der MZA
aber seit da keine Dragsterrennen mehr stattfinden.... 😠

LGC

Sehr schöner Reisebericht Christoph. Danke.

Ich fahr in 2 Wochen mit der Traction ebenfalls in den Osten (also von mir aus gesehen in den Osten, ins Allgäu :-) ). Ist mein erstes Mal, dass ich mit der Traction für mehrere Tage wegfahre. Bin mal gespannt auf die Abenteuer; werde dann hier berichten. Kühlerschläuche, Kupplungsseil, Keilriemen und Ersatzzündkerzen hab ich jedenfalls dabei, ebenfalls eine Werkzeugkiste.

Gruss
Jürg

Hi Jürg
Ich wünsche Dir schonmal viel Spaß 🙂
Wenn Du in Wolfegg vorbeikommst geh ins Fritz B. Busch Museum.
Das findet man übrigens leicht im Fritz B. Busch Weg.
Streichel seinen 1930er Ford A für mich 😎
(Sein Ford ist auch blau mit gelben Felgen)
LG Christoph

Ich wollte Euch noch erzählen, wo das Problem mit der Kupplung lag.

Hab nach der Heimkehr als erstes mal die Kerzen ausgebaut.
Es kann nicht schaden das KerzenGesicht zu beobachten, und
ausserdem kann man den Motor so leichter drehen.
Die Kerzen sehen prima aus (erstes Foto)
Man kann am Ford-Vergaser viel falsch einstellen, weil der ausser ner normalen
Vergaser-Einstelung nen zusätzlichen "GAV" (Gemischanreicherung) hat.
Sowas haben sonst nur Flugzeuge als Höhen-Kompensation.

Dann hab ich den Innenraum zerlegt, die Boden-Bretter ausgebaut und
die Kupplungs-Service-Klappe abgenommen. Weil man durch die Klappe
nur wenig sieht, Hier erstmal noch ein Foto (2tes Foto) von einer alten
Druckplatte. Das Ausrücklager (nicht im Bild) drückt auf die 6 Betätigungs-
finger (die in die Mitte ragen). Darüber wird die Druckplatte "ausgehebelt"
und so wird die Kupplung ausgekuppelt.

Dscn3910
Dscn3920

Nochmal das Problem:
Die Kupplung hatte kein Spiel mehr und hat trotzdem nicht mehr getrennt.

Jetzt der Blick in die Service-Klappe
Unten sieht man die Feder, die das Ausrücklager zurückzieht, wenn man das Kupplungspedal losläßt.
Davor der Schmiernippel für das Ausrücklager ( ! )
Davor das silber-glänzende Ausrücklager das gleichmäßig auf die Druckplattenfinger draufdrücken soll.
Links sieht man eine Kante von einem Druckplattenfinger, der sauber am Ausrücklager anliegt.
Der voll sichtbare Druckplatten-Finger ist aber oben an der Einstellmutter dermaßen lose, dass der Finger garnicht am Ausrücklager anliegt. Wenn also einige Finger voll anliegen und Andere nicht, dann wird die Kupplungsplatte nur gekippt und nicht abgehoben.

Ich habe viel Glück gehabt, dass die Kupplungsscheibe nicht verbrannt ist.

Jetzt muß man "NUR" die 6 Einstellschrauben gleich einstellen und schon ist Alles ok......

Theoretisch jedenfalls.....

Dscn3912

Bei genau dem im letzten Foto gezeigten Ausrückhebel habe ich drangegriffen
um die Mutter festzuziehen. In dem Moment ist die Mutter abgesprungen (die
hatte sich schon völlig logeschüttelt ) und natürlich ist die Mutter in das
Kupplungsgehäuse reingefallen.
😰😰😰😰😰😰

Wenn ich die nicht wiederfinde, ist das die Höchst-Strafe.
Dann muß die Hinterachse mal wiedermal raus und auch das Getriebe.

Ich hab mehrere Stunden mit einem Magnet-Greifer im Getriebe herum-gefischt.

Zwischenzeitlich wollte ich einfach ne "andere" Mutter draufdrehen. Dann hab
ich natürlich herausgefunden, dass an der alten Druckplatte ein anderes Fein-
Gewinde verwendet wurde und dass ich keine passende andere Mutter verfügbar
habe.

Als ich den Tränen am nächsten war, Wollte es meine Frau auch mal probieren...
Natürlich hat Sie die Mutter innerhalb 5 Minuten erwischt.

Die 6 Hebel auf ein gleiches Maß einzustellen und die Muttern mit Loctite zu
sichern, war dann nurnoch eine Frage von Minuten.

Man muß dann nurnoch beachten, dass das Ausrücklager bei eingekuppelter
Kupplung nicht mitläuft, weil sonst die Lebensdauer schnell abnimmt.

Nach dem Zusammenbau freue ich mich über eine Kupplung, die noch
nie besser "gekuppelt" hat.

Bis die Tage
Viele Grüße Christoph

Dass eine Kupplung so kompliziert sein kann mit 6 Einstellschrauben...
Hoffe, dass das klappt.
Die Kerzen finde ich ein wenig zu weiß. Gemisch zu mager?

Hallo Christoph,

Deine Erlebnisse lese ich immer besonders gerne, die Kupplungsstory ist besonders erfrischend. Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch, daß es doch noch gut ausgegangen ist.
Aber das kenne ich auch, da bastel ich irgendwo ewig herum, dann kommt meine Liebste und hat das im Handumdrehen erledigt. Tja, gelernte DDR-Bürgerin vom Bauernhof, der fällt immer etwas ein und macht vor nichts halt 🙂

Soviel zum Thema "Dunkeldeutschland"...
Toller Reisebericht, wunderschöne Aufnahmen, geile alte Häuser - darauf stehe ich! -, und Dresden ist ja wohl der Hammer. Ich muss da unbedingt auch mal hin.
So eine Tour würde ich auch sehr gern mit meiner alten Diva machen.
Dummerweise leide ich - was den Oldie angeht - unter einer Regenphobie...
Seit ich den Chevy besitze - nun immerhin schon das vierte Jahr - hat der nicht einen einzigen Regentropfen mehr gesehen, geschweige denn feuchte oder gar nasse Straßen. Sobald sich dräuende Wolken am Himmel zeigen, wird die panikartige Flucht in die Garage angetreten.
Eigentlich bescheuert, ich weiß...
Man sieht ja anhand Deines Reiseberichts, was für tolle Eindrücke ihr gesammelt habt und was für einen Riesenspaß das alles gemacht haben muss...
Warum machst Du nicht mal einen eigenen Blog auf?
Jedenfalls nochmal "Danke", wirklich sehr interessant und gut zu lesen!
Schön wären aber nicht nur der - beeindruckende - Blick über die Haube, sondern auch mal ein bisschen mehr vom restlichen Auto. 🙄   

Zitat:

Tja, gelernte DDR-Bürgerin vom Bauernhof, der fällt immer etwas ein und macht vor nichts halt

Tja dumm kannste sein,musst dir nur zu helfen wissen....Hat Papa schon immer gesagt.

Wisste was ick meene?? 😉 😁

Kommste ooch ausm Osten? Dann einmal danke bitte 😁
Auch an den Zitatgeber 😁

Grüsse

@Nosdriver, östlich vom Lech kommt hin... Aber allein für Deinen Blog hast Du einen Haufen Danke verdient 🙂

P.S. dieser "Titanicweiher" da ist meiner Freundin wohlbekannt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen