Winterreifentipp - 195/65/15

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

habe mir gerade einen Satz Winterreifen bestellt, und wollte euch mal davon berichten, da sie sehr günstig waren!

Ich habe mich für den Testsieger des Jahres 2005 (Adac) entschieden. Goodyear, ULTRA GRIP 7

Die gibts bei Reifendirekt.de für 247,92 €. (incl. 3% Rabatt bei Éingabe des folgenden Codes "AMAK3606".

Man zahlt keine Versandkosten und die Reifen können direkt an eine Partnerwerksatt in der Nähe geliefert werden.

Bei mir kommen dann noch 12 € pro Reifen fürs Aufziehen, Wuchten und Montage hinzu.

Vieleicht konnte mein Beitrag ja bei der Suche nach günstigen Winterreifen helen.

Gruß, Ivo

21 Antworten

Hallo an alle,

Habe mir das PDF-Dokument über die Rad und Reifenkombinationen beim CLK 208 (Coupe/Cabrio) mal durchgelesen.
Demnach:

195/65/15 nur für Variante 1 als M+S Reifen

Variante 1 =
CLK 200 (208.335),
CLK 200 Kompr. (208.344/345),
CLK 230 Kompr. (208.347/348).
(Ziffern in Klammern = erste 6 Ziffern der VIN)

Die ersten sechs Ziffer bei mir sind aber 208.444 also fällt mein CLK 200 Kompr. unter Variante 2 und die Mindestdimension der Reifen für Variante 2 beträgt meiner Ansicht nach 205/55/16.

Berichtigt mich wenn ich mich irre, oder das Dokument falsch lese.

mfg Jan

Zitat:

Berichtigt mich wenn ich mich irre, oder das Dokument falsch lese.

Du hast es goldrichtig gelesen und verstanden.

Dein CLK fällt unter Variante 2.

Das war sicherlich ein Tippfehler und er meint vermutlich 05/2000.

hallo,
hab´ gerade auch bei reifen-direkt bestellt (bridgestone blizzak 225/45 r17 94 v). die waren nach einigem herumforschen die mit abstand günstigsten im netz.
die reifen haben 166,50 anstatt ca. 215 eur wie bei den anderen anbietern gekostet, suchen lohnt sich.
so, schleichwerbemodus aus und gute fahrt,
fliege

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Ein Reifen, welcher aber schon im Neuzustand miserabel ist, wird auch nach der Benutzung nicht besser. Das sollte man ebenfalls beachten 😉

Stimmt, mag sein... aber

so richtig beschissene Reifen gibt es doch fast nichtmehr, sieht man mal von ein paar billigen Exoten ab.

Nur, ein Reifen, der aufgrund seiner Lamellen am Anfang sehr gut ist, kann bei fehlenden Lamellen sehr schnell mieserabel werden, ein am anfang etwas mäßiger Reifen kann konstant bleiben.

Ich denke da gerne an den Fulda Kristall 4 zurück.

Am Anfang war er sehr schwammig, weil die Lammeln fast bis zum Profilgrund geschnitten waren. Wenn aber an der HA 2mm runter waren, dann lag der auch gut und war selbst mit 4mm Profil noch besser als beispielsweise ein neuer Barum Polaris.

Das beste ist wohl wirklich, ein paar wirklich gute, kompetente Leute zu fragen oder sich mal bisschen durch Tests zu wühlen und diese richtig zu lesen. Was dort als brauchbar angegeben wird, taugt auch.

bis denne

Leichti

hallo leichtmetall,
also ich habe vor meiner kaufentscheidung (bridgestone) noch alle möglichen tests im internet gelesen. unter anderem einen test von nankang-winterreifen (kosten nur ca.85 euro in 225/45/r17 v), an denen ich eigentlich interessiert war . im test kam der wagen aus einer höheren geschwindigkeit (glaube 100 km/h) auf schnee erst knapp 18 (!!) meter hinter der stoppmarke mit aufgezogenen "premium"-reifen zum stehen. diese zahl ist wohl ziemlich aussagekräftig, gell ?! müssen ja nicht die teuersten reifen sein, aber die ganz billigen tun´s leider auch nicht.
ciao, fliege

Deine Antwort
Ähnliche Themen