Winterreifen Zeetex WH1000 XL 215/55 16 97 V

Mercedes E-Klasse W210

Eine kurze Frage in die Runde,

ich muss mir neue Winterreifen zulegen.
Bei Premio wird mir die Hausmarke empfohlen (Zeetex)
https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...

Habe mich mal schlau gemacht und konnte so einiges auf der Homepage finden. ( https://zeetex-reifen.de/ )
Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Reifen ( 215/55 - 16) ? Wichtig ist das Modell WH1000. Ist der aktuelle mit dem neuen Profil.
Wenn die "Dinger" was taugen, werde ich mir sie zulegen. Liegen bei ca. 54.- Euro.
Eingesetzt werden sie auf meinem S210.

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Aber besser ein gebrauchter Michelin WR als einen Noname Reifen ,den selbst ich noch nie gehört habe, obwohl ich eine komplette Reifenmontiermaschine + Wuchtmaschine mein eigen nenne.
An alle, die das Thema hier lesen und ebenfalls über neue WR nachdenken..."müssen"...
Lasst solche Experimente mit solchen "arg" billigen Teilen, die die jeweiligen Hersteller auch noch Hochleistungsreifen nennen und kauft lieber für unsere Regionen einen Reifen von einem Hersteller, den man hier zumindest schon mal gehört hat.

Gruß

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ist aber echt krass wie die Preise der Winterreifen jetzt anziehen... der BF-Goodrich hat, als ich meinen Beitrag geschrieben habe noch 69,00 Euro gekostet - jetzt liegt er bei 96, Euro...

:-0

Was ein guter Test nicht alles ausrichten kann!

Nochmal für alle die es interessiert: Hab mir dieses Jahr mal Sava Eskimo HP 2 aufgezogen und konnte die auch auf ca. 2.000 km testen mit allen Witterungsbedingungen: Trocken auch schnell gefahren im Grenzbereich, sehr nass mit hoher Aquaplaninggefahr, Schnee und Schneematsch in den österreichischen Bergen.

Preis für den Satz DOT 2017 - 270 Euro inkl. 10 % Rabatt.

Fazit: Der Sava ist kein schlechter Reifen, bei Schnee und Matsch hat er einen echt guten Grip. Bei extremen Regen in den Bergen und diesen "Querüberwässerungen" der Straße dann hatte ich schon ein Gefühl des Aufschwimmens. Aber der Regen war auch sehr stark. Was mich sehr störte war der geringe Seitenhalt bei schnellen Autobahnkurvenfahrten ab 160 km/h - das Fahrzeug wirkte sehr instabil. Gut, es sind Winterreifen aber immerhin bis 240 km/h ausgeschrieben. Die Bremsleistung ist gut, der Komfort ist gut und das Geräuschniveau natürlich höher als bei Sommerreifen. Nicht unangenehm laut aber bei höheren Geschwindigkeiten nimmt auch die Lautstärke zu.

Also für den Preis ist der Sava Eskimo absolut ok. Nicht unbedingt ein genialer Reifen aber man bekommt ein gutes Produkt. Für Schnellfahrer eher nicht zu empfehlen - vielleicht als jünstiges Arbeitstier in schneereichen Regionen.

Aber was ist schon ein idealer Winterreifen - alles nur ein Kompromiss ...

388 Euro habe ich letztes Jahr für einen Satz 215/55 R16 97V Goodyear UltraGrip Performance 2 XL für meinen E320 bezahlt.

Im Trockenen habe ich exzellente Traktion. Aufschwimmen hatte ich noch nie, wobei ich mich bei Starkregen auch zurück halte. Aber selbst bei tiefen Pfützen hatte ich nie ein ungutes Gefühl.

Letzten Winter hatte ich nur einmal Schneeerfahrung in der Schwäbischen Alb. Auch da hatte ich nie ein unsicheres Gefühl.

Ich fahre WR ganzjährig. Da hatte ich bisher nur Probleme beim Überfahren von Gullideckeln in Kurven bei Regen. Dann schiebt der Wagen leicht. Jetzt nach fast 18tkm ist das Profil noch immer wintertauglich.

Geräusche? Das kleine Loch im Auspuff ist lauter 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich mir Winterreifen kaufe, dann kaufe ich als gelernter Österreicher immer Michelen Alpin.

Da kostet der Satz dann ca. 600 euro alles in allem.

Damit fahre ich dann locker 5 Jahre da ich im Winter den Wagen nicht sehr viel bewege.

und ich fahre ihn dann am Schluss NICHT im Sommer auf, sondern fahre im Sommer mit sehr guten

Sommerreifen herum.

Aber jeder wie er will.......

Bonscott: Genau so macht man das! Ich ziehe allerdings den Conti Wintercontact vor, zwischen beiden erstreckt sih aber auch keine CHINESISCHE MAUER. Ich finde es grauenhaft, an einem AMG irgendwelche asiatischen Tschingderassabum- Reifen zu sehen ( schräg abgefahren, versteht sich!😎 ) , um mal ein extremes, aber nicht untypisches Beispiel zu nehmen! Ein grüner Daumen von mir!😉

Alle Jahre wieder - was zum Schmunzeln:

https://www.heise.de/.../

Kannte ich noch nicht. Wirklich Klasse 🙂

Moin,
ich habe letzte Woche 4 x Brigdestone Blizzak LM001 gekauft in 215/55 16 93 H (passt für Kombi, Aufkleber für 210kmh) für unterm Strich 66,- das Stück inkl Versand. Neu.

Online bei gripgate, 15% gab's über Rakuten. Waren nach 2 Tagen bei mir. Alles gut.
Bei dem Preis baucht man nun wirklich keine Chinaböller zu kaufen.

Gruß SOW

Habe nur die Reifen gekauft. Felgen sind vorhanden.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:47:31 Uhr:


Cheesy,
Als Radsatz oder nur Reifen?
Welche Dimension?

Wenn in deiner Nähe nicht viel Winter ist, kannst wohl diese EINE SAISON fahren

Verstehe ich nicht. Da müsste man ja alle Winterreifen, die keine 8 mm Profil haben, wegwerfen.
Ich denke bei 4 mm sollte man wechseln. Aber bei 5-6mm ist es zu früh.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:58:56 Uhr:



Zitat:

@djcheesy schrieb am 29. Oktober 2017 um 09:59:43 Uhr:


... mit 5-6 mm Profil zugelegt.
Der Satz hat mich 100.- Euro gekostet. Denke die Entscheidung war in Ordnung.

LG
Cheesy

Du hast doch Winterreifen gesucht, oder nicht? 5-6mm Profil gehen gerade mal als Sommerreifen durch, als Profil für WR aber nur ein schlechter Witz. Oder hast du vor, bei Schneelage den Wagen stehen zu lassen? 🙁
Gesetzlich ist das ok da die 1,6mm noch nicht unterschritten sind, auf Schneefahrbahn sind 5mm grenzwertig da die Traktion im Bereich von Sommerreifen liegt .

@djcheesy
...es wird immer Leute geben, die "nur" neue Ware...in dem Fall Reifen...verwenden...und fast jedes Jahr Neuware kaufen.
Wie ich schon schrieb...mit 6mm "Rest"Profil fahre ich den WR noch 2 Winter, eh er als SR bis zum Lebensende herhalten muss.
Es kommt auch immer drauf an, wieviele KM du pro Wintersaison zurücklegst/zurücklegen musst.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 5. November 2017 um 12:05:27 Uhr:


...
Wie ich schon schrieb...mit 6mm "Rest"Profil fahre ich den WR noch 2 Winter, eh er als SR bis zum Lebensende herhalten muss.
Es kommt auch immer drauf an, wieviele KM du pro Wintersaison zurücklegst/zurücklegen musst.

Gruß

Ab 4mm Profiltiefe gilt ein Winterreifen nicht mehr als Winter- sondern als Sommerreifen. Bei den jetzigen 5mm bist du daher lt. Gesetz bald auf Sommerreifen unterwegs. Daher meine Anmerkung zur eingeschränkten Tauglichkeit dieser Gebrauchtreifen.
Wenn in deiner Gegend der Schnee aber eh nur auf den Wiesen und Bäumen liegen bleibt, passt`s schon.😉
Jeder wie er glaubt ...

Aber man sollte die Schneehäufigkeit in Betracht ziehen...

4mm sind zwar nicht mehr viel, aber wer bei 10 cm Neuschnee nicht unbedingt auf die Straße muss - sondern warten kann bis der Räumdienst durch ist , kann damit durchaus noch einen Winter überbrücken wenn er möchte.

viele interessanter finde ich das Alter der Gummis!

was hilft ein 6 millimeter winterreifen der schon 10 Jahre alt ist ?!

@austriabenz in A ist das so. Die meisten Länder machen aber tatsächlich keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen. Interessant finde ich die Vorgaben mancher Länder für s.g. "Commercial Tyres".

https://de.m.wikipedia.org/.../Profiltiefenmessung?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen