Winterreifenpflicht
Hallo!
Da ja nun diese Winterreifenpflicht ins Haus steht, stellt sich mir folgende Frage:
Muss ich, als "LKW offener Kasten" auch Winterräder anbauen?
Ich meine, ich fahre im Winter eh nur bei schönem Wetter, aber man kann ja mal vom Schnee überrascht werden....
Soweit ich gelesen habe, gilt das neue Gesetz nicht für LKW.
Weiss jemand, wo man das nachlesen kann??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uwe+jenny
Hier die Zehn wichtigsten Antworten.1.Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen („Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Eine Winterreifen-Pflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) gibt es nicht.
Na geht doch, wieder ein gutes Gesetz mit Augenmaß. Leute wie ich, die bei besagten Bedingungen ihr Hobbyfahrzeug nicht bewegen müsssen nicht auf eine Wintertour verzichten.
Für Altagsfahrzeuge gibt es eine Strafandrohung an die sich sicher 95% der Fahrer halten, und das Restrisiko wird doch maßlos überbewetet. Ich finde die Winterreifenfahrer die sich aufgrund der Winterreifen überschätzen viel gefährlicher.
Gruß Helmut
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Al Kamino
Ich bin so asozial und mache keine Winterreifen auf Camino und Barracuda, die werden bei Schneefall nicht bewegt. Ich bin 30 Jahre ohne Winterreifen auf meinem Altagswagen gefahren und hatte nie einen Unfall, da soll ich jetzt wo der Klimawandel mit aller Macht 😁 eingesetzt hat Winterreifen auf meine Hobbyfahrzeuge machen ?Gruß Hal
Endlich mal einer meiner Meinung🙂
Ich kauf mir doch keine Winterräder für den PU, nur weil mir irgend so ein Schnösel in Berlin das vorschreibt.
Auf den Alltagswagen sind sie ja drauf, ganz klar.
Und was die o.g. Härte der Sommerreifen betrifft, das stimmt auch nur die ersten Meter, danach sind alle Reifen gleich warm und geschmeidig.
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
Wer im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, ist für mich asozial ! Sorry muss ich mal so sagen.Habe schon von genügend Leuten gehört die ihr Geld lieber in ein DVD-Radio investierten als in einen Satz Winterreifen.
Und wenn es nur gute gebrauchte sein sollten.
__________________________________________________________________________Und plötzlich fällt der erste Schnee ruft jeder an und braucht sofort billige Winterreifen und das am besten sofort. (bin kein Händler etc !)
Genau, vor allem hört man dann immer: "Ich fahr ja nur bei schönen Wetter"
Tja auch bei schönem Wetter im Winter kann die Straße dann dochmal glatt sein und man macht nen Abflug, erst recht mit nem Heckschleuder Pick-Up.
Also: Von O (Oktober) bis O (Ostern) Winterreifen drauf, wenn du den Chevy auch mal im Winter bewegen willst.
Sonst würde ich es lassen. Aus dem "Ab und zu" wird dann nämlich doch ein "Öfters mal" weil ja immer nix passiert ist.
Die Cooper Lifeliner auf dem Cadillac haben sowieso M+S Kennzeichnung. 😁
Allerdings werd ich mich hüten, den im Winter rauszuholen.
Ich muß mich hier auch ganz klar als Winterreifen Fahrer und Befürworter outen. Auf die Winterhure gehören die Dinger sowieso und wenn ich unbedingt mein Schätzchen aus dem Winterschlaf reissen wollte, dann natürlich auch darauf. Ich bin da voll HemiV8's Meinung, es ist einfach auch rücksichtslos darauf zu verzichten.
Frank, stell dir doch mal vor du bist mit deinem schönen S10 im Winter auf ner kurzen Runde unterwegs, schön vorsichtig und dir knallt einer mit seiner Wintermöhre rein. Und nur deshalb weil die drei bis vier Meter der Bremsweg zu lang war, weil das Geizschwein auf Sommerschlappen unterwegs war. Ich bin mir ziemlich sicher du würdest den an seinen cojones auf die Motorhaube nageln.......
Es gibt unbestreitbare Unterschiede in Gummimischung, Konstruktion, Lamellentechnik usw. und die wirken sich selbstverständlich auf die Haftung aus, da gibts nix dran zu drehen. Im Rennsport verkacken Autos oder Motorräder schon wenn nur der Härtegrad nicht ganz der Asphalttemperatur angepasst ist, aber hier gibt es anscheinend immer noch Leute die denken Winterreifen wären Geldschneiderei. Kauft die Dinger antizyklisch im Sommer und ein Satz brauchbare Gebrauchte kostet nicht mehr als zwei, drei Tankfüllungen.
Allerdings stimme ich zu das Winterreifen kein Freifahrtschein sind, weil die ja haften wie Kleber........
Die von mir oben erwähnten Cooper Lifeliner sind aber alles Andere als Winterreifen, trotz M+S Kennung.
Da würde ich keinen Meter mit fahren wollen im Winter.
Meine Frau durfte heute Nacht feststellen dass sie mit ihrem sommerbereiften Aygo noch nicht mal 100m über den ansteigenden Hof in die Garage kommt. Ich hab den "kleine" dann gezogen mit dem Chevy.
Wer im Winter fährt muss auf diesem Fahrzeug entsprechende Bereifung haben. So ist das sinnvoll.
Die Deutschen sind nur zu "lasch" in der Durchführung.
80EUR Strafe ist ein Witz. Die Strafe sollte, sofern die Person auffällt (Verkehrsbehinderung und mehr) mindestens den 4fachen Preis eines Satzes WR umfassen und mindestens 3 Monate Fahrverbot AB SOFORT. das Auto bleibt also direkt stehen und der Ausweis wird eingezogen. Die 80EUR sind ein Witz, jeder denkt: Ich werde schon nicht erwischt... und wenn.. einmal 80EUR ist billiger als ein Satz Reifen...
Wenn jemand in der CH mit Sommerreifen auffällt passiert genau das. Das Fazit ist dass es zu fast allen Neuwagen immer Winterreifen dazu gibt und auch 90% der privaten Verkaufsangebote 8fach bereift sind.
In anderen Ländern ist es ähnlich, da klappts.
Fahr mal in Schweden usw. ohne Winterreifen... da kommst keine 500m weit und dann hast die Polizei hinter dir 😁
Ich erinnere mich an den Unfall in der CH vor einigen Jahren bei dem 2 Frauen und 5 Kinder in ihrem Renault Epace in einem CH-Skigebiet von der Strasse abgekommen, in einen Tobel gestürtzt und verstorben sind. Die Sommerreifen waren 12 Jahre alt und hatten noch 0,5mm Profil.
Die Fahrerin überlebte als einzige schwerstverletzt und gab später zu Protokoll sie habe schlicht kein Geld Für Winterreifen gehabt, aber Ski-Urlaub mit 1200km Fahrt war "drinn"...
Ich weiss, dass Winterreifen im Winter besser sind, habe ich nie bestritten.
Ich weiss aber auch, dass ich die ersten 15 Jahre meiner Autofahrerkarriere ohne WR bestritten habe.
Zumal WR in der Vergangenheit absolut unüblich waren. Sicher ist eine Fahrt mit WR sicherer als ohne, aber wenn es danach geht, dürfte ich meinen PU gar nicht bewegen mangels ABS, ESP, Airbags, Spurhalteassistent usw. .
LEBENSGEFÄHRLICH!!
Aber jeder wie er mag, Leben und leben lassen ist meine Devise.
Ich mag es halt nur nicht, wenn in diesem Land alles geregelt werden muss.
Der absolute Knaller ist ja, dass die WR Pflicht auch Motorräder betrifft, ich lach mich weg.
Ne Harley mit Winterreifen LOL🙄
Ob ich meine Schubkarre noch mit dem Sommerrad bewegen darf? (Ich muss zum Grünabfälle abladen über eine öffentliche Strasse)
Du kannst das vielleicht, aber 90% aller Frauen, speziell diejenigen die morgens mit ihren SUV ihr Balg die 1500m zur Schule fahren weils ja bissel tröpfelt oder kalt ist, sind ja noch nicht mal in der Lage bei etwas mehr Regen ihr Auto sicher zu bewegen, und das sind dann auch meistens diejenigen die mit den Sommerreifen ihren SUV ins nächste Auto setzen.
Das Gesetz gilt aber halt nunmal für alle. Vielleicht hast ja Glück und wirst nicht erwischt. Nur wenn du das Pech hast dass dir ein winterbereifter Mitbürger an einer Ampel in dein stehendes Auto kracht, bekommst du, obwohl vollkommen unschuldig, 50% Mitschuld. Weil hättest du dein Auto mit den SR stehen gelassen wäre er dir nicht ins Auto.
Ich bin in D auch immer ohne Winterreifen gefahren, allerdings hatte ich da nie wirklich weit und auch keine starken Steigungen oder Autobahnen.
Seit ich in der CH wohne fahre ich grundsätzlich mit WR, zumal es bei uns "etwas" bergig ist 😁
Ich gebe den Schnarchköpfen in Berlin seltenst recht allerdings muss ich diesmal echt sagen das dies die vernünftigste Entscheidung seit langem ist.
Wo ist denn das eigentliche Problem ?
Die paar Euro für Winterreifen werden hier wohl keinen vom Stuhl hauen. Immerhin sind wir hier nicht im Polo / Twingo Forum. (Bloß nicht falsch verstehen !)
Und 30 Jahre ohne Unfall hin oder her - aber das hat leider nichts zu bedeuten.
Denkt bitte auch daran das ihr nicht unbedingt schuld sein müsst wenn es mal kracht !
Genauso könnte ich mich auch über die immer noch zu geringen Strafen für Alkohol / Drogen am Steuer beschweren !
Ein guter Bekannter dachte auch er könne auf 1 Achse mit Sommerreifen diese Wochen fahren, und was war ?
Seine Kinder saßen darin und er verfehlte um Haaresbreite eine Mauer - So wird richtig gespart.
Hier die Zehn wichtigsten Antworten.
Nummer 9 ist die entscheidende Antwort für alle SUV- und Pick Up- Fahrer.Es muss nur M+S auf dem Reifen stehen, somit sind fast alle SUV und Pick Up Reifen Winter-tauglich. So verstehe ich das ganze.
1.Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen („Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Eine Winterreifen-Pflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) gibt es nicht.
2.Sind M+S das Gleiche wie Winterreifen?
Nein, M+S gibt es als Winter- und Ganzjahresreifen („Allwetter“). Was Sie wählen, ist Ihnen überlassen – es muss nur M+S sein. Die Bezeichnung zeigt an, dass der Reifen auch bei Matsch und Schnee noch sicher ist (besserer „Griff“ auf der Straße).
3.Wann tritt die Änderung in Kraft?
Am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt – eventuell schon nächste Woche, der genaue Termin ist aber unklar. Wichtig: Danach gibt es keine Übergangsfrist. Wer keine Winterreifen hat, sollte deshalb nächste Woche welche kaufen, wenn für seine Region Schnee oder Eis angekündigt sind.
4.Für wen gilt das Gesetz?
Für alle Auto-, Lkw-, Bus- und Motorradfahrer. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug Ihnen gehört – auch bei einem Mietwagen sind Sie dafür verantwortlich, dass bei Winterwetter M+S-Reifen aufgezogen sind. Auch Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen wurden, müssen bei Fahrten in Deutschland die vorgeschriebenen Reifen haben.
5.Wie kontrolliert die Polizei?
Durch einen Blick auf den Reifen – M+S-Reifen lassen sich durch den Aufdruck der beiden Buchstaben leicht erkennen.
6.Welche Strafen drohen?
Sind Sie bei Winterwetter ohne M+S-Reifen unterwegs, drohen 40 Euro Strafe plus ein Punkt in Flensburg. Behindern Sie dabei andere (z. B. weil Sie an einer Steigung stecken bleiben), 80 Euro und ein Punkt.
7.Was gilt für geparkte Autos?
Die Strafen drohen nur, wenn ein Auto ohne vorgeschriebene Reifen fährt. Ist es geparkt, greift das Gesetz nicht.
8.Welche Profiltiefe muss der Reifen haben?
Das Gesetz schreibt mindestens 1,6 Millimeter vor. Aus Sicherheitsgründen sollten es sogar vier Millimeter sein, rät der ADAC. Tipp: 2-Euro-Münze ins Profil stecken – der silberne Rand sollte verdeckt sein.
9.Sind Gütesiegel wichtig?
Das Gesetz schreibt nur den Aufdruck „M+S“ vor. Der ADAC empfiehlt Reifen mit dem zusätzlichen „Three-Peak-Mountain“-Siegel (Schneeflocke mit drei Berggipfeln). Sie werden strenger geprüft.
10.Riskiere ich ohne M+S-Reifen auch den Versicherungsschutz?
Ja, die Kaskoversicherung kann bei einem Unfall teilweise oder ganz die Zahlung verweigern, wenn die fehlenden M+S-Reifen Ursache des Unfalls gewesen sind.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Die von mir oben erwähnten Cooper Lifeliner sind aber alles Andere als Winterreifen, trotz M+S Kennung.
Da würde ich keinen Meter mit fahren wollen im Winter.
Mit denen würde ich auch keinen Meter im Sommer fahren wollen. Hatte die Lifeliner II mal als Neureifensatz auf dem Astro. Laut, wenig Grip und viel Verschleiß. Die Schlurren haben mich endgültig von Cooper geheilt.......
Autofahren ist nunmal teuer.
Und wer sich von 150EUR Pro Reifen abschrecken lässt, der soll halt keinen Ami fahren 🙂
Obwohl ich feststellen musste dass ein Satz Reifen für den Toyota Prius (175/15"😉 auch "sau teuer" ist.
Wers sich nicht leisten kann soll entweder im Winter Bus fahren oder sich eine Wintersau kaufen. Nur stellt sich dann allgemein die Frage ob das Geld evtl. nicht fürs Auto reicht...
1/3 des Gehaltes gehen fürs Auto drauf, so ist das nunmal, bei einem Ami evtl. etwas mehr 😁
Das mich hier keiner falsch versteht ich bin bekennender Winterreifen-Fahrer obwohl meine beiden Autos 4x4 sind. ( +Schneeketten im Kofferraum)
Denn beim bremsen sind alle Autos gleich.
Das Gesetz ist in meinen Augen ein Witz. Es wird nichts sicherer auf deutschen Straßen. Nur die Strafen sind höher.
Gruß
Uwe
Wieder mal klar - die Deutschen machen ein Schwachsinnsgesetz und die Österreicher brauchens natürlich auch wieder.
Wenn man sich keine vernünftigen Reifen leisten kann dann kann man sich das Autofahren auch nicht leisten - es müssen ja nicht immer die Teuersten Testsieger sein aber bei Reifen spart man an der falschen Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von uwe+jenny
Hier die Zehn wichtigsten Antworten.1.Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen („Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Eine Winterreifen-Pflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) gibt es nicht.
Na geht doch, wieder ein gutes Gesetz mit Augenmaß. Leute wie ich, die bei besagten Bedingungen ihr Hobbyfahrzeug nicht bewegen müsssen nicht auf eine Wintertour verzichten.
Für Altagsfahrzeuge gibt es eine Strafandrohung an die sich sicher 95% der Fahrer halten, und das Restrisiko wird doch maßlos überbewetet. Ich finde die Winterreifenfahrer die sich aufgrund der Winterreifen überschätzen viel gefährlicher.
Gruß Helmut