Winterreifen wann wegschmeissen?

Smart Fortwo 451

Hi Leute,

hab einen Smart 451 als Innenstadtauto und Winterreifen mit DOT 08. Die Profile sind noch genug vorhanden aber letztens bei Schnee, musste ich echt langsam fahren sonst hatte ich immer wheelspin und beim bremsen musste immer ABS eingreifen. Sind die Reifen hart geworden oder hab ich zuviel luftdruck drauf? Wie kann ich das selbst feststellen? Muss man Reifen echt nach 5 Jahren wegwerfen?

Grüße
Gimix

15 Antworten

Wieso 5 Jahre? Laut DOT sind es 9 Jahre. Ich würde die entsorgen. Ich fahre auf meinem 450er Ganzjahresreifen "Vredestein Quatrc5" und bin ganz zufrieden. Luftdruck fahre ich im Winter grundsätzlich 0,5bar über Herstellerangabe.

ne weil ich die Regel mit 5 jahren mal gehört hatte. Ja meine sind laut Dot 9 Jahre das stimmt.

Hallo,

wenn man die optimalen Wintereigenschaften eines WR haben möchte, dann sollte man ab 5 Jahren über einen Tausch nachdenken. Aber auch da kommt es auf den tatsächlichen Zustand an. Ich hatte auf meinem 450 schon 9 Jahre alte 195/195 Sommerreifen, die die meiste Zeit im Keller gelegen hatten. Die waren absolut rissfrei und selbst in Kehren bei Nässe klebten die noch wie Kaugummi auf der Straße. Die 7 Jahre alten SR auf einem 124er eines Freundes waren hingegen trotz "Garagenwagen" völlig rissig.

Bei 9 Jahren sollte man die Pellen aber wirklich entsorgen.
Als WR sowieso.

Grüße

Thorsten

Hey,

soweit ich weiß sollte man nach 5 Jahren wechseln und gesetzlich max 10 Jahre.

Liebe Grüße
Diablo

Ähnliche Themen

welche Winterreifen könnt ihr mir empfehlen? Fahre den Smart nur in der Innenstadt.

Whatsapp-image-2017-12-12-at-10-33-04
Whatsapp-image-2017-12-12-at-10-33-042

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:42:14 Uhr:


Hey,

soweit ich weiß sollte man nach 5 Jahren wechseln und gesetzlich max 10 Jahre.

Liebe Grüße
Diablo

Vom Gesetz ist bei PKW nichts vorgeschrieben.

Anders als bei Wohnmobilen oder Wohnwagen???
Die dürfen, wenn der Reifen älter ist als 5 oder 8 Jahre (???) nicht mehr schneller als 80 km/h fahren.

Oder so ähnlich, weiß ich nicht mehr genau, interessiert mich auch nicht, weil ich keinen Wohn-Dings habe.

PKW hat definitiv KEIN gesetzliches Reifen-Alters-Limit.

Ich habe meine Sommerreifen nach 10 Jahren trotz guten Profils entsorgt und den Vredestein Ganzjahresreifen gekauft. Die alten Dinger (OEM-Bereifung) waren bei nasser Straße echt rutschig geworden, die Vredestein sind toll, die würde ich wieder kaufen.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:56:30 Uhr:


welche Winterreifen könnt ihr mir empfehlen? Fahre den Smart nur in der Innenstadt.

Vredestein, siehe diesen Thread, da steht mehr dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...esreifen-fuer-smart-451-t5948181.html

Das sind allerdings jetzt Ganzjahresreifen, ich fahre mit dem Smartie so wenig (ca. 4000 km/Jahr), da lohnen sich keine getrennten Sommer- und Winterreifen, die werden zu alt.

Also soll ich die Vredestein Ganzjahresreifen kaufen und im Winter einfach etwas druck ablassen und im Sommer wieder mehr druck?

Zitat:

@gimix90 schrieb am 12. Dezember 2017 um 16:18:55 Uhr:


Also soll ich die Vredestein Ganzjahresreifen kaufen und im Winter einfach etwas druck ablassen und im Sommer wieder mehr druck?

Ich fahre das ganze Jahr über den Druck der im Tankdeckel angegeben ist, egal ob Sommer oder Winter.

Ich bin da auch immer Sparsam aber nach 6 bis 7 Jahren können die Reifen weg. Wenn du gute Reifen kaufen willst, Conti. Ich sage mal hauptsache Markenreifen.

Zitat:

@linekai schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:26:09 Uhr:


Ich bin da auch immer Sparsam aber nach 6 bis 7 Jahren können die Reifen weg. Wenn du gute Reifen kaufen willst, Conti. Ich sage mal hauptsache Markenreifen.

Vredestein ist auch ein Markenreifen, der kommt aus den Niederlanden, nicht auch China.
Ist nur nicht so verbreitet wie z.B. Conti, Dunlop oder Bridgestone, die Testergebnisse der Vredestein-Ganzjahresreifen sind aber hervorragend ! ! !

Conti hat für meinen 84 PS Smartie mit 175 vorn und 195 hinten keine Ganzjahresreifen im Angebot.

Unter 4mm Reifenprofiltiefe ist es ein "NO GO".

Den serienmässigen Luftdruck von 2,0 bar vorne und 2.5 bar hinten finde ich besonders auf der HA recht hoch. Hinten habe ich auf 2,3 bar abgesenkt.

Smart gehen insgesamt sehr sparsam mit Reifen um, wenn die Achs- und Lenkungseinstellung einwandfrei ist. Für mich macht es bei meinem 450er keinen Sinn, zwei Rädersätze dafür vorrätig zu haben. Seit zwei Jahren fahre ich meine Murmel daher ausschließlich mit Winterreifen (145er und 175er) auf Stahlfelgen.

Angeblich soll ich damals auch sehr laute Reifenmodelle gekauft haben, der Auspuff ist aber deutlich lauter. Gegenüber Ganzjahresreifen habe ich im Winter wenigstens den Vorteil echter Winterreifen. Nachteilig hat sich meine Reifenwahl auch im Sommer nicht bemerkbar gemacht. Ich würde es wieder so machen!

Die neunjährigen Winterreifen könnte man im Sommer runter gurken - wenn sie sonst noch okay sind. Allerdings könnte auch das ewig dauern, bis sie wirklich verschlissen sind (siehe 1. Satz meines Beitrags). Gut haftende Reifen sind beim 450er eine Lebensversicherung, insbesondere auf nassen oder winterlich glatten Straßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen