Winterreifen: Vorne unterschiedliche Reifen wie hinten, geht das?
Hallo zusammen,
über einen Bekannten bekomme ich 2 Winterreifen von Good Year, und 2 weitere habe ich schon, Bridgestone... Ist das möglich, ist das rechtlich erlaubt....wenn die Daten gleich sind, auch Geschwindigkeitsindex, sogar das Alter der Reifen sind identisch...
205 / 55 R16,
Geschwindigkeitsindex: H
Ich möchte die Reifen auf meine Dessin-Stahlfelgen drauf tun, die guten mit 8m Profil beide für die hinteren Räder, und die Reifen mit 6,5m Profil für die vorderen Reifen...
mattis
Beste Antwort im Thema
blödsinn! die reifen mit mehr profil IMMER auf die ha! wenn dir das heck ausbricht, fängst du ihn auf jeden fall schlechter, als wenn du ein untersteuern hast!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Natürlich ist es zulässig! Du kannst auch links WR und rechs SR draufmachen. Solange die Reifen die selbe Größe und Traglast haben! Ob es der Sicherheit dient ist wieder was anderes!
Mischbereifung auf derselben Achse ist verboten ... zumindest im Fall von Radial- und Diagonalreifen.
Zitat:
Original geschrieben von mattis2009
Wie ist es eigtl. am Besten, die Reifen mit weniger Profil nach vorne oder nach hinten...?
Das läßt sich so einfach nicht beantworten und hängt u.a. vom Antriebskonzept (Front/Heck/Allrad), der Gewichtsverteilung am Fahrzeug sowie dem persönlichen Fahrprofil ab.
Die HA ist wesentlich verantwortlich für Seitenführung in Kurven sowie Spurhaltung. Die VA hingegen bietet Bremsleistung, Aquaplaningsicherheit, Lenkpräzision sowie (im Falle des Frontkratzers) auch Traktion.
Idealerweise hat man gleichmäßig abgefahrene Reifen an VA und HA, die speziell im Falle von Winterreifen schon weit vor dem Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6mm ausgetauscht werden sollten. Ich z.B. wechsele Winterreifen unter 4mm und Sommerreifen unter 3 mm Profiltiefe.
Von daher ist es IMO sinnvoll, die Reifen pro Saison einmal von vorne nach hinten (und umgekehrt) zu tauschen (dabei laufrichtungsgebundene Profile beachten), so daß man den kompletten Reifensatz nach Nutzungsdauer gegen Neureifen austauschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Mischbereifung auf derselben Achse ist verboten ... zumindest im Fall von Radial- und Diagonalreifen.Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Natürlich ist es zulässig! Du kannst auch links WR und rechs SR draufmachen. Solange die Reifen die selbe Größe und Traglast haben! Ob es der Sicherheit dient ist wieder was anderes!
genau, und nicht nur auf der Achse, sondern Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht am Fahrzeug gemischt werden.
Ich will diesen Thread mal für meine eigene Frage nutzen, die etwas von der des TE abweicht...
Also, ich habe als Winterreifen für meinen neuen Golf VI die Goodyear UltraGrip 7+ gekauft, alle 4 sind Neureifen mit DOT 2009.
Bei der Lieferung ist allerdings etwas schief gegangen - bei mir sind 2x die bestellten Goodyear UltraGrip 7+ in 195/65 R15 91T (DOT 25/09) angekommen und 2x die nicht-bestellten Goodyear UltraGrip 7+ XL in 195/65 R15 95T (DOT 09/09).
Vom Profil her gibt es gar keine Unterschiede bei den unterschiedlichen Reifen, einzig und allein die Tragkraft ist bei den XL-Reifen höher als für den Golf benötigt. Nach Meinung mehrerer Reifenhändler ist es überhaupt kein Problem, die unterschiedlichen Reifen-Typen auf dem Golf VI zu fahren. Das Alter ist auch unerheblich verschieden.
Daher meine Fragen: auf welche Achse sollte ich besser die XL-Reifen mit höherer Traglast montieren? Haben (vielleicht besonders durch die Montage auf einer bestimmten Achse) diese XL-Reifen einen Einfluß auf den Fahrkomfort?
Zum Fahrprofil: Fahre nicht sportlich (wie auch bei 80 PS? 😉 ), sehr viel Stadtverkehr, ab und an mal Autobahn (Limitiert auf max. 120 km/h - Ruhrgebiet halt 😉 ), Landstraßen fast gar nicht. Meistens wird der Wagen für den Arbeitsweg, Einkäufe oder Fahrten eben von hier nach da mit kleinem Gepäck genutzt, vielleicht ca. 1x im Jahr eine kleinere Urlaubstour mit etwas mehr Gepäck.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
genau, und nicht nur auf der Achse, sondern Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht am Fahrzeug gemischt werden.Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Mischbereifung auf derselben Achse ist verboten ... zumindest im Fall von Radial- und Diagonalreifen.
Diagonalreifen habe ich das letzte mal in den 70er Jahren zu Gesicht bekommen,insofern könnte man dieses Passus im Gesetz auch streichen😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Daher meine Fragen: auf welche Achse sollte ich besser die XL-Reifen mit höherer Traglast montieren? Haben (vielleicht besonders durch die Montage auf einer bestimmten Achse) diese XL-Reifen einen Einfluß auf den Fahrkomfort?
Den XL auf die VA ... dort liegt beim Golf die größere Achslast. Was den Reifendruck betrifft, gehst Du erstmal von den Empfehlungen seitens VW und/oder Goodyear aus und passt den Druck dann an Deine persönlichen Bedürfnisse (Laufruhe, Verbrauch, Lenkpräzision etc.) an.
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
NÖ...😎
Und was soll dann deiner Meinung nach geschehen, wenn zwei deiner Sommerreifen mit M und S bezeichnet sind weil sie aus einem anderen Land kommen?
Du kannst draufschrauben was du willst, solange die Größe stimmt und die minimalen Indexwerte für Traglast und Topspeed eingehalten werden. Ich fahre auch gerade hinten neue Winterreifen und vorne abgelutschte Sommerreifen, weil ich bisher keine Lust hatte die Vorderreifen zu wechseln und das andere der Reifenhändler gemacht hat. Man kommt ja einfach zu nichts 😉
Abgesehen davon, TE, is alles kein Problem, mach sie drauf und gurk' mit ruhigem Gewissen durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Den XL auf die VA ... dort liegt beim Golf die größere Achslast. Was den Reifendruck betrifft, gehst Du erstmal von den Empfehlungen seitens VW und/oder Goodyear aus und passt den Druck dann an Deine persönlichen Bedürfnisse (Laufruhe, Verbrauch, Lenkpräzision etc.) an.Zitat:
Original geschrieben von zyll
Daher meine Fragen: auf welche Achse sollte ich besser die XL-Reifen mit höherer Traglast montieren? Haben (vielleicht besonders durch die Montage auf einer bestimmten Achse) diese XL-Reifen einen Einfluß auf den Fahrkomfort?
Jean-Luc, diese Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Tragfähigkeit der Reifen ist abhängig von der Konstruktion (deshalb XL) und vom eingestelleten Fülldruck. Wenn du XL Reifen montierst (obwohl eigentlich Standard-Reifen ausreichen) und den Fülldruck von Standardreifen fährst passiert was? Der Reifen hat eine andere Aufstandsfläche und damit auch eine andere Bodendruckverteilung und anderes Fahrverhalten als geplant. Ob das an der VA besser ist oder HA muss jeder selbst herausfinden. Das Ausprobieren mit Fülldrücken ist hier zur Erlangung der optimalen Reifen und Fahrzeugperformance eigentlich Pflicht.
Gruß
chris
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Die am weitesten verbreitete Meinung ist, dass die besseren Reifen auf die Hinterachse gehören. (Stichwort "wenn dir das Heck ausbricht, fängst du es nicht mehr ein (...)"😉.Aber:
Bei nem Fronttriebler würde ich die besseren Reifen vorne montieren und jährlich achsweise tauschen. Dann haben die keinen bzw. kaum einen Verschleissunterschied.
Überlegt doch mal, ihr montiert immer die besseren nach hinten und dann fährt er die vordere immer mehr ab, da die Antriebsachse doch mehr Verschleiss hat. Und was macht ihr dann mit abgefahrenen Vorderreifen (sowohl bei Aquaplaning oder im Winter im Schnee ??). Kauft ihr dann immer für vorne zwei neue ??
Deshalb wenn man vier neue Reifen hat, diese jeweils beim Reifenwechsel tauschen, bei normaler Fahrweise gibts keine großartigen Profilunterschiede dadurch...
Beim Hecktriebler is es klar, der bessere immer nach hinten!!
also da gibts kontroverse dsikussionen. selbst in fachzeitungen wie ams ist man sich nicht ganz schlüssig. ich mach jedenfalls an meinem audi die besseren vorne drauf und wechsle jedes jahr durch vorn und hinten. so verschleißen sie gleichmäßig und ich hab eh wenig unterschied zwischen vorn und hinten.
mit den besseren vorne fahre ich auf der autobahn bei nässe besser, da der vordere reifen spurt und das wasser erst mal verdrängt, der hintere schwimmt dann sicher nicht auf. also weniger aquaplaning.
Aktueller Trend aus unserem Nachbarland:
Mir wurde mitgeteilt, dass dort unterschiedliche Reifen von den Händlern/monteure empfohlen werden.
Vorne V-Profilreifen und hinten assymetrische.
Sowas hab ich noch nicht gehört, mich würde diesbezüglich mal euere Meinung interessieren.