Winterreifen . Welche taugen NICHTS am 210er ?
Liebe Gemeinde ,
die immer gleiche Frage in Herbst und Winter , bloß mal anders herum ! Jetzt interessiert nicht , wer von
welchem Reifen warum begeistert ist , sondern
WELCHE REIFEN SIND DAS LETZTE ?
Was sollte man am 210er schnellstmöglich abmontieren bzw. gar nicht erst kaufen ? Freue mich auf eure lehrreichen Erfahrungen !
Beste Antwort im Thema
Aber , aber ,Schneefan ! Wie kann man denn so ungezogen sein !?🙄 An dir sieht man einmal mehr die traurigen Resultate der Heimerziehung . Schlechtes Benehmen ,zotige Sprache , immer vorlaut - was soll aus dir bloß noch werden , mein Junge ? Auch deine sonstigen Leistungen , z.B. in Deutsch oder Gemeinschaftskunde , lassen doch sehr zu wünschen übrig ! Das ganze Leben lang nur mit Modellautos spielen und schlimme Worte zu den Erwachsenen sagen - so geht das aber nicht ! Da gibt's dann halt mal ein paar auf den Popo ! Und jetzt ab in die Falle , für heute hast du genug angestellt !
104 Antworten
Ziehe doch einfach die GUTEN ab, dann weist Du was nichts taugt. Es gibt 4 gute nicht nur für den 210er den Rest kannst Du in die Tonne treten. Die meisten welche sich hier tummeln können aber nur Schrott kaufen da BILLIG. Dabei ist das teuerer als gleich etwas gutes zu kaufen. 1-2 Winter dann sind se hin. Ich habe auf einem 210er Dunlop 3D der ist nach 2 Wintern und ca. 25TD Kilometer fast wie neu. Vorher wurden auf einem anderen Michelin Alpin gefahren. Selbe Erfahrung. Mit das Schlechteste ist der Point - S 1 Winter 50 % Profil weg und wenn es drauf ankam kein Gripp. ( Damals war leider kein vernünftiger Reifen lieferbar ). Bei Fahrten welche sich im Schneearmen Land abspielen ist es nicht so sehr von Bedeutung wie der Reifen im Winter ist. Da er vermutlich nicht viel Schnee sehen wird und wenn nur auf der Ebene. Habe jetzt auf unserem 204 C-350 Michelin Alpin 4 montieren lassen kostet zwar € aber ich bin mir sicher, daß er bereit ist wenn er gebraucht wird. Von der Lebensdauer abgesehen. Und eine Reifengarantie gibt es auch. Einfach Schlau machen.
Zitat:
Ziehe doch einfach die GUTEN ab, dann weist Du was nichts taugt.
Toller Tip ! Auf die Idee muß man erstmal kommen !😁😎😁
Übrigens, um nochmals auf den Deutschkurs zu kommen : "Weist" kommt von "wissen" und wird mit"ß"
geschrieben .😉😛
PS : Auf eine Kommentierung der zahlreichen anderen Fehler in deinem Text habe ich verzichtet - so
erfolgreich war deine Kursteilnahme offenbar doch nicht !🙁
Zitat:
Einfach Schlau machen.
Eben !😉😛
Doppel "s" ist aber auch erlaubt - anstatt das "ß", oder?
Das geht schneller 😁
Kann bezüglich des Threads kaum etwas beitragen.
Ich fahre seit zwei Winter LingLong 215/55/16.
Habe sie als Neu geschenkt bekommen. Als Geschenk, nicht
weil so so schlecht sein sollten, sondern weil sie beim
Anderen nicht passten.
Kann nichts Schlechtes darüber berichten, auch wenn sie
überall verrissen werden. Auf Schnee finde ich sie recht gut,
auf Nässe auch...auf Trockenem eher mau. Was mir auffällt:
Sie sind laut (heulen), und in der Kurvenlage sind sie eher
schwammig. Ist aber jedes Mal ein Komfort-Gewinn, wenn ich
von den breiten Bridgestone Runflat Sommerreifen wechsle.
Würde sie mir ansonsten aber nicht kaufen. Wobei ich aber
auch eher ein "Reifen-Sparer" bin und das Thema im Groben
eher als Voodoo auffasse.
Ich war gerade einkaufen, auf dem Parkplatz stand ich neben einem E430, W210.
Vorne LingLong, hinten Marangoni, Profiltiefe rundum ca. 2 -3 mm.
Ich war gerade am einladen als der Besitzer kam und meinte, die halten noch ein paar Jahre.
Er fahre im Winter immer zum Ski fahren in den Hochschwarzwald, da hätte er noch nie Probleme gehabt.
Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt, warscheinlich sind mir die Worte im Hals stecken geblieben. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich war gerade einkaufen, auf dem Parkplatz stand ich neben einem E430, W210.
Vorne LingLong, hinten Marangoni, Profiltiefe rundum ca. 2 -3 mm.
Ich war gerade am einladen als der Besitzer kam und meinte, die halten noch ein paar Jahre.
Er fahre im Winter immer zum Ski fahren in den Hochschwarzwald, da hätte er noch nie Probleme gehabt.
Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt, warscheinlich sind mir die Worte im Hals stecken geblieben. 😁
wahrscheinlich mit dem "Auto-skifahren"- ohne Ski,
oder am Rastplatz stehen bleiben und mit den Langlaufskiern auf die Loipe😁
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Doppel "s" ist aber auch erlaubt - anstatt das "ß", oder?
Das geht schneller 😁
hi bistar,
erlaubt schon, ist aber nicht richtig😁
Offiziell aber auch nicht falsch. "Zwangsreformiert" steht im Duden.
Über Profiltiefe lässt sich ja wirklich nicht streiten. Aber ich frage
mich - wenn die Billigreifen wirklich lebensgefährlich sein sollten -
wieso greift da kein Gesetz? Wieso greifen Versicherungen nicht ein
und setzen zumindest eine Eigenbeteiligung im Falle eine Haftpflicht-
schadens mit Billig-Reifen?
Wenn ich anstatt "Garage" einen "Carport" als Unterstellmöglichkeit
nenne, dann macht sich das im Versicherung-Rabatt bemerkbar.
Aber wenn ich statt mit einem Michelin (& Co) einen Auffahr-Unfall
z.B. mit einem WanLi verursache....dann gibt's nicht einmal den erhobenen
Finger...
Winterreifen mit 1,6mm Profil taugen nicht's,.....
Spaß beiseite, ich kann nur über diese beiden etwas sagen .
Auf meinem E320 fahre ich den Pirelli Sottozero der fährt sich sehr gut, sehr guter Grip, gut bei Nässe und nach 50000km noch knapp 7mm Profil.
Vorher Hankook: nie wieder, die hinteren haben sich zu stark abgefahren, nach 40000km waren die schon unter 4mm mit dem Profil.
Gruß
Aussie123
...ich weiß, das dies nicht eine Antwort auf die gestellte Frage darstellt, aber wenn jemand schreibt, dass es nur 4 Reifen gäbe, und wörtlich "den Rest kannst Du in die Tonne treten. Die meisten welche sich hier tummeln können aber nur Schrott kaufen da BILLIG": solche Aussagen kann man nicht ernst nehmen, wer so einen Mist schreibt, und in so einem Ton, der hat sich selbst disqualifiziert.
Es ist diese Attitüde eines allwissenden Reifen-Test-Ingenieurs, jemand der sich so hin stellt, als wisse nur er alles über Winterreifen, und als gäbe es nur 4 Gute und der Rest sei sooo schlecht, dass es quasi lebensgefährlich sei, mit anderen als diesen von ihm, dem Winterreifengott empfohlenen Reifen zu fahren, und diese Weisheit hat nur er allein, und jeden, der was anderes sagt, den tritt er in die Tonne, jesses neee...................
Also "Schneefan": Hab nicht so einen ätzenden Ton, lieber etwas moderater, dann wird man auch ernst genommen.
Noch was: Es gibt Leute, die sich vor ein paar Jahren einen schönen 210er geleistet haben, weil es damals ging, und die ihn behalten haben, weil es alles in allem ein gutes Auto ist, und man beim Verkauf ohnehin nur drauf legen würden. Und dann haben sich im Laufe der Jahre einige Umstände geändert, der Kaufkraftverlust ist für Viele zu spüren, vielleicht ist noch eine Krankheit oder sonst was dazu gekommen, so dass man eben nicht mehr in der Lage ist, wie Mister Großkotz Schneefan zum Reifenhändler zu gehen und zu sagen "Machen Sie mir den besten aller Winterreifen drauf, aber flott!", sondern man muss - auch als Mercedesfahrer mit "´nem dicken Benz" plötzlich mit dem spitzen Stift rechnen, und einen billigeren Winterreifen kaufen.
Da kommt einem so ein dämlicher Spruch vom Winterreifen-Gott gerade recht.
So, das musste mal gesagt werden.
Gruß
Espaceweiß
Meine Michelin Alpine waren schon mit 4-5 mm Profil ziemlich gefährlich, aber es lag möglicherweise auch an dem Alter, die waren B.j. 2002. Mit neuen Goodride SW601 bin ich sehr zufrieden. Viel leiser und am Schnee-Eis guten Griff, was den Michelin fehlte.
Hallo Espaceweiß ,
dieser Bursche kotzt sich schon seit einiger Zeit bei uns aus und pöbelt die Leute unflätig an ,wobei der aktuelle Beitrag noch äußerst gemäßigt war . Damit ist jetzt Schluß ! Jetzt sieht er nur noch die Kante !
Zum Beitrag von FabJo :
Es ist immer wieder erschreckend , zu sehen , daß Leute billige Alt- Luxuswagen fahren , deren Budget offenkundig schon von einem Mofa überbeansprucht wäre (auch hier : Ein 430er und nicht etwa ein 220 D !) .
Folge : Wartungsstau ohne Ende , wenn überhaupt , dann nur Billigst- Ersatzteile , natürlich irgendwie selbstverbaut , abgefahrene Billigreifen usw.usf. Davon wieder die Folge : Gefährdung der eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer !
Gut , die Zeiten sind wirtschaftlich angespannt und viele müssen ihr Geld vor dem Ausgeben 3x umdrehen . Das verstehe ich und finde es von daher auch gut , wenn über Erfahrungen mit preiswerten
Ersatzteilen diskutiert wird . Ökonomisches Kalkül darf aber nie auf ein Sicherheits - Risiko hinauslaufen !
Zitat:
Wobei ich aber
auch eher ein "Reifen-Sparer" bin und das Thema im Groben
eher als Voodoo auffasse.
Tja , Arne , ich spare auch gerne (siehst du schon am Diesel ! 😛 ) - aber nie an der Qualität und besonders nicht bei Reifen - davor bewahrt mich meine Moped - Erfahrung !
DSD, sicherlich git es eklatante Unterschiede zwischen
Billigst-Reifen und sehr guter Markenware. Ich glaube aber nicht,
dass man mit China-Reifen mit einem Bein im Grab steht, so
wie es hier oftmals diskutiert wird.