Wir begrüssen einen neuen Elch in der Runde !

Volvo V70 1 (L)

mittsommernachstraum80 (die Inga) hat (endlich) ein neues, altes Schätzen:

Einen sehr gut erhaltenen 855 in silber !
- Erblickte am 13.12.1993 das Licht der Straßen.
- Lediglich 2 Leute haben den gefahren (1x 5 Jahre, 1x fast 14 Jahre) - 1. Brief !
- 2.5L 20V Sauger mit 269500 auf der Uhr und läuft wie ne Uhr.
- Automatik (schaltet super softig !)
- Klimaautomatik - z Zt. leider ohne Funktion (komt Zeit, kommt wieder kalte Luft....)
- Voll-Lederausstattung, in sehr gutem Zustand, auch der Fahrersitz - sogar elektrisch !
- Tempomat (reagiert irre schnell !)
- Popo-Toaster vorne mit Funktion
- EFH - (leider) nur vorne .... (abwarten)
- Nachgerüstete Wegfahrsperre
- Nahezu mackenfreie Columba-Felgen mit neuwertigen Uniroyal Rainsport II (3 Jahe)
- Keine (....unvorstellbar ....) Parkrempler an den Stoßstangen
- 'Hutanlage' hinter der Rücksitzbank, mit funktionierendem Gepäckrollo.
- Auch eine LRA dabei - leider ein Fal für LARA-FIX ....
- Getönte Scheiben (das war derzeit sicher extra)
- relativ frischer Ölwechsel
- ZR bei 238 TKM
- Motor dem alter entsprechend sehr sauber & trocken
- Handbremse funktioniert 1A
- 4 Winerreifen auf Stahl gabs auch noch dazu (Nicht der Hit, aber weigstens 1 Winter noch tauglich)
...... UND: Nach dem Start KEINE EINZIGE Lampe im Tacho an ! Alles aus ! Und bleibt aus.

Fahren tut er sich super. Hatte auch 165 KM nach OS keinerlei Probleme.
Super gradeauslauf - ob man 80 oder 180 fährt .... man merkt es nicht wirklich. So soll es sein.
Hab ihn nicht grade geschont und bin überwegend 160-170 mit Tempomaten gefahren
Ca. 12,2 L bei dem Speed ist absolut OK mit Automat !
Top-Speed lt. Tacho war 205 ....... Denke aber mal das die (älteren) Vorbesitzer den nie wirklich über 120 hatten ..... 😉

Ein paar Wehmutstropfen gibt es logo:
- Im Moment nur EURO 1, aber das wird sich zügist ändern.
- Radlager VL hat wohl aufgegenen
- Verliert Bremsflüssigkeit VL, aber nicht sonderich viel (dennoch ZU VIEL !)
- Leider kein Soundsystem (LS nur vorne)
- Leider kein Bordcomputer (VDO-Tacho !)
- Keine Fernbedienung ! (Gab es denn überhaupt 'mit' ?)
- .... und ich vermisse ein Schiebedach 😎

Zumindestens 3 kennen den Preis - der Rest darf mal raten ...... 😁

Montag gehts es hier in OS erst mal in die Werkstatt zum ultimativen Check.
Dann werden wir sehen, was der Elch an Teilen braucht.
Alle 'Hökerfritzen' schon mal in die Startlöcher bitte !
Auch betreff BC und LS hinten und FB('s) und FH hinten !

Bilder mache ich morgen mal einige.

Beste Antwort im Thema

Sooo, erst mal ne Ladung von aussen bei strahlendem Sonnenschein hier.

Bild 4 zeigt die mäßig verblichenen Rücklechten.
In Bild 5 hab ich ein wenig mit WD40 haschiert 😁 (logo hält das icht lange....)

Bild 8 zeigt einen kleinen, rostenden Steinschlag über dem Scheinwerfer links.

Bild 9 die 'Dellen' hinten rechts. Ich hab mir extra Mühe gegeben, damit man das erkennt.
Die 'Lackerei' ist da natürlich etwas pfuschig gemacht.

Den Rest kann man auch so erkennen - oder ?

Gleich kommt noch was von innen ..... Geduld.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+9
254 weitere Antworten
254 Antworten

bleibt für mich auch noch was? 😁
(ausser putzen, polieren, aufhübschen...)

Wie wärs mit:
fahren, tanken, Versicherung und Steuern zahlen, jeden Monat ein neues Bild an Terwi und Hendrik schicken von ihrem "Baby".....

Na wenn DAS keine Aufgabe ist, die dich fordert !!!

😁 😁 😁 😁 😁 :

DON'T PANIK, BABE !
Du bekommst logo die fiesen 'Hausfrauen-Arbeiten' !
... ich hab schon mit reichlich Asche rumgesaut und das NON-Smoker-Car entweiht !

Als Opa heute auf der Bühne stand, gucke ich so rechts in Augehöhe auf den Schweller ....
DAMNED ! Was'n das, ja noch gar nicht gesehen !

Nix schlimmes - cool bleiben !
Auf nennenswerter Länge (1m ?) hat der Schweller seine Silber Farbe 'verloren' und sieht schwarz aus.
Keine wirklich fühlbahren Dellen ..... aber das sollte sich auch bei Zeiten für die Optik mal nen Lacker ansehen und tätig werden.
Oder selber schleifen und mit Spraydose und Klarlack dran her (Jan hat ja nur Schwarz ! WEHE !!!! )

Wenn du denn im übrigen den Opa einmal rundherum mit Lackreiniger und Politur mit anschließendem Wachsen (mit A - nicht mit I) rundherum durch hast ...... du hast erst mal keine weiteren Fragen !!!!

Die Heckklappen-Dämpfer sind wirklich uppe. Nach en paar Stunden in der Sonne halten sie zwar sauber - aber danach oder sonst könnte das bei Unachtsamkeit der Verhältnisse zu nennenswerten Kopf- oder Rückenproblemen führen !

Und zur Erhaltung deiner Innenausstattung wird dir Dagmar das passende Lederfett im Kilo-Eimer empfehlen, was du dann in mehreren Durchgängen hoffentlich auch vollständig und ZEITNAH verbrauchst !

Die 'Funky-Folie' sollte ebenfalls hinten in absehbarer Zeit rein - oder du musst über 'Lara-FIX' nachdenken - oder deine wertvollen Schuhe und andere Dinge in der Wohnung lassen ...

Was war noch ?
Ach ja: Ich hab mit Opa agekaspert, das er dir hin und wieder mal so btw. ne Lampe im A-Brett anmacht, damit du das Fehler-Ausblinken inkl. löschen nachhaltig lernen sollst.
Logo iss da nix schlimmes - nur nen bisschen Verwirrung stiften, damit Inga 'wach' bleibt !

Mal schauen, was sonst noch so an Elend kommt ...... 😁

Hat er also schon einen Namen weg der gute:
Er heisst also knapp und bündig:
OPA

🙂 🙂 🙂 🙂

Wenn deine Sitze aus dem gleichen Material wie meine Voll"leder"ausstattung sind, würde ich aber von Fett oder Öl absehen.
Nimm besser einen Silikonschwamm und geh da drüber.

Hilft viel, kostet wenig und macht im Gegensatz zu Öl oder Fett das (wirklich sehr gut gemachte) Kunstleder weich und geschmeidig und nicht kaputt 🙂

Tante Edit hat mir eben noch geflüstert, dass sich Inga in ihrer Eigenschaft als Frau etwas hart tut mit dem Wachsen mit I 😁
Ausserdem war das ein anderer (D)Elch für den das zwecks Farbänderung in ERwägung gezogen wurde 😉

Ähnliche Themen

ECHTLEDER ! ! ! !
VOLL - KEIN BILLIG-ALCANTARA oder so
.... nix da Plastik-Kram ....

Da musste ich mich auch schon mal eines besseren belehren lassen....in meinem 480 war das wirklich sehr angenehme und verdammt echt aussehende Leder auch ein Kunstledermaterial. Ob das jetzt wirklich negativ zu bewerten wäre, muss da jeder für sich selbst entscheiden. Der typische Ledergeruch dürfte nach den vielen Jahren eh nicht mehr vorhanden sein......sofern er jemals da war. 😉

Was Leder angeht bin ich ziemlich vom Fach.
Und sogar ICH habe mich zuerst täuschen lassen.

Dann habe ich einen unserer Schuhmachermeister geholt um ihm die Sitze zu zeigen.
Er war auch zuerst der Meinung, dass das Leder ist.
Dann hab ich eine Stelle (an die man hinkam) bissl das Material gedreht, so dass man die Unterseite gesehen hat.....

Leder hat da eine Fleischseite und kein Gewebe 😁 😁 😁 😁

aber vielleicht ist das bei den 850ér Vollleder-sitzen noch anders.
Bei den Teilleidersitzen ist es aber das gleiche Material wie in meinem V70

Wirklich sehr sehr gut gemachtes Kunstleder.

Tut mir leid Terwi, wenn ich dich einer Illusion beraubt habe.....
fühl dich umarmt und getröstet

also um mal licht ins dunkel des leder zu bringen, auch beim 850 ist wie bei eigentlich alle grosserienfahrzeugen auch als vollleder nur teilleder verbaut, nämlich auf den sitzflächen und den seitenwangen. also überall wo man drauf sitzt oder sich anlehnt. rückseiten und seitenteile sind kunstleder.

auch da nicht- sorry.
ZUmindest nicht beim V70...

doch auch da, auch beim v70 das was da unter der sitzfläche ist ist eine stoffkaschierung, damit das leder nicht zb mit der sitzheizung in direkten kontakt kommt, denn glaub mir das willst du nicht.

ich beziehe sie in tweetygelben lack und pack mir nen wischmop in den nicht folierten kofferraum...wird schon niemand mopsen wollen (weder den wischmop noch das tweetygelb) 😎

23:27. Wort des Tages: Fleischseite!

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Tante Edit hat mir eben noch geflüstert, dass sich Inga in ihrer Eigenschaft als Frau etwas hart tut mit dem Wachsen mit I 😁
Ausserdem war das ein anderer (D)Elch für den das zwecks Farbänderung in ERwägung gezogen wurde 😉

meine eigenschaft als frau dient immerhin dazu zu wissen

wie

man an etwaige farb- und pflegemittelchen kommt...😎😁😛😉

Wasserstoffblonde Innenausstattung?😁

Sorry der musste sein.😎

Was willst du denn drinnen ändern?🙄

was mir noch einfällt, auch in einem w124er benz kann man durch blosses von unten angucken auch nicht leder von mb-tex oder taxileder unterscheiden (die unterschiedlichen sitzrippen lassen wir jetzt mal ausser acht), denn da sind verschiedenste stoff und schaumstoffbahnen drauf, wirklich sehen kann man das leder auch erst nach entfernen der teils aufgeklebten, teils vernähten kaschierungen und unterfütterungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen