Winterreifenpflicht

Hallo!
Da ja nun diese Winterreifenpflicht ins Haus steht, stellt sich mir folgende Frage:
Muss ich, als "LKW offener Kasten" auch Winterräder anbauen?
Ich meine, ich fahre im Winter eh nur bei schönem Wetter, aber man kann ja mal vom Schnee überrascht werden....
Soweit ich gelesen habe, gilt das neue Gesetz nicht für LKW.
Weiss jemand, wo man das nachlesen kann??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe+jenny


Hier die Zehn wichtigsten Antworten.

1.Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen („Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Eine Winterreifen-Pflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) gibt es nicht.

Na geht doch, wieder ein gutes Gesetz mit Augenmaß. Leute wie ich, die bei besagten Bedingungen ihr Hobbyfahrzeug nicht bewegen müsssen nicht auf eine Wintertour verzichten.

Für Altagsfahrzeuge gibt es eine Strafandrohung an die sich sicher 95% der Fahrer halten, und das Restrisiko wird doch maßlos überbewetet. Ich finde die Winterreifenfahrer die sich aufgrund der Winterreifen überschätzen viel gefährlicher.

Gruß Helmut

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hat jemand überhaupt etwas gutes von Cooper Reifen zu berichten ? Sind ja verdammt oft auf unseren Amis drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Wieder mal klar - die Deutschen machen ein Schwachsinnsgesetz und die Österreicher brauchens natürlich auch wieder.

wie meinst Du das mit den Ösis? - die haben das schon länger und in der Hinsicht der Bereifung(mindestprofil 4mm) deutlich besser gelöst.

www.winterreifen-pflicht.at/profiltiefe_winterreifen.html

Den festen Zeitraum finde ich nicht so prickelnd aber ein Haken ist ja immer dabei.

Zitat:

Hat jemand überhaupt etwas gutes von Cooper Reifen zu berichten ? Sind ja verdammt oft auf unseren Amis drauf.

Ne ich auch nicht - ich hab die Cooper Cobra(ja mir M+S), die auch im Nassen schon nicht toll sind aber da ich den Caprice eh nur bei Trockenheit & Sonne fahre ist das mir Wurst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Hat jemand überhaupt etwas gutes von Cooper Reifen zu berichten ? Sind ja verdammt oft auf unseren Amis drauf.

Jeep ich

wir fahren seit 3 Jahren auf unsern Jeep´s und auf dem Bronco Cooper AT + MT´s und sind mehr als zu frieden.

Klar Laufgeräusche sind bei den MT´s im Preis mit im begriffen aber besser als die von anderen Reifenherstellern.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Die von mir oben erwähnten Cooper Lifeliner sind aber alles Andere als Winterreifen, trotz M+S Kennung.
Da würde ich keinen Meter mit fahren wollen im Winter.
Mit denen würde ich auch keinen Meter im Sommer fahren wollen. Hatte die Lifeliner II mal als Neureifensatz auf dem Astro. Laut, wenig Grip und viel Verschleiß. Die Schlurren haben mich endgültig von Cooper geheilt.......

Also ehrlich gesagt, ich habe bisher keine Probleme damit gehabt.

Aber sicher liegt das auch an dem behutsamen Drehmomentanstieg bei dem Cadillac und meiner ohnehin eher sanften Fahrweise.

Für mich reicht das gut aus.

Einen Satz Cooper auf Felgen habe ich auch noch liegen, aber die sind das schlechteste, was ich bisher an Reifen gefahren habe.
Dann lieber ohne M&S Kennung.

(gibts nicht irgendwo nen M&S Stempel für Reifen? Gibt doch sonst allen Mist zu kaufen...)

Ich hatte den Cooper Weathermaster sehr lange auf meinem Crown Vic, bin damit als Alltagswagen im Schnee von Luxemburg nach Wien gependelt, damals im "Schneechaos" ohne Probleme weitergekommen während andere mit Frontantrieb in der Leitplanke lagen oder aufgeben mussten weil Sommerreifen.

Wenn die Cooper Reifen älter werden, werden sie härter und sehr sehr schlecht auf Nässe. Aber sonst habe ich keinerlei schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Und wenn man berufstätig ist und in einer Gegend wohnt wo oft mal Schnee liegt im Winter, dann ist man auch gut beraten WR oder GJR zu kaufen. Wer Sommerreifen hat und damit im Schnee fährt kann ich nicht verstehen. Alleine schon der Stress rechtzeitig anzukommen in der Früh oder bei ungeräumten Strassen stecken zu bleiben. Es ist unbestritten, dass man mit Sommerreifen kaum weiterkommt ausser es ist ganz trocken.
Das einzige was noch schlimmer ist sind Chinesische WR...

Zitat:

wie meinst Du das mit den Ösis? - die haben das schon länger und in der Hinsicht der Bereifung(mindestprofil 4mm) deutlich besser gelöst.

www.winterreifen-pflicht.at/profiltiefe_winterreifen.html

Den festen Zeitraum finde ich nicht so prickelnd aber ein Haken ist ja immer dabei.

Ja, deswegen verstehe ich das jetzt nicht ganz. Obwohl wir das haben wird jetzt wieder darüber diskutiert.

Hi!

Also auf dem VAN fahren wir 255er Cooper Copra GT und hatten selbst während des letzten Winters wenig bis gar keine Probleme damit, zumindest beim Betrieb im Schnee.

Bei Glateis ist es egal, was für Reifen Du drauf hast solange man mit Bedacht und vorrausschauend fährt.

Auf dem Caprice habe ich immer Cooper Lifeliner Classic gefahren, auch hier ohne Probleme.

Also immer schön Vorsichtig fahren! Ich möchte die US Cars lieber nächstes Jahr im Sommer auf den Treffen sehen als jetzt im Winter im Graben!!

In diesem Sinne Drive carefully, Keep on cuisin & Season Greetings

Mike

Irgendwie hab ich das Gefühl, seit die Winterreifenpflicht besteht, wird nicht mehr so intensiv geräumt.
Man könnte denken,dass die Winterreifenpflicht den Kommunen (nicht nur) entgegen kommt!
 

Deine Antwort