Wir brauchen dicken Dieselrauch!

Chrysler PT Cruiser PT

Guten Tag!

Bevor auf Grund des Titels gleich alle in die Luft gehen - keine Sorge, wir machen das nicht aus Spaß.
Wir haben grade ein Doku Projekt in dem es um die entwicklung des Diesels in den letzten 25 Jahren geht, mit Schwerpunkt Umwelt.
Für die Filmaufnahmen wurde uns ein PT Cruiser zur Verfügung gestellt - ein 2003er Diesel ohne DPF.
Für unsere Zwecke reicht leider die Rauchwolke nicht aus, wir brauchen maximal alles - also durch das Thema muss es eben etwas überzogen sein.

Am besten wäre , wenn das Fahrzeug schon im Leerlauf rauch ausstößt oder zumindest im Stand beim Gasgeben dicke schwarze Rauchwolken produziert. Luftfilter verstopfen oder Chiptuning haben wir schon versucht, reicht aber nicht aus.
Kennt ihr noch andere Mittel? Die Haltbarkeit des Fahrzeugs ist erstmal zweitrangig. Wie gesagt, es geht nur darum dass man temporär den Rauch hat und da übertrieben stark ist.
Hoffe, ihr könnt uns helfen.
LG
Robert

Beste Antwort im Thema

...das offenbar fehlende technische Fachwissen erschreckt mich weniger, daher ja auch vielleicht die Frage hier an dieser Stelle....aber die grundsätzliche Intention, falsche Tatsachen vorzutäuschen macht mich eher betroffen. Panik zu schüren ohne Hintergründe zu benennen ist leider allzuuuu symptomatisch für die grüne Fraktion. Das geht mit dem absolut festen Irrglauben los, dass wir in Deutschland die Welt retten, wenn wir nur die individuelle Mobilität so weit wie möglich einschränken bzw. verteuern !!! und reicht bis zur Forderung, alle Kraftwerke sofort abzuschalten....ist schon richtig, der dann importierte Strom aus den französisch/belgischen AKWs und der import aus den ungereinigten Kohlekraftwerken im Osten wirds schon richten. Erinnert ein wenig an DEN Teil der FridaysforFuture Generation, die sich von der Verwandtschaft mit dem Porsche Cayenne Diesel zur Freitagsdemo chauffieren läßt. Vielleicht soll das Ganze aber auch eine Werbeaktion für Elektroautos werden? Dann würde ich lieber Videos von den Mondlandschaften in Südamerika (Lithium) oder den kobalt-schürfenden Kindern in Afrika zeigen....oder das erstaunte Gesicht eines angepassten Mitbürgers, der bei der Beantragung seiner heimmischen Ladestation den ablehnenden Bescheid des EVUs erhält, weil es schon eine Ladestation in seiner Strasse gibt und eine weitere dafür sorgen würde, dass im Stadtviertel das gesamte Licht ausgeht, weil die Leitungen die Amperezahl nicht hergeben...oder oder oder.....

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,die Damen & Herren sind von der "Umwelthilfe" und moechten dem guten altern Diesel mit ihrer Dokumentation
den Garaus machen?😠
Dazu haben sie sich ein auffaelliges aber in Deutschland seltenes Automobil ausgesucht.So haelt sich der Protest auch
schoen im Rahmen.😠
Pfui Beibel!
xavier

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 29. Januar 2020 um 14:02:48 Uhr:


Hallo,die Damen & Herren sind von der "Umwelthilfe" und moechten dem guten altern Diesel mit ihrer Dokumentation
den Garaus machen?😠
Dazu haben sie sich ein auffaelliges aber in Deutschland seltenes Automobil ausgesucht.So haelt sich der Protest auch
schoen im Rahmen.😠
Pfui Beibel!
xavier

konstruktiver gehts kaum!

Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 12:46:13 Uhr:


Guten Tag!

Bevor auf Grund des Titels gleich alle in die Luft gehen - keine Sorge, wir machen das nicht aus Spaß.
Wir haben grade ein Doku Projekt in dem es um die entwicklung des Diesels in den letzten 25 Jahren geht, mit Schwerpunkt Umwelt.
Für die Filmaufnahmen wurde uns ein PT Cruiser zur Verfügung gestellt - ein 2003er Diesel ohne DPF.
Für unsere Zwecke reicht leider die Rauchwolke nicht aus, wir brauchen maximal alles - also durch das Thema muss es eben etwas überzogen sein.

Am besten wäre , wenn das Fahrzeug schon im Leerlauf rauch ausstößt oder zumindest im Stand beim Gasgeben dicke schwarze Rauchwolken produziert. Luftfilter verstopfen oder Chiptuning haben wir schon versucht, reicht aber nicht aus.
Kennt ihr noch andere Mittel? Die Haltbarkeit des Fahrzeugs ist erstmal zweitrangig. Wie gesagt, es geht nur darum dass man temporär den Rauch hat und da übertrieben stark ist.
Hoffe, ihr könnt uns helfen.
LG
Robert

Hi,

warum fahrt Ihr nicht einfach mal nach Hamburg oder an einen sonstigen Seehafen und filmt da die Schornsteine der Kreuzfahrtschiffe? Ist zwar Schweröl, aber russt wenigstens richtig. Ein normaler Bagger auf jeder Baustelle oder noch besser eine beliebige Diesellok auf DB Gelände tut´s genauso. Alternativ jeder ältere Omnibus aus dem öffentlichen Nahverkehr...

Was soll das bitte für eine Doku sein, für die ein "normales" Fahrzeug erst einmal komplett verhunzt wird, um einen falschen Eindruck zu erzeugen?

Ist aber für die Klimadiskudssion schon symptomatisch - oder ich habe da etwas völlig falsch verstanden.

M

Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 14:12:02 Uhr:



konstruktiver gehts kaum!

Dann noch'n Versuch:
Geh mal auf diverse Oldtimer-Treffen und filme dort die An.- und Abfahrten.
Aber ich schätze fast, für deine "Doku" reicht das auch nicht. 😁

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 29. Januar 2020 um 15:31:35 Uhr:



Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 12:46:13 Uhr:


Guten Tag!

Bevor auf Grund des Titels gleich alle in die Luft gehen - keine Sorge, wir machen das nicht aus Spaß.
Wir haben grade ein Doku Projekt in dem es um die entwicklung des Diesels in den letzten 25 Jahren geht, mit Schwerpunkt Umwelt.
Für die Filmaufnahmen wurde uns ein PT Cruiser zur Verfügung gestellt - ein 2003er Diesel ohne DPF.
Für unsere Zwecke reicht leider die Rauchwolke nicht aus, wir brauchen maximal alles - also durch das Thema muss es eben etwas überzogen sein.

Am besten wäre , wenn das Fahrzeug schon im Leerlauf rauch ausstößt oder zumindest im Stand beim Gasgeben dicke schwarze Rauchwolken produziert. Luftfilter verstopfen oder Chiptuning haben wir schon versucht, reicht aber nicht aus.
Kennt ihr noch andere Mittel? Die Haltbarkeit des Fahrzeugs ist erstmal zweitrangig. Wie gesagt, es geht nur darum dass man temporär den Rauch hat und da übertrieben stark ist.
Hoffe, ihr könnt uns helfen.
LG
Robert


Hi,
warum fahrt Ihr nicht einfach mal nach Hamburg oder an einen sonstigen Seehafen und filmt da die Schornsteine der Kreuzfahrtschiffe? Ist zwar Schweröl, aber russt wenigstens richtig. Ein normaler Bagger auf jeder Baustelle oder noch besser eine beliebige Diesellok auf DB Gelände tut´s genauso. Alternativ jeder ältere Omnibus aus dem öffentlichen Nahverkehr...
Was soll das bitte für eine Doku sein, für die ein "normales" Fahrzeug erst einmal komplett verhunzt wird, um einen falschen Eindruck zu erzeugen?
Ist aber für die Klimadiskudssion schon symptomatisch - oder ich habe da etwas völlig falsch verstanden.
M

ja hast du. Es ist nicht politisch - und wenn du mal ganz genau drüber nachdenkst, macht es schon sinn einen alten Diesel als Stinker darzustellen im Vergleich zum neuen oder? Einfach mal darüber nachdenken.

Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 19:59:05 Uhr:


macht es schon sinn einen alten Diesel als Stinker darzustellen im Vergleich zum neuen oder? Einfach mal darüber nachdenken.

Dann beobachte mal allerneuste Diesel-PKW auf der Autobahn:
Wenn du Glück hast bekommst du dann eine RPF-Regeneration mit,
bei der der gesammelte Dreck
auf einen SCHLAG RAUSGEROTZT wird.

Einfach mal drüber nachdenken 😎

Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 19:59:05 Uhr:



Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 29. Januar 2020 um 15:31:35 Uhr:



Hi,
warum fahrt Ihr nicht einfach mal nach Hamburg oder an einen sonstigen Seehafen und filmt da die Schornsteine der Kreuzfahrtschiffe? Ist zwar Schweröl, aber russt wenigstens richtig. Ein normaler Bagger auf jeder Baustelle oder noch besser eine beliebige Diesellok auf DB Gelände tut´s genauso. Alternativ jeder ältere Omnibus aus dem öffentlichen Nahverkehr...
Was soll das bitte für eine Doku sein, für die ein "normales" Fahrzeug erst einmal komplett verhunzt wird, um einen falschen Eindruck zu erzeugen?
Ist aber für die Klimadiskudssion schon symptomatisch - oder ich habe da etwas völlig falsch verstanden.
M

ja hast du. Es ist nicht politisch - und wenn du mal ganz genau drüber nachdenkst, macht es schon sinn einen alten Diesel als Stinker darzustellen im Vergleich zum neuen oder? Einfach mal darüber nachdenken.

....habe ich....BEVOR ich das hier geschrieben hatte......

um ehrlich zu sein - ich will Euch doch gar nichts, auch ich bin für Umweltschutz. Aber das von Euch präferierte Szenario ist allzuuuu typisch für die gesamte grüne Szene.

Vielleicht solltet IHR auch noch mal nachdenken: Ein zugegebenermassen umweltschutztechnisch etwas in die Jahre gekommenes Fahrzeug muss durch künstlich herbeigeführte Massnahmen als Dreckschleuder dargestellt werden, welches es dann SO definitiv nicht ist ? Welcher denkende Mensch soll Euch das abnehmen? Und anders rum....in diesem Forum - eben für Besitzer dieses Wagens - fragt Ihr nach Möglichkeiten, das Image eines solchen Fahrzeugs in der Öffentlichkeit zu schädigen? Mutig....🙂

Nehmt es mir nicht übel, wenn ich bei den Vorschlägen oben bleibe: Schiffe (auch gerne Frachter und Ausflusgsschiffe auf dem Rhein), alte Busse im öffentlichen Nahverkehr, Dieselloks und und und. Das Auto ist nun mal nur ein kleiner Teil der Umweltproblematik.

Vielleicht liegt das Missverständnis aber auch woanders...: Wenn Ihr NICHT politisch motoviert seid - was ist dann die Motivation? Neuwagenverkauf? Ansonsten legt einfach irgendeinen kokelnden öligen Lumpen in einen alten Auspuff und blast von der anderen Seite mit dem Fön rein.

Voila.

M

Und dazu kommt noch das die technisch Null Ahnung haben sonst hätten sie gewusst das Luftfilter verstopfen nix bringt weil der Luftmassenmesser das Anfetten des Gemisches verhindert.
Wenn Ihr schon sowas dreht, dann nehmt einen Diesel der wirklich Wolken ausstösst, das wäre dann ein 200D /8...kriegt man aber nicht einfach gestellt.

...das offenbar fehlende technische Fachwissen erschreckt mich weniger, daher ja auch vielleicht die Frage hier an dieser Stelle....aber die grundsätzliche Intention, falsche Tatsachen vorzutäuschen macht mich eher betroffen. Panik zu schüren ohne Hintergründe zu benennen ist leider allzuuuu symptomatisch für die grüne Fraktion. Das geht mit dem absolut festen Irrglauben los, dass wir in Deutschland die Welt retten, wenn wir nur die individuelle Mobilität so weit wie möglich einschränken bzw. verteuern !!! und reicht bis zur Forderung, alle Kraftwerke sofort abzuschalten....ist schon richtig, der dann importierte Strom aus den französisch/belgischen AKWs und der import aus den ungereinigten Kohlekraftwerken im Osten wirds schon richten. Erinnert ein wenig an DEN Teil der FridaysforFuture Generation, die sich von der Verwandtschaft mit dem Porsche Cayenne Diesel zur Freitagsdemo chauffieren läßt. Vielleicht soll das Ganze aber auch eine Werbeaktion für Elektroautos werden? Dann würde ich lieber Videos von den Mondlandschaften in Südamerika (Lithium) oder den kobalt-schürfenden Kindern in Afrika zeigen....oder das erstaunte Gesicht eines angepassten Mitbürgers, der bei der Beantragung seiner heimmischen Ladestation den ablehnenden Bescheid des EVUs erhält, weil es schon eine Ladestation in seiner Strasse gibt und eine weitere dafür sorgen würde, dass im Stadtviertel das gesamte Licht ausgeht, weil die Leitungen die Amperezahl nicht hergeben...oder oder oder.....

Alte Saugdiesel = 0,00 Feinstaub , dass wiederum will von denen keiner Hören. Alles klar.

Genau, da kommen nur nicht lungengängige Rußbauklötze raus...;-)

Zitat:

@EcoMoveProject schrieb am 29. Januar 2020 um 12:46:13 Uhr:


Guten Tag!

Bevor auf Grund des Titels gleich alle in die Luft gehen - keine Sorge, wir machen das nicht aus Spaß.
Wir haben grade ein Doku Projekt in dem es um die entwicklung des Diesels in den letzten 25 Jahren geht, mit Schwerpunkt Umwelt.
Für die Filmaufnahmen wurde uns ein PT Cruiser zur Verfügung gestellt - ein 2003er Diesel ohne DPF.
Für unsere Zwecke reicht leider die Rauchwolke nicht aus, wir brauchen maximal alles - also durch das Thema muss es eben etwas überzogen sein.

Am besten wäre , wenn das Fahrzeug schon im Leerlauf rauch ausstößt oder zumindest im Stand beim Gasgeben dicke schwarze Rauchwolken produziert. Luftfilter verstopfen oder Chiptuning haben wir schon versucht, reicht aber nicht aus.
Kennt ihr noch andere Mittel? Die Haltbarkeit des Fahrzeugs ist erstmal zweitrangig. Wie gesagt, es geht nur darum dass man temporär den Rauch hat und da übertrieben stark ist.
Hoffe, ihr könnt uns helfen.
LG
Robert

Warum soll das Fahrzeug/der Diesel schlechter dargestellt werden als er ist?

Deine Antwort