Winterreifentest 2009! And the winner is...
Die Gewinner des ADAC Winterreifentest 2009:
185/60 = Vredestein Snowtrac 3
205/55 = Continental WinterContact TS 830
Beste Antwort im Thema
Ich werde mit auch die TS830 zulegen. An alle Conti-Käufer: Die 20 € nicht vergessen 😉
http://www.conti-online.com/.../registrierung_de.html
24 Antworten
Zumindest der ADAC kauft die Reifen bei verschiedenen Reifenhändlern in Deutschland. Wie es andere machen weiß ich nicht.
Gruß
Simon
Nein,
die EInkäufer holen in typischen Fachgeschäften (Autohäuser, Reifenhändler, Internet) auf Privatrechnung die Reifen.
Schmuh ist das wenig möglich, wenn die EInkäufer sich nicht verkaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Ja, wäre schön wenn jemand mal Konkurrenzergebnisse posten würde.Wie schon gesagt, was mit dem Kumho KW23, den Pneumant Pn150 auf Schnee, und dem Sava Eskimo los ist, ist mein Rätsel.
Der Sava war vor 2 Jahren noch top bewertet und jetzt so schlecht?Und Conti weniger/genausoviel Verschleiß wie Michelin? Irgendwie verkehrte Welt.
Gruß
Der PN150 ist doch nicht getestet worden.
Der getestet heißt Pneumant PN 105 Snowtec, ich kann im net über den nichts in Erfahrung bringen. Wird nur in diesem Test gelistet. Entweder es ist ein Schreibfehler oder alter Wein in neuen Schläuchen.
Die anderen Hersteller tun was, PNEUMANT wird vom Mutterkonzern sicher sehr stiefmütterlich behandelt.
Gruß
Komisch, beim oeamtc.at ist der 150 gelistet. Und zwar der Wintertec.
Wird wohl ein schreibfehler sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Komisch, beim oeamtc.at ist der 150 gelistet. Und zwar der Wintertec.
Wird wohl ein schreibfehler sein.
Gruß
Na dann, den bin ich nun die vergangenen 8 Winter gefahren. Da wirds wirklich Zeit für mich, auf nun zeitgemäßes Material zu wechseln, das Ziel wird anscheinend leicht zu erreichen sein. Hätte mich aber gefreut wenn PNEUMANT auch endlich etwas weiterentwickelt hätte. Aber sooo.
Gruß
Jp,
wie schon erwähnt galt der Pneumant bis vor 2 Jahren im tiefen Schwarzwald als Schneekönig. Aber wahrscheinlich hast du Recht. Premium Strategie von Goodyear, Sava und Pneumant runterstufen.
Zum Glück entwickelt Fulda noch in eigener Regie.
Gruß
So, hab heute für den Audi zwei Dunlop WiSport 3D in 205/55 R16 bestellt. Für jeweils 93,- € inkl. Montage, Entsorgung etc. Kann man nicht meckern wie ich finde.
Hm...ich bin noch am überlegen:
Fulda KRISTALL MONTERO 3 = 49,50€
Continental WinterContact TS 800 = 56€
oder
Goodyear ULTRA GRIP 7+ = 59,70€
Habe gehört, dass alle Continental Reifen besonders anfällig für Sägezahnbildung/ungleichmäßige abnutzung sind!?
Hat da jemand erfahrungen mit?
Also auf dem Passat und Ford sind Contis als Sommerreifen montiert (PremiumContact 2 und SportContact 2). Beide Reifen nutzen sich absolut gleichmäßig ab.
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Hm...ich bin noch am überlegen:Fulda KRISTALL MONTERO 3 = 49,50€
Continental WinterContact TS 800 = 56€
oder
Goodyear ULTRA GRIP 7+ = 59,70€
Habe gehört, dass alle Continental Reifen besonders anfällig für Sägezahnbildung/ungleichmäßige abnutzung sind!?
Hat da jemand erfahrungen mit?
Da ich eigentlich nur 185/65 R15 haben möchte fällt bei mir der TS830 raus.
Favorisiere etwas den MONTERO 3, hat ja nicht zuletzt einen Superpreis.
Na mal sehen, welche mein örtlicher Reifenhändler von den Testbesten alles so hat.
Gruß