Winterreifen Zeetex WH1000 XL 215/55 16 97 V
Eine kurze Frage in die Runde,
ich muss mir neue Winterreifen zulegen.
Bei Premio wird mir die Hausmarke empfohlen (Zeetex)
https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...
Habe mich mal schlau gemacht und konnte so einiges auf der Homepage finden. ( https://zeetex-reifen.de/ )
Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Reifen ( 215/55 - 16) ? Wichtig ist das Modell WH1000. Ist der aktuelle mit dem neuen Profil.
Wenn die "Dinger" was taugen, werde ich mir sie zulegen. Liegen bei ca. 54.- Euro.
Eingesetzt werden sie auf meinem S210.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Aber besser ein gebrauchter Michelin WR als einen Noname Reifen ,den selbst ich noch nie gehört habe, obwohl ich eine komplette Reifenmontiermaschine + Wuchtmaschine mein eigen nenne.
An alle, die das Thema hier lesen und ebenfalls über neue WR nachdenken..."müssen"...
Lasst solche Experimente mit solchen "arg" billigen Teilen, die die jeweiligen Hersteller auch noch Hochleistungsreifen nennen und kauft lieber für unsere Regionen einen Reifen von einem Hersteller, den man hier zumindest schon mal gehört hat.
Gruß
56 Antworten
Naja...schneesicher ja, zumindest reicht es in der Lausitz für ein paar Wochen Winter mit ordentlich Schnee.
So wild wie bei unseren österreichischen Nachbarn ist es bei uns nicht, aber im Gegensatz zu manchem Flachland Bewohner kennen wir hier noch "echten" Winter mit Schnee.
Sagen wir so,das es für alle passt...für eine Wintersaison sind sie noch tauglich.
Gruß
Sehr guter Link.........wäre mir auch neu gewesen das wir hier in D-Land nur Winterreifen mit 5mm Restprofiltiefe fahren dürfen. Hier bei uns haben wir halt sehr wenig Schnee und von daher fahre ich die W-Reifen ziemlich weit runter. Für den täglichen Arbeitsweg reicht das immer, in den Winterurlaub würde ich mit denen dann allerdings auch nicht mehr fahren.
Hat denn nun wirklich jemand Erfahrung mit diesem Reifen oder sind das alles nur die Meinungen derer, die alles was aus Fernost kommt für Schrott halten?
Ich habe speziell für dieses Modell zwar keine Referenzen.
habe halte mich traditionell an verschiedene Reifentest Aussagen und dort wird ein derart billiger Reifen eben nie aufgeführt bzw für gut befunden...
Ähnliche Themen
Sicherlich darf man keinen "Testsieger" erwarten. Mich interressiert eigentlich nur die Alltagstauglichkeit. Im Winter muss man eben vorsichtig fahren. Aber reicht nicht solch ein Modell .Bei Schnee- und Eisglätte muss ich meinen Fahrstil etwas herunterschrauben und ich denke, das auch der beste Winterreifen da nichts dran ändert.
@Wildstar666
...nun, mit den genannten Reifen (die ich noch nicht mal gehört habe) habe ich keine (All)Tagserfahrungen.
Sicher muss man bei Schnee-und Eisglätte den Fahrstil...egal mit welchem Auto...anpassen.
Ich hab aber schon Autos zwangsweise bei schlechten Witterungsbedingungen fahren müssen, die eben mit solchen "günstigen" Winterreifen ausgestattet waren.Was soll ich sagen, die haben auf alles reagiert, nur nicht auf Schnee oder Matschstrassen. Null Grip ...nicht das ich ein Rennen fahren wollte...aber bei Schnee anfahren war schon ein Erlebnis/Hindernis....Oder normale Landstraße...leicht kurvig...ständiges abdriften und gegenlenken.
Wenn es dir das wert ist, dann kannste die Reifen gerne kaufen.
Auf unseren Essen ausfahrautos haben wir die original unfahrbaren "Winterreifen" letzten Winter gegen Marken reifen getauscht, weil kaum ein vernünftiges Vorankommen möglich war...und zwar bei Kleinwagen Opel Corsa mit 60PS.
Gruß
Zitat:
@Wildstar666 schrieb am 2. Dezember 2017 um 20:50:47 Uhr:
Sicherlich darf man keinen "Testsieger" erwarten. Mich interressiert eigentlich nur die Alltagstauglichkeit. Im Winter muss man eben vorsichtig fahren. Aber reicht nicht solch ein Modell .Bei Schnee- und Eisglätte muss ich meinen Fahrstil etwas herunterschrauben und ich denke, das auch der beste Winterreifen da nichts dran ändert.
Hallo, Recht hast Du, Winter ist Winter, da ändert kein Reifen was dran, vermindert bestenfalls das Risiko mehr aber auch nicht es sei man die ingoniert die Realität. Entweder man kann mit umgehen, oder auch nicht. Ist halt schon was anderes als ein Smartphone zubedienen. Ich schreibe jetzt auch nichts nichts mehr weil mich diese automatische Vervollständigung noch Irre man Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Der Unterschied kann schon bei Regen gewaltig sein. Darum achte ich da immer drauf, wie Reifen bei Aquaplaning und Matsch zurecht kommen.
Man kann noch so vernünftig fahren. Wenn eine Notsituation eintritt, habe ich lieber etwas Reserven.
Und i.d.R. bin ich mit den Testergebnis-Reifen immer ganz gut gefahren.
Die Unterschiede zwischen No Name und Markenreifen sind enorm.
Gerade bei, im Winter typischerweise, schwierigen Verhältnissen kann das der größte Grobmotoriker erfahren. Mit einem guten Reifen kann man da noch ganz normal fahren, mit einem Kling Klong steigt der Adrenalinanteil ins unermessliche. Den Mist habe ich schon hinter mir.
Mir ist daher der Stress bei solchen Reifen die "Ersparnis" nicht wert. Die Sche** Reifen sind nach zwei Wochewn wieder runtergeflogen. Auch hier hat sich der Spruch "wer billig kauft, kauft 2x" wieder bewahrheitet.
Ich kann ja immer über Leute lachen die aus Gründen der Optik riesengroße Felgen fahren und dann die billigsten scheiß Reifen darauf montiert haben!
sind lieber 1 oder 2 Zoll weniger, aber dafür gute Gummis montieren das ist meine Meinung...
Hallo an Alle,
da hier im Forum jede Menge Meinungen, aber keine Erfahrungen geteilt wurden habe ich mich entschlossen "das" Experiment zu wagen.
Ich habe einen Satz Winterreifen Zeetex WH 1000
225/60 R17 gekauft Preis 65€ Stück
Reifenlabel C/B 71 dB
In meiner Werkstatt kannte man den Hersteller auch nicht befand aber den Gummi als "weich".
Das Auswuchten erwies sich als Anspruchsvoll, aber am Ende stand die Null.
Auf trockener Strasse leiser als die Sommerreifen von Han...ck
Auch bei nasser Fahrbahn keinerlei Probleme-
Heute hat es hier geschneit. Kurzer Test,
Beim Anfahren und beim Bremsen greifen die Assistenzsysteme ein. Fährt man zu schnell schiebt das Auto über die Vorderräder. Nichts was ich nicht schon vorher kannte.Und " Markenreifen" reagieren da nicht besser.
Seitenhalt völlig ok ,keine Ausbruchversuche
Fazit: Für Wenigfahrer oder Leute die es sich leisten können, das Auto stehen zu lassen Top Reifen.
Für alle Andren: es ist eine Überlegung wert
Ich werde weiterhin meine Erfahrungen sammeln, , auch negative, denn es gibt nichts dass nur Vorteile hat.
Bin trotzdem der Meinung:
Lieber einen 15Zoll Markenreifen als billigste 17 Zöllner fahren...
Aber das darf ja jeder SELBST ENTSCHEIDEN